1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von LHB, 21. Juni 2006.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Tja. So ist das Arbeitsleben. :winken:
    Und das ist halt keine Schule mehr, wo man mittags heim kann. ;)

    Aber. Wie immer sind die Anderen schuld. Wer stellt denn heutzutage noch gross ein?
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Genau. Wir haben alle gegammelt den ganzen Tach. Oh Wunder, es gab zu fressen und zu saufen und n Dach über´n Kopp. Wo DAS wohl herkam? :eek: :rolleyes:
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Das der DIHK sowas verbreitet ist doch nur allzu durchsichtig, irgendwie müssen sie begründen das sie nicht ausbilden wollen. Und einige scheinen den Müll tatsächlich nachplappern zu müssen.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Dann frage ich mich, wieso Firmen aus der DDR an vielen Kraftwerken in der BRD mitgearbeitet haben und weshalb diese Kraftwerke heute noch am Netz sind, wenn es alles nur zum Schein war? Anscheinend haben diese Firmen eine sehr gute Arbeit geleistet, denn einige Kraftwerke erhalten erst jetzt im Rahmen einer großen Revision die neuen Ersatzbauteile dafür. Wenn man dabei noch bedenkt, daß eine Komponente im Kraftwerk zwischen 20 und 30 Jahren Lebensdauer hat, war dies eine entsprechende Arbeit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2006
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    ... oder warum DDR-Produkte ins westliche Ausland geliefert worden sind. Die DDR-Angestellten konnten und wollten durchaus, sie durften nur nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2006
  6. EinBerlinerKunz

    EinBerlinerKunz Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Es ist sicherlich übertrieben zu sagen in der DDR hat es nur "Scheinarbeit" gegeben.
    Kann ein Maler etwas ohne Farbe leisten oder besser gesagt fünf Maler an einer Wand?
    Auch der Dienstleistungssektor bspw. der Bereich Verkauf und Gastronomie hatte doch ein recht überschaubares Arbeitsfeld. Ich erinnere mich noch gerne an den charmanten Satz: "Das können wir ihnen heute leider nicht empfehlen."
    Aber mal Spaß beiseite, auch wenn ein leistungsorientiertes Arbeiten aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, heißt das noch lange nicht das die Jungs nicht arbeiten konnten oder können.
    Dies zu sagen wäre schlicht unfair, obwohl ich nicht glaube, daß unsere AKW's derentwegen bisher "gehalten" haben. ;-)
     
  7. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Na das waren aber noch ausgebildete Kellner und keine studentischen Hilfskräfte wie heute. Die brachten auch noch eine Addition im Kopf zustande. Ansonsten waren die Restaurants immer gut besucht und man musste oft sogar warten bis man plaziert wurde. Außerdem bekam man für 3,50 Mark ein Essen für das man heute 15 Euro und mehr zahlt. ;)
     
  8. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Die Firmen sollten sich mal lieber an ihre eigene Nase Fassen!
     
  9. EinBerlinerKunz

    EinBerlinerKunz Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Hmmm, habe ich den Fachkräften (z.B.) Kellner eine Schwäche in den Grundrechenarten attestiert?
    Es ist sicherlich nicht ganz so schwierig, wenn man sich nur drei Preise merken muß und diese dann im Kopf addiert. ;-)
    Das die wesentlich freundlicher waren als die heutigen studentischen "Hilfskräfte" kann ich auf Berlin bezogen allerdings nicht behaupten.
    Ergänzung: Ich glaube auch, soweit ich mich noch erinnere, daß die Preise eher auf ganzen Zahlen beruhten und allenfalls auf ein Halbes hinter dem Komma, wie du schon erwähntest.
    Ich denke aber auch das ist nicht sonderlich als "Kopfrechenkünste" zu erwähnen. ;-)
    Obwohl die Leistungen im Bereich der Mathematik von in der DDR ausgebildeten Menschen in der Regel wesentlich besser waren oder noch sind als die in der in der BRD Ausgebildeten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2006
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Firmen: Bewerber sind an Ausbildungsmisere schuld

    Ich sag nur: Widerlich. :rolleyes: Da ist es doch besser, lieber arbeitslos daheim zu sitzen.