1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Version 47.0.1 von FF wurde veröffentlicht
     
    KeraM und doing100 gefällt das.
  2. Rohrer

    Rohrer Guest


    ... und per Updatefunktion verfügbar.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bei mir meckerte Firefox das ein Pluggin fehlt, nachdem ich dann Flash installiert hatte lief das Video.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Flash wird laut FF-Forum bzw. Mozila-Foundation weiterhin unterstüzt werden, da es ein unverzichbarer Teil des Internets bleibt.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es spricht ja nichts dagenen Plugins zu unterstützen. Aber die Marktmacht die Adobe da im "Internet" hat bzw. hatte ist einfach lächerlich. Und von den Sicherheitslücken und Privacykatastrophen braucht man wohl gar nicht erst anfangen. Wenn das was Flash bietet so wichtig ist, soll es gefälligst Teil der Browser und Teil von html sein und nicht ein Plugin.

    Silverlight geht ganz an mir vorbei, ich glaub ein Streamingdienst nutzt das. Dann kenn ich noch Java. Javascript hingegen ist so verbreitet, dass das in den Browsern integriert ist.

    Für eingebettete Audio, Video und Grafikinhalte ist Flash in meinen Augen Themaverfehlung und wird hauptsächlich mißbraucht (Stichwort Supercookie). Bei Spielen glänzt das Ding allerdings. Und bei Animationen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt Websites die ihre Videos weiterhin nur im Flash-Format anbieten, und dann nutzt es nichts wenn der Browser HTML5 Video unterstützt wenn die Website kein Video in diesem Format anbietet.

    Es gibt ja keine Pflicht dass Anbieter das HTML5 Format für Video nutzen müssen.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch der ganze Witz dabei. Die Videos werden direkt als <video> eingebettet, statt eine Flashapplikation einzubetten, welche dann das Video abspielt. Ein eigenes html5 Format gibt es nicht, aber eine Reihe von Codecs und Conatinern, die von den Browsern "direkt" unterstützt werden.

    Der Grund warum .flv und vp6 nicht dabei sind, hat Lizenz und Patentursachen.

    Man könnte übrigens die .flv auch ohne Flash einbetten, wenn man denn das möchten wollte.

    Code:
    <object width="640" height="360" data="test.flv" type="video/x-flv"></object>
    
    Das funktioniert. Allerdings braucht der Browser dann ein Plugin, welches den Type video/x-flv übernimmt und auch abspielen kann. Z.B. VLC.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kann sein dass der Anbieter sicherstellen möchte dass die Nutzer keinen Streamrip durchführen können, was bei HTML5 Video relativ einfach möglich ist. Bei Flash-Videos kann der Videostream nicht so einfach gerippt werden.

    VP6 Video hat keinen Patentschutz, deshalb wurde das bevor H.264 frei zur Nutzung wurde deutlich häufiger genutzt.
    VP6 Video komprimiert allerdings nicht so effizient wie H.264, deshalb wird es nicht praktisch mehr genutzt u. die meisten Grafikchips unterstützen mittlerweile Video in H.264

    Webbrowser die HTML5 Video unterstützen müssen entweder VP8 oder H.264 oder beide Formate dekodieren können.
    Unter Windows u. MacOS nutzt der FF bei H.264 den Decoder der mit dem Betriebssystem installiert wird. Beim FF ist nur der VP8 u. VP9 Decoder mit dabei – sowie der OpenH264 Decoder, aber dieser unterstützt nicht alle Profile von H.264
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke eher, die wollen ihre Videos nicht konvertieren. Direkt wird flv ja nicht im <video> bzw. von den Browsern unterstützt.

    Und falls es kein Streaming ist und die Files bereits mp4 vorliegen ist einfach nur lächerlich, auf einen Flashplayer auf der Webseite zu bestehen. Ok, der Webseitendesigner will auch bezahlt werden :).

    Woher hast du diese Information? Kostenlos für persöhnliche Zwecke ist nicht dasselbe wie patent und lizenzfrei. Adobe hat den Codec bestimmt nicht kostenlos in seinem Flashvideos einbauen dürfen.

    Auch h264 ist nicht frei. Für kostenlose Internetinhalte wollen die Lizenzgeber derzeit kein Geld einfordern, aber kostenpflichtige Angebote, Fernsehen, Blu-rays etc. da wollen die Geld sehen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich wollte schreiben dass für VP6 im Flash von den Nutzern keine Lizenzgebühren verlangt werden weil Adobe diese übernommen hat. Ausserhalb von Flash ist mir keine kommerzielle Nutzung des VP6 Codecs bekannt.
    Der Anbieter musste bei Adobe die entsprechenden Flash-Video-Serversoftware erwerben u. hat darüber die Lizenzkosten beglichen; für die Nutzer des Flash-Players sind hingegen keine Kosten angefallen.
    (Was das Thema VP6 und Patente betrifft, dazu wäre zuerst mal eine Patentrecherche erforderlich um dazu was definitives sagen zu können. On2 hatte VP6 allerdings zu einem frühen Zeitpunkt zur kostenfreien privaten Nutzung freigegeben, kurz nachdem der Codec fertig gestellt war.)

    Ja, H.264 für kostenlose Angebote u. Software kostenlos. Auf Unternehmensrechnern müsste H.264 dennoch nachlizensiert werden.
    Führt jetzt allerdings von Thema FF weg...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016