1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Pierre0070

    Pierre0070 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    1.770
    Zustimmungen:
    558
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65QN85B
    Prime Video, WOW
    Anzeige
    Ja sorry ist OT
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für ein ziemlich hohes Maß an Anonymität im Netz verbunden mit dem FF gibt es da noch den Tor-Browser.
    Man sollte dann allerdings Geduld mitbringen...
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, dass dein ISP deinen kompletten unverschlüsselten Datenverkehr problemlos mitlesen könnte, diverse Geheimdienste das auch machen, besonders an Knotenpunkten, weiß dein ISP und dein eingestellter DNS Server natürlich auch, welche Seiten du aufrufst.

    Und auch Firefox weiß, welche Seiten du besuchst, wenn du den Schutz vor betrügerischen Seiten an hast.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und noch viel schlimmer, Google weiß sogar, wonach Du so suchst. :eek:

    Und falls Du Windows 10 "normal" installiert hast, dann weiß auch Microsoft, was Du so alles auf Deinem Heimrechner machst.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Was meinst du mit "normal"?
     
  6. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Vermutlich diese "Expresseinstellungen" bei der Installation, wonach dann der PC permanent mit Microsoft kommuniziert.
    Lässt sich aber in dern Einstellungen unter "Datenschutz" fast alles wieder deaktivieren.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Update des FF auf Version 48.0.1 ist verfügbar
     
    Pierre0070 und KeraM gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mal was neueres, außer immer währende Updatemeldungen....

    Firefox 49 Beta unterstützt Widevine unter Linux

    Mit Firefox 49 sollen auch Linux-Anwender das Google-CDM Widevine nutzen können, um Netflix, Amazom Prime und andere Streaming-Angebote ohne zusätzliche Plugins im Mozilla-Browser betrachten zu können.

    CDM steht für Content Decryption Module und ist eine Technik, um HTML5-Video und -Audio nach den Vorgaben des Digital Rights Management (DRM) des Herausgebers wiederzugeben. Bereits seit Firefox 38 unterstützt Mozilla für den Desktop die HTML5-Wiedergabe DRM-gesteuerter Video- und Audioinhalte unter Windows mithilfe des Adobe Primetime CDM. Ab Version 47 wird auch Googles Widevine-CDM für Windows und Mac OS X unterstützt. Das soll mit Firefox 49 auch für die Linux-Version verfügbar werden. Somit werden Microsofts Silverlight oder dessen Linux-Umsetzung Pipelight überflüssig. Diese NPAPI-Plugins werden vermutlich mit Firefox 52 deaktiviert und in der Folge mit Version 53 - abgesehen von Flash - endgültig aus dem Browser entfernt.

    Für den Zugriff auf die sogenannten Web-DRM-Inhalte sind die Encrypted Media Extensions (EME) als Vermittler zwischen Browser und DRM-Inhalten zuständig, die Entschlüsselung erfolgt dann über das entsprechende CDM. Die Definition der EME war im World Wide Web Consortium (W3C) heftig umstritten, bedingen sie doch zwangsweise eine proprietäre Komponente. Mit Googles Browser Chrome ist der Zugriff auf Web-DRM bereits seit rund zwei Jahren möglich.

    Eine weitere Änderung beim für Mitte September erwarteten Firefox 49 betrifft das Modul Hello, das auf der Basis von WebRTC Videotelefonie, Textchats und das Teilen von Bildschirminhalten bietet. Mozilla hat beschlossen, Hello komplett aus Firefox zu entfernen, nachdem es erst mit Firefox 45 vom integralen Bestandteil zu einem System-Add-on wurde. System-Add-ons sind eine neue Technik, um Systembestandteile auszulagern und so unabhängig vom Browser aktualisieren zu können. Über die Gründe für die Entfernung ist bisher nichts bekannt. Mozilla sagte lediglich, man werde auch weiterhin an WebRTC arbeiten.

    Quelle
     
    Pierre0070 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...und das nächste Update des FF, auf 48.0.2, ist da.
     
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.905
    Zustimmungen:
    512
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was soll eigentlich noch diese Null in der Mitte der FF_Versionsnummer?