1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und da setze ich jetzt meinen Servus drunter und stimme unumwunden zu.

    @Major König
    Wie kann man Stolz für etwas zufälliges ("hier geboren zu sein") empfinden?
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte ich es lieber Glück nennen? Ich bin jedenfalls froh über dieses Glück und ich trage dazu bei, dass es auch so bleibt.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Über etwas "froh" sein oder "Glück" empfinden, ist eine ganz andere Kategorie als "stolz zu sein" ;)
     
  4. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Daß wir keinen Nationalstolz mehr haben ist ja bekannt. Du brauchst dir ja nur mal ein Fußballspiel anzusehen. Während die Franzosen begeistert ihre Nationalhymne mitsingen (Fans und Spieler), bekommt bei uns keiner die Kauleiste auseinander. Macht aber nichts, weil sowieso lauter "Ausländer" in der Nationalmannschaft spielen. Es identifiziert sich doch nicht wirklich auch nur ein Spieler mit Deutschland, die meisten machen es nur des Geldes wegen. Früher, also zu Beckenbauers Zeiten hat man für die Ehre gespielt. Der Nationalstolz rückt doch heute in den Hintergrund. Aber wehe die Nationalmannschaft gewinnt die WM, dann titelt die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben und den niedrigen Qualitätsanspruch voller Nationalstolz: "WIR sind Weltmeister!" Vergeigen die Spieler aber den Titel, dann heißt es: "Die blöden 11 auf dem Rasen". Da ist der Nationalstolz dann wieder weg.
     
    poly61, 69magic und Major König gefällt das.
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um es mit den Worten von Lenina Huxley zu sagen: "Ich Danke Ihnen für die Korrektur meiner inneren Einstellung."

    Ist schon ein schweres Los so ein Toitscher zu sein. Ständig muss man sich selbst geißeln um anderen zu gefallen...
     
    Jens72, +los und hui Wäller gefällt das.
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man keine persönliche Errungenschaft vorweisen kann, nimmt man eben, was man kriegen kann...
     
  7. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist denn an den Kindern weniger zufällig als an einer Zugehörigkeit zu einer Nation: Dass Justus und Aurelius in der Privatschule von Flüchtlingen abgeschottet sind ,ist ja okay. Sich dann aber als liberalen Vordenker geben,solange die Flüchtlinge nicht im Villenviertel wohnen, ist weniger okay.
    Ebenso sollte man nicht auf ein Haus stolz sein. Wer auf ein Haus stolz sein kann (Hallo Distinktionsbedürfnis) kann ebenso auf seine Nation stolz sein. Die Nation wäre ja sogar noch etwas gewachsenes. Das Haus mit Preis 2 Mio bei einem Arzt basiert nur auf Transferleistungen, welche ihm eine Gesellschaft zugesteht, sofern er sich das Geld nicht anders zusammen rafft.

    Hierzu 2 interessante Artikel: süddeutsche. Dr.med.Dünnbrettbohrer. handelsblatt Parasiten im Paradies.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2016
  8. blueharvest

    blueharvest Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    siehe hierzu Post 19857. Als Faktor sollte noch die Einfachheit des zu Erreichenden einbezogen werden. Z.B. einen Dr.med. gegen einen richtigen akademischen Grad, der kein Karnevalsorden sensu von der Leyen ist.

    Stolz auf Kinder,Haus, seinen Penis hat auch schon fast völkischen spin.
    Insbesondere, wenn man so stolz auf seinen akademischen Grad (woanders heißt der Dr.med. Hausarbeit) ist , dass man ihn in seinen Forennamen schreiben muss, dann wird aus dem Stolz eher ein ramponiertes Selbstbild bzw. der klassische Minderwertigkeitskomplex.
    Gibt ja aus Hamburg-Eppendorf schöne Studien, dass Ärzte bei sich selbst und ihren Kindern ganz freigiebig sind ,was Meds angeht.
    Die Wunschkinder können und bauen sich Ärzte heuer schon zusammen. So signifikant ist der Unterschied zu der von der modernen,ökologischen Avantgarde so verachteten Zeit also gar nicht.
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Vielleicht hast du länger kein Qualifikations- oder Turnierspiel der deutschen Elf mehr live gesehen. Zumindest seit 2006 (Stichwort Sommermärchen) wird die deutsche Hymne von den Zuschauern/Fans in jedem Stadion inbrünstig mitgesungen. Zum Glück ist man wieder davon abgekommen, dass Interpreten die Hymne auf dem Rasen vorsingen. Unsere Nationalhymne muss einfach von einem Musikzug geschmettert werden, dann wird auf den Rängen auch kräftig mitgesungen.
    Deine Behauptung ist nur uralt Nachgeplappertes aus den 90'ern.
     
    Monte gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin deutscher Staatsbürger. Jahrzehnte lang empfand ich tiefe Scham darüber, ausgelöst durch den Geschichtsunterricht in der 5.Klasse mit dem Wissen das mein Opa zu den Opfern zählte.Mit 12 Jahren war ich eindeutig zu jung für diese Wahrheit.
    Dann kam 50 Jahre nach Kriegsende die große Welle der Geschichtsverarbeitung in den Medien wo es um Erbschuld ging,Auslöser war glaube ich ein Buch,ich erinnere mich nicht mehr so genau.Das half mir meinen Schmerz und meine Scham zu verarbeiten bis nach der Wende plötzlich der Rechtsradikalismus und rechte Gewalttaten gegen Ausländer sprunghaft anstieg. -

    Heute? Heute bin ich stolz auf unsere Bundeskanzlerin die trotz allergrößter Bedenken in ihrer Haltung zur Not der Flüchtlinge zu ihrer Menschlichkeit steht und auch nicht die Absicht zeigt davon abzuweichen.Der Hass und die beleidigen unwürdigen Bilder im Netz zu ihrer Haltung sind zutiefst beschämend.
     
    Volterra gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.