1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Es gibt neue Version von Flash Player.;)
    Adobe Flash Player-Installation für alle Versionen
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Auf den FTP-Servern von Mozilla steht die Version 48 zur Verfügung.

    [​IMG]
     
    KeraM gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na hoffentlich klappen danach wieder "Synchronisierte Tabs".
    Weder unter Linux noch unter Windows, tut sich da derzeit bei mir ein Tab auf, wo ich dann wählen konnte, auf welchen Rechner/Profil ich was für Tabs geöffnet habe. Version 47 sowie 47.01 (Linux/Windows)
    Bei Palemoon klappts noch einwandfrei.
     
  4. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    ich habe soeben auf die 48.0 über Hilfe...über Firefox aktuallisiert.
     
  5. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich auch
     
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Läuft auch alles noch nach dem Update:

    [​IMG]
     
  7. Pierre0070

    Pierre0070 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    1.770
    Zustimmungen:
    558
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65QN85B
    Prime Video, WOW
    Ich benutze FF48.0 also neuester Stand,
    wenn ich jetzt auf privates Surfen gehe , kann mein Provider trotzdem sehn auf welcher Seite ich surfe Ok
    Gilt das auch wenn ich auf https surfe, sieht er das auch was ich lese oder schreibe wird das gespeichert (ich meine jetzt das forum), und sieht er auch wenn ich zum Beispiel Onlinebanking mache und sieht er auch meinen Kontostand, ??
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der private Modus verhindert nur dass Spuren auf dem eigenen Rechner zurückbleiben – also dass Mitbenutzer (des Rechners auf dem der FF läuft) nicht nachvollziehen können auf welchen Websites man sich herumgetrieben hat. ;)
    Falls der Inet-Provider nicht mitbekommen soll wo man herumsurft da hilft leider nur ein verschlüsseltes VPN {alternativ ein Proxy-Server mit SSL-Verbindung}.
     
    Pierre0070 gefällt das.
  9. Pierre0070

    Pierre0070 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    1.770
    Zustimmungen:
    558
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65QN85B
    Prime Video, WOW
    Und was ist mit meinen accuonts in denen ich mich einloggen muss mit Password (oben steht dann https),kann der Provider meine Persönlichen daten sehen emails Profil lesen usw. oder noch schlimmer meinen Kontostand.
    Meine rumtreiberzeit ist vorbei;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2016
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Provider weiß dann zwar wo du herumsurfst aber nicht was du dort machst wenn die Übertragung verschlüsselt ist (da SSL-Verbindung - https),
    bei verschlüsseltem VPN sieht der Provider nur dass du mit einem Server im Internet verbunden bist aber nicht was du da machst.

    Die Nutzung von VPN (oder Proxy-Servern) verlagert allerdings nur das Problem, denn dann kann dieser Dienstleister dein Surfverhalten protokollieren.

    Die Frage die sich hier stellt:
    Warum möchtest du nicht dass irgendjemand dein Surfverhalten nachvollziehen kann bzw. vor wem soll dein Surfverhalten verborgen werden?
    Deine eigentlichen Daten sind zumindest auf dem Übertragungsweg bei der Nutzung von Verbindungen mittels SSL / https vor den Augen Dritter geschützt.

    Diese Thema hat übrigens mit Firefox jetzt im Speziellen nichts zu tun...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2016
    Pierre0070 gefällt das.