1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich würde mir für zünftige Versionen wünschen, das man alle FF Einstellungen - auch die gefährlichen - über ein normales Menü tätigen kann.
    Dann mit entsprechender Reset Option, um die "gefährlichen" Optionen risikolos testen zu können.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was sind den für dich "gefährliche Optionen"?
    So ein Teil wie ein Browser muss man nun mal halt "Dau-gerecht" machen.
    Also schön einfach über grafische Einstellungen die veränderbaren Parameter erreichbar, sowie einfach im Umgang damit.
    Daher ist es halt eine Gratwanderung zwischen einfacher Handhabung und umfangreicherer eigener Konfiguartion.
    Aber selbst dafür gibts addons für die erweiterte Konfiguration, wie gui:config als Bsp.
    Nimm z.B. Windows, da gibt es auch keine einfachen Einstellungen zur Registry. Dies mit dessen verglichen, was du im FF mittels about:config machen kannst.

    P.S.: Und wllst du was gefahrlos testen, lege dir dafür ein extra Profil an. Ist doch kein Problem...
     
    suniboy gefällt das.
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das!

    Mit -P in einer Verknüpfung kommst du zum Profilmanager. Irgendwann haben sie glaub ich aufgefhört, beim Installieren eine im Startmenü anzulegen.

    Mit -no-remote -P Profilname in der Verknüpfung ist das wie ein zweiter Browser. Du kannst die Dinger dann auch gleichzeitig laufen lassen. Der Vor- und Nachteil davon ist auch, dass du Erweiterungen für alle Profile separat installieren musst.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ simonsagt, meintest du jenes alles? ;)
    Code:
    -v or --version    Print Firefox version.
      -P <profile>       Start with <profile>.
      --profile <path>   Start with profile at <path>.
      --migration        Start with migration wizard.
      --ProfileManager   Start with ProfileManager.
      --no-remote        Do not accept or send remote commands; implies --new-instance.
      --new-instance     Open new instance, not a new window in running instance.
      --UILocale <locale> Start with <locale> resources as UI Locale.
      --safe-mode        Disables extensions and themes for this session.
      --jsconsole        Open the Browser Console.
      --jsdebugger       Open the Browser Toolbox.
      --devtools         Open DevTools on initial load.
      --start-debugger-server [port|path] Start the debugger server on a TCP port or Unix domain socket path.  Defaults to TCP port 6000.
      --browser          Open a browser window.
      --new-window <url> Open <url> in a new window.
      --new-tab <url>    Open <url> in a new tab.
      --private-window <url> Open <url> in a new private window.
      --preferences      Open Preferences dialog.
      --search <term>    Search <term> with your default search engine.
      --recording <file> Record drawing for a given URL.
      --recording-output <file> Specify destination file for a drawing recording.
      --setDefaultBrowser Set this app as the default browser.
    
          -g or --debug          Start within debugger
          -d or --debugger       Specify debugger to start with (eg, gdb or valgrind)
          -a or --debugger-args  Specify arguments for debugger
    
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Endlich verstehe ich das Kommando :D. Wenn man das nämlich nicht macht, ignoriert er die Profilauswahl für das zweite Fenster. Wenn man aber explizit eine neue Instanz anfordert, funktioniert es auch mit mehreren Profilen gleichzeitig.
     
  6. Pierre0070

    Pierre0070 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    1.770
    Zustimmungen:
    558
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65QN85B
    Prime Video, WOW
    Nachdem ich Die FF 64bit Variante ausprobiert habe kehre ich zur FF 32bit zurück , Ich habe die FF 64bit mit ein paar Spielen ausprobiert leider lief ein Spiel nicht ganz ruckelfrei was bei der FF 32bit Variante ohne Probleme lief also Komando zurück-woran das jetzt gelegen hat keine Ahnung.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grummel Grummel. NoSquint funktioniert unter ff47 nicht mehr. Grummel. Wär alles unnötig, wenn FF sich unter Windows an die DPI Einstellung halten würde. Aber das tut so wenig Software. Das ist einfach nur widerlich. Am meisten regt mich Steam auf. Bei FF kann ich wenigstens Alternativen installieren. (Sooooviel dpi habe ich gar nicht, aber aufm Fernseher ist das weiter weg und ich will kein Fernglas nehmen). Ich bin sogar mal einem embedded Videoplayer auf einer Webseite begegnet, der hat sich geweigert abzuspielen, weil der FF-Zoom bei 150% war. Bei 145% isses gegangen. Auf so eine Fehlerquelle muss man erstmal kommen.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das sind ja auch die Gründe, warum der Entwickler die Entwicklung u.a. eingestellt hat.
    Als Nachfolger empiehlt jener ja dieses addon.
    Wobei zu NoSquint Plus folgendes zu finden ist:
    NoSquint PLUS is the replacement beginning with Firefox 47.0.
    Keine Ahnung ob es nun ein würdiger Nachfolger ist.
    Kannst ja mal eins von beiden probieren.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo wir über Verbrauch des 64er reden, wieviel habt ihr denn mit 64 oder auch 32? Bedingung: Firefox schließen>neu starten>DF-Forum-Seite aufrufen.

    [​IMG]
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähhh jein. NoSquint wurde zuletzt vor 3 Jahren aktualisiert.

    Version 2.1.9.1-signed.1-signed Veröffentlicht am April 20, 2013 118.6 kB Funktioniert mit Firefox 20.0 und neuer

    Aber mit 47 funktioniert irgendwas halt nicht mehr, so das das Addon sich zwar installieren lässt, aber nichts tut. Im Gegenteil, Zoomen geht gar nicht mehr, solange es aktiviert ist.

    Mit Zoom-Page bin ich nicht zurecht gekommen. Default Full Zoom Level ist gerade meine Wahl. Nachdem ich
    Code:
    0.25,0.3,0.35,0.4,0.45,0.5,0.55,0.6,0.65,0.7,0.75,0.8,0.85,0.9,0.95,1,1.05,1.1,1.15,1.2,1.25,1.3,1.35,1.4,1.45,1.5,1.55,1.6,1.65,1.7,1.75,1.8,1.85,1.9,1.95,2,2.05,2.1,2.15,2.2,2.25,2.3,2.35,2.4,2.45,2.5
    als Zoomstufen eingefügt hatte :).

    Ich zoome mit Mausgesten. Als Funktion brauche ich halt eine feine Granulierung, einen standardmäßig größeren Zoomfaktor und dass das auch nach einem Neustart des Browser oder Seite neu laden seitenspezifisch so bleibt. Den letzten Teil suche ich hin und wieder für Firefox aufm Tablet. Vergeblich. Notnagel dafür bisher Stylish.