1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du schreibst dir da vielleicht eine Scheiße zusammen, unfassbar...
     
  2. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wie wäre es danach mit einer Glückwunschkarte für unseren Gauckler :D
    Wehe mich beschimpft hier nochmal einer, dass ich nicht alle Latten am Maschendrahtzaun hätte :p
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Bundespräsident Gauck muss nicht alle Gesetze, die von der neuen AfD-Regierung kommen würden, nicht unterschreiben und damit unterbinden. Aber er könnte die wichtigsten Gesetze bzw. Reformen der AfD blockieren. Und somit hätte AfD wenig von ihrem Sieg.
     
  4. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    :rolleyes:
    Meinungsfreiheit gehört wohl bei Dir in den Keller, oder?
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163

    Mal davon abgesehen, dass der Präsident nicht einfach nach Sympathie entscheiden kann, machst du dir Gedanken um ungelegte Eier. Ein Sieg der AfD... :rolleyes:

    Wenn die Glück haben, sind die in der Opposition. Wir können uns aber gerne darüber unterhalten, wenn die mal eine Regierungsbeteilung innehaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2016
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gauck kann als Bundespräsident die AfD nicht per se torpedieren. Er ist zu politischer Neutralität verpflichtet. Und es ist tatsächlich so, dass die bisherigen Bundespräsidenten sogar ihre Parteimitgliedschaft ruhen ließen, um so ein offizielles Zeichen für ihre Neutralität zu setzen. Laut Verfassung wäre das aber nicht nötig. Selbst ein Passus wie in der Türkei, alle Beziehungen zur alten Partei abzubrechen, gibt es nicht. Er darf nur keiner Regierung oder einer gesetzgebenden Körperschaft in Bund und Ländern angehören.

    Wenn er ein Gesetz der AfD ablehnt, muss er schon begründen, wieso das verfassungswidrig widrig ist. Es ist unwahrscheinlich, dass er bei allen Vorhaben der AfD eine solche Begründung findet. Sollte er ein Gesetz ablehnen, wäre das darüber hinaus noch nicht das endgültige Aus für das jeweilige Gesetz. Ein Zeichen der Demokratie ist gegenseitige Kontrolle. Möglich wird diese unter anderem durch das Organstreitverfahren,

    Sollte der Bundespräsident seine Unterschrift verweigern, könnte die AfD - als Fraktion, nicht als Regierung, denn die Regierung ist nicht der Gesetzgeber - eine entsprechende Klage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen und so Gauck - bei verfassungswidrigem Handeln - zu einer Unterschrift zwingen. Dazu dürfte es spätestens dann kommen, wenn Gauck wiederholt Unterschriften verweigert alleine mit dem Ziel, die AfD grundsätzlich zu torpedieren.

    Wenn schon die AfD erwähnt wurde, die ja kein Freund des ESM ist, lohnt es sich auch auf diesen Unsinn zurückzukommen:

    Es war zwar noch die vorherige CDU/CSU/FDP-Regierung, aber Gauck hatte bereits einmal die Unterschrift unter einem Gesetz verweigert, nämlich 2012 als das Gesetz zum Eurorettungsschirm ESM mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen verabschiedet wurde (also auch den Parteien der jetzigen großen Koalition). Die Unterschrift hatte er wegen eingereichten Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht verweigert, damit dieses genug Zeit hatte, das Gesetz zu prüfen. Erst nachdem das Bundesverfassungsgericht den Weg freigemacht hatte, hatte Gauck das Gesetz unterzeichnet.

    Bei der Diätenerhöhung der großen Koalition hat er sich zunächst geweigert, ausgiebig prüfen lassen und dann seine Unterschrift doch noch gegeben, weil die Bedenken nicht ausreichend waren. Das sei der Vollständigkeit wegen noch erwähnt.
     
    NurderS04 und Major König gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie die Staatskanzlei ihre verweigerte Akteneinsicht zu den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln begründet:
    "Eine Veröffentlichung könnte die Funktionsfähigkeit der Regierung nachhaltig beeinträchtigen".

    "Die Überzeugungskraft der im Nachgang von der Landesregierung getroffenen Entscheidung ist stärker,wenn der Entscheidungsweg der Öffentlichkeit unzugänglich bleibt."
    -

    Das stinkt zum Himmel
    Kölner Silvesternacht: Schreiben der Staatskanzlei sorgt für Zoff im Untersuchungsausschuss

    Morgen muss Jäger vor dem Untersuchungsausschuss.



