1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Mit diesen geschwärzten Passagen sieht das wie eine CIA Akte aus. [​IMG] :D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
    Gorcon gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja was jetzt? Erst schreibst du, dass "solche" Addons das nicht mehr können. Also mehre Zeilen für die Lesezeichentoolbar haben. Und jetzt ruderst du zurück, mit "nicht mehr wie".

    Entscheide dich mal! Roomy funktioniert! Und was meinst du eigentlich mit nicht mehr wie?! Ich habe sogar den Scrollbalken den du eingekringelt hast, wenn ich nur zwei Zeilen anzeige und die Leiste scrollt mit dem Mausrad.

    Und falls du meintest, Roomy kann nur zwei Zeilen, mach doch bitte, bitte mal die Config von dem Ding auf. Du kannst so viele Zeilen einstellen, dass dir der Platz im Fenster ausgeht!

    Und wenn die Dinger Favicons haben, kanns du sogar noch mehr unterbringen, indem du den Text ausblendest.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich muss nach 38 Zeilen aufhören, da mir sonst kein Platz mehr für das eigentliche Fenster übrig bleibt ;).

    Mindestens Roomy läßt sich im aktuellen FF zufriedenstellend installieren. Allerdings ist Gorcons Definition von zufriedenstellend vielleicht eine andere, als meine. Oder aber Gorcon hat sich nie die Mühe gemacht bei einer Neuinstallation von FF und Roomy das Häkchen anzuklicken "Mehrzeilige Lesezeichensymbolleiste aktivieren"
     
    Gast 144780 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    richtig!
    Wo? Ich habe geschrieben das ich das Addon selbst nutze und das es mit der alten Firefox Version läuft mit der neuen aber eben nicht mehr.
    Kann ich nicht bestätigen.
    Roomy.jpg
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen "Addon-Kategorie funktioniert nicht mehr in neueren Versionen" zu "Addon XY lässt sich nicht installieren". Ersteres kommt beim Versionsgehoppse von FF zuweilen mal vor.

    Zweiteres ist ein spezifisches Problem. Spezifisch auf deinem Rechner bzw. deiner Installation. Fehler beim Herunterladen ist nicht gerade aussagekräftig. Da würde ich genauer nachboren. Als Anfang wäre eine leeres Profil gut.

    Roomy ist sowohl funktional als auch auf aktuellen Versionen installierbar. Der letzte Fix war für Windows 10 und als Versionshinweis heißt es 29.0 oder neuer.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mahlzeit.
    Tcha, wie auch immer - Gorcon halt....
    Vielleicht hat er sich auch nur sein Profil verstellt/versaut/verkonfiguriert....

    Dazu mal paar Hinweise wo der FF was speichert, daraus kann man dann ableiten, wenn man ein nues Profil anlegt, was man davon gefahrlos übernehmen kann. Quelle.

    Speicherorte vom Firefox
    Lesezeichen, Downloads und Chronik: Die Datei places.sqlite enthält alle Ihre Firefox-Lesezeichen und Listen der Dateien, die Sie heruntergeladen haben sowie der Webseiten, die Sie bisher besucht haben.

    Der Ordner bookmarkbackups enthält Lesezeichen-Sicherungen, die für eine Lesezeichen-Wiederherstellung benötigt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Artikeln Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten und Lesezeichen sichern und wiederherstellen.

    Passwörter: Ihre Passwörter werden in den Dateien key3.db und logins.json gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Passwörter verwalten – speichern, löschen und ändern gespeicherter Passwörter in Firefox.

    Seitenspezifische Einstellungen: Die Dateien permissions.sqlite und content-prefs.sqlite speichern viele Ihrer Berechtigungen und Einstellungen (z. B. die Zoom-Stufe), die je Webseite vergeben werden oder welchen Seiten Sie erlaubt haben, Pop-ups anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Wie verwalte ich Website-Berechtigungen? und Webseitenzoom – die Größe von Webseiten verändern.

    Suchmaschinen: Die Datei search.sqlite und der Ordner searchplugins speichern