1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FireTV Stick will kein Lan

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Tratschcafe, 20. Juni 2025.

  1. Tratschcafe

    Tratschcafe Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2015
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Bei mir ist DHCP deaktiviert, da ich IP Adressen für WLAN selber vergebe.
    LAN Geräte bekommen im Gerät eine IP Adresse die dann auch im Router zu sehen sind.

    Aber die Aussage von #Antenne-HD in #42 bringt mich auf eine Spur.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Warum zum ersten einrichten des sticks mal DHCP aktivieren und danach eine feste IP vergeben für den stick ? Ich löse das immer so dass ich ein kleines Fenster für DHCP festlege so einen Bereich von ca 20 möglichen DHCP Adressen beginnend ab ca. *.*.*.30 ...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst DHCP ja deswegen trotzdem aktivieren. Die IP kann man dann im Nachhinein ändern und festlegen. Mache ich hier auch nur so weil sonst meine NAS nicht mehr erreichbar sind. ;)

    Aber wenn der Stick eine IP per LAN hat, wird er auch per LAN funktionieren.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Stimmt der stick hat nach den Vorlieben des Nutzers offenbar eine feste IP über WLan bekommen . Das sollte man mal zurücknehmen im stick und DHCP aktivieren im Router wie gesagt für einen eingeschränkten Adressbereich .
    Auch im Router eine eventuelle Zuweisung nach MAC Adresse erstmal rausnehmen viellleicht braucht es DHCP damit der stick den Lan Adapter erkennt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja, manchmal stolpert man über seine eigenen Füße. ;) :D
     
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir war das auch das Problem. Das originale Netzteil funktionierte anfänglich, später nicht mehr ausreichend. Es reichte nicht mehr aus um Stick und Adapter mit ausreichend Spannung zu versorgen. Die LAN-Verbindung brach ab. Herstellen konnte man sie kurzfristig wieder nur, in dem man den Stick einmal resettet hat, WLAN-Verbindung herstellen und dann war LAN nach Anschluss des Adapters wieder da. Lösung. Ein stärkeres Netzteil mit 5V/2A. Seitdem ist mein LAN absolut stabil. Leider unterstützt der Adapter nur 100 Mbit/s. Aber reicht ja.
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann war aber das Netzteil eher defekt, denn nur am Stromverbrauch des LAN Adapters wird das nicht gelegen haben. ;)
    Das liegt aber an der Anbindung über USB 2.0 und der recht hohen CPU Belastung. ;)
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    7.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke, dass liegt am verwendeten Chipsatz, das wird kein 1 GBer drin sein. Die 100er gibts doch Kistenweise.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber mit Absicht, weil einen 1000der würde der Stick mit einem USB 2.0 eh nicht können.
     
    luzifer gefällt das.
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.792
    Zustimmungen:
    1.500
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte das gleiche Problem wie der Topic-Ersteller und konnte es wie folgt lösen:
    1. In den Netzwerk-Settings des FireTV Sticks WLAN auf OFF gestellt. Ergebnis: Gar keine Internet-Verbindung mehr da Ethernet nicht erkannt wird
    2. Den FireTV Stick 60 Sekunden lang vom Strom trennen (Stromkabel rausziehen)
    3. Stromkabel wieder anschliessen. Ergebnis: Der FireTV Stick ist jetzt via Ethernet verbunden.Und in den Netzwerk-Settings erscheint jetzt ein neuer Menü-Eintrag zum Einstellen der Ethernet-Settings. Dieser Menü-Eintrag war vor längerer Zeit automatisch sichtbar, aber irgendwann (vermutlich bei einem Update der FireTV Software) ist er verschwunden, aber er kann durch Stromentzug wieder hergestellt werden
    Leider ist diese Lösung nicht von Dauer, denn nach einige Tage kann es passieren dass die Ethernet-Verbindung wieder verloren geht. Da muss ich dann die obigen drei Schritte wiederholen und danach ist wieder alles gut. Aus meiner Sicht ist dieses Problem ein Bug der FireTV Software und ich hoffe dass Amazon diesen Bug irgendwann behebt. Ansonsten muß ich als Workaround ab und zu die obigen drei Schritte wiederholen.
     
    Antenne-HD gefällt das.