1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von LHB, 21. Juni 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    16h am Stück zu arbeiten ist für mich ein Normalfall. Ich würde nie auf die Idee kommen, deswegen zu kündigen.
     
  2. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Die Preise gab es in 5 Pfennig Schritten gestaffelt, waren aber überall in der Gastronomie nahezu gleich. So hat eine Bockwurst mit Senf und Brötchen immer 85 Pfennig gekostet, egal ob auf Rügen oder im Erzgebirge.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Die Schüler die jetzt eine Ausbildung suchen haben schlichtweg das Pech in die geburtenstarken Jahrgänge zu fallen.
    In ein paar Jahren wird die niedrige Geburtenrate voll durchschlagen, dann wird die Industrie (vorallem die, das Handwerk ist ja viel vorbildlicher was Ausbildung angeht) schon merken, dass sich das Blatt wieder wenden wird und der Nachwuchs fehlt. Dann wird man sich nicht mehr bequem die Leute aussuchen können.
    Spezialisierte Firmen jammerne ja jetzt schon, dass sie keine Leute kriegen. Tja so ist das eben, wenn man nur von jetzt auf gleich rechnet und nicht länger fristig.
    Wer jetzt in der Schule ist und in fünf Jahren den Abschluss macht, der wird eher auf der Gewinnerseite stehen.
     
  4. EinBerlinerKunz

    EinBerlinerKunz Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Ich dachte du redest von Restaurants bzw. Gaststätten. Waren denn auch an der Bockwurstbude Kellner beschäftigt? Wow, das wußte ich nicht, sorry. ;-)

    (Edit: War spaßig gemeint)
     
  5. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Galt auch für Gaststätten.;) Eine Fassbrause 25 Pfennig.
     
  6. EinBerlinerKunz

    EinBerlinerKunz Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Und die Club Cola? ;-)
     
  7. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Hammer nich. :D
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Darum, ob die KKW oder konventionellen KW _deshalb_ noch funktionieren ging es mir nicht. Ich wollte darauf hinaus, das die Arbeit, garnicht so schlecht gewesen sein kann, wie einige Mitmenschen heute die Leistungen der DDR hinstellen wollen.
    Ein anderes Beispiel sind die Prakticakameras, davon gingen zahlreiche in den Export nach Westeuropa, Druckmaschinen von Polygraph sind ein weiteres Beispiel. Takraf war auch stark exportorientiert. Die Firma IMO aus Leipzig hat in der BRD zahlreiche Hallen und Stahlgerüste erreichtet. Von Fachbüchern brauche ich hier garnicht erst anzufangen. Die schlagen selbst heute noch die erscheinenden Fachbücher in Sachen Erklärung und Darstellung. Gerade wer irgendwas mit Maschinenbau studiert hat, wird viele Fachbücher der DDR kennen, die auch heute noch als Literatur empfohlen und verwendet werden.
    Wir haben auf Arbeit beispielsweise eine dreibändige Reihe über Flanschberechnung aus der DDR. Diese sind in der Firma für diesen Zweck die "Bibel" und werden vom TÜV bei Berechnungsabnahmen als Referenz akzeptiert.

    Zusammenfassend: Zwischen der DDR und der BRD gab es in vielen Bereichen eine engere Zusammenarbeit, als dies einige heute wahrhaben wollen. Und diese Zusammenarbeit war keineswegs auf Mitleid seitens der BRD begründet, sondern weil die Arbeit gut war.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Ich habe zwar keinen technischen Beruf gelernt, kann aber sagen, dass selbst in der Firma wo mein Vater gearbeitet hat, solche alten Bücher rumstanden. Da wurde man stets zur "pfleglichen" Nutzung ermahnt.

    Bei mir stehen im Regal auch nur Fachbücher (Schule / Gymnasium) von "Folk und Wissen". :)
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Deine Sprüche sind auch eher auf Sockenhöhe anzusiedeln.