    Untersuchungsausschuss: NRW-Innenminister soll Widersprüche klären

    CDU will notfalls die Herausgabe der Mobilfunkverbindungsdaten von Kraft erzwingen.Gesucht wird immer noch der ominöse Anrufer aus dem Ministerium der die Anweisung gab,das Wort Vergewaltigung in den Protokollen zu streichen










     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2016
    NurderS04 gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Diese zwei Beispiele zeigen, dass ich mit meiner vielleicht ein wenig überspitzten Bezeichnung "Marionette" Recht hatte. Beim ersten hat er nur nicht unterschrieben, weil andere vor dem BGH geklagt haben, sonst hätte er sofort unterschrieben. Beim zweiten Mal hat er überprüfen lassen und trotzdem unterschrieben.

    Ansonsten wäre es nicht verkehrt, wenn du deine Beiträge bisschen kürzer fassen würdest. Nur, weil so ausführlich, wir es nicht richtiger bzw. überzeugender. Du erinnerst mich an Menschen, die denken, dass sie mit lautem Sprechen besser bei Leuten ankommen bzw. damit mehr Erfolg haben.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest das erste Beispiel beweist es nicht zwangsläufig. Mag sein, dass Gauck vielleicht sofort unterschrieben hätte, hätte niemand geklagt. Aber wieso sollte das schlimm sein? Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass der ESM (unter bestimmten Bedingungen) verfassungskonform ist. Eine Unterschrift von Gauck wäre damit nicht zu beanstanden gewesen.

    Dass er mit der Unterschrift gewartet hat, zeigt allerdings, dass er politisch neutral ist. Er hat sichergestellt, dass andere zu Wort kommen, weil andere Unsicherheiten hatten. Dazu wäre er nicht verpflichtet gewesen, das war seine freie Entscheidung. Wäre er eine Marionette gewesen, hätte er weiterhin sofort unterschrieben, so wie Merkel und eine Reihe weiterer CDU-Politiker das auch gefordert hatte.

    Das zweite Beispiel beweist auch nur, dass du offenbar ein Problem mit Staatsoberhäuptern hast, die sich an die Verfassung halten. Er muss am Ende des Tages per Grundgesetz alle Gesetze unterschreiben, es sei denn er ist sich zweifelsfrei sicher, dass sie gegen das Grundgesetz verstoßen. Er kann es durch die Prüfung (die im ersten Fall letztlich vom Bundesverfassungsgericht direkt übernommen wurde) allenfalls etwas hinauszögern.

    Die Prüfung im zweiten Fall, die nicht er selbst sondern wie üblich Juristen im Bundespräsidialamt in seinem Auftrag geführt haben, konnte nicht darlegen, dass das Gesetz sicher gegen das Grundgesetz verstoßen. Deswegen hatte Gauck rechtlich keine andere Wahl. Wenn du ihm vorwirfst, sich an das Gesetz zu halten, sagt das viel mehr über dich aus als über Gauck.

    Im Übrigen ist Gauck nicht der erste Bundespräsident, der bei einem Gesetz zwar Bedenken hatte, aber eine Verfassungswidrigkeit nicht zweifelsfrei aufzeigen konnte und daher trotzdem das Gesetz unterschrieben hat. Das kam auch schon bei Karl Carstens (eigentlich CDU, unterschrieb trotz Bedenken ein rot-gelbes Gesetz), Roman Herzog (eigentlich CDU, bei einem schwarz-gelben Gesetz), Johannes Rau (eigentlich SPD, bei einem rot-grünen Gesetz) und Horst Köhler (eigentlich CDU, bei einem rot-grünen Gesetz) vor. Du siehst: Es ist bei weitem keine gaucksche Besonderheit, sondern nur dein mangelndes Wissen.


    Wenn du der Ansicht bist, Leute würden mir grundsätzlich recht geben, weil sie mit der Länge meiner Texte überfordert sind, dann ist das dein Problem. Ich halte die Leute- größtenteils - für fähig genug, auch mit längeren Texten fertig zu werden und für klug genug, nicht einfach blind Texten zuzustimmen, weil sie lang sind. Insofern sehe ich keinen Grund, die Länge meiner Texte zu ändern und sie weiterhin bei der Länge zu belassen, die ich für wichtig erachte, um meine Punkte anzubringen.

    Ob du meine Texte für überzeugend hältst, ist mir egal. Du darfst gerne weiterhin Antworten liefern, die ich zerpflücken und richtigstellen kann. Du darfst auch gerne anfangen, einzelne Punkte anzukreiden, die deiner Ansicht nach nicht richtig sind, so dass ich sie genauer erklären kann. Jeder kann sich dann ein eigenes Bild machen und dann... keine Ahnung... dir sagen, dass du vielleicht eine Scheiße zusammenschreibst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2016
    Redfield, Friek, Gast 144780 und 8 anderen gefällt das.
  10. modus333

    modus333 Guest

    Ich möchte dir hier völlig recht geben. Deine Ausführlichen Texte gefallen mir sehr gut, sie haben Hand und Fuß und bitte bleib dabei.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.