1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    So geht es natürlich auch.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja da war die Version auch viel zu alt! Man sollte da schon die aktuelle von 2017 nutzen!
    (die 2014 ist nicht für Win10 vorgesehen)
     
  3. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    und wie ich finde, ist es auch die bessere Methode
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Gorcon

    Ist jv16 nun der bessere CCleaner und braucht man da noch CClenaer? Ist das Programm gefährlich, d.h. kann sie mir im "unerfaheren Modus" das System trotzdem zerschießen?
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du würdest nicht wollen, dass ungefragt "alles" entfernt wird, was durch ein installiertes Programm verändert wurde. Hinkt zwar etwas, aber stelle dir vor, du würdest Office deinstallieren und alle erstellten Officedateien würden gelöscht. Oder beim Browser werden noch die Downloadverzeichnisse geleert.

    Für FF speziell kannst hier nachlesen. Kritisiern würde ich, dass man den Ordner nicht optional entfernen kann, wenn man deinstalliert. Aber ich kann es nachvollziehen, immerhin ist sogar Windows eigentlich ein Mehrbenutzersystem und nur weil der Admin mal eben Firefox runterwirft, wäre das schon überzogen, dann auch noch gleich die Profile aller Benutzer zu löschen. Da ist mehr drin, als nur die Einstellungen und Lesezeichen.

    Bin ja gespannt, ob sie mich zu einem alternativen Browser treiben, mit den ganzen Verschlimmbesserungen. Mein FF ist mit Addons zurechtgebogen. Falls diese nicht mehr gehen... geh vielleicht ich.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @simonsagt

    Das finde ich nicht in Ordnung wie Verbraucher beim Deinstallieren vorgeführt werden. Weil wenn ich als Verbraucher was deinstalliere gehe ich davon aus, dass alles (!) Deinstalliert wird und nicht etwa nur 30, 40, 50, oder 70% deinstalliert wird. Und wenn dem so sei, dann möchte ich doch über eine extra Meldung i nformiert werden was deinstalliert wird und was nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Version 55.0.2 des FF ist verfügbar. Autoupdate ist bereits aktiv.
     
    Rohrer gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Du schreibst es. Hast du dir mal Palemoon angeschaut? Ist quasie der alte Firefox, ohne die damals neue Oberfläche Australis.
    Die meisten addons von Mozilla funktionieren, wenn auch nicht alle.
    Darüber hinaus wären noch als Gecko basierte Browser IceCat, QupZilla, sowie der gute alte Seamonkey zu nennen.

    Ich selbst nutze derzeit noch etwas FF, allerdings meistens Palemoon, sowie ab und an Seamonkey.

    P.S.: Habe mal den nightly 57.01a als Beta (in Linux) getestet. Wie zu erwarten, die meisten derzeitigen addons laufen damit nicht. Ansonsten macht er bisher einen stabilen Eindruck. Tabs sind wieder eckig. In den Einstellungen hat man einiges weg optimiert.

    Mensch, du sollst dich nicht immer so glatt anstellen. Das mit den Profilen hatten wir schon mal vor etwas längerer Zeit....
    Und wenn man sich nicht "so anstellt", kann man Profile sogar grafisch basiert löschen. Stichwort Profilmanager.
    Oder halt jenen Ordner löschen, dann sind deine Profile weg. Pfad so in die Adressleiste des Browsers eingeben.
    Code:
    %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Mozilla
    Unter
    Code:
    %USERPROFILE%\AppData\Local\Mozilla
    werden noch diverse Cachedateien gespeichert.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Programm wurde doch deinstalliert, oder nicht?

    Profile sind Dateien, die der Benutzer erzeugt hat. Du würdest umgekehrt Zeter und Mordio schreien, wenn deine selbst erzeugten Daten einfach so ungefragt verschwinden würden, nur weil du das zugehörige Programm deinstalliert hast - eventuell mit der Absicht eine andere Version zu installieren.

    Du hast ein Windows 10 oder 7 unterstelle ich. Das ist ein Mehrbenutzersystem. Stelle dir vor, ein Familienmitglied ist "Admin" und deinstalliert Firefox. Und du setzt dich nach ner Woche mal wieder an den Rechner und alle deine Lesezeichen, deine gesammelten Ausnahmelisten für Cookies, deine mühsam angepassten Regeln für Contentaddons und liebevoll zurecht konfigurierte Oberfläche wäre weg.

    Ja. Hat mich damals noch nicht überzeugt. FF steht und fällt für mich mit den Addons. Ich habe knapp 30 davon am laufen und etwa die Hälfte davon sind mir auch wichtig.
     
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.546
    Zustimmungen:
    8.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    ist mir gestern Abend und heute morgen aufgefallen, kann das Browser Fenster nicht mehr über x oben rechts schließen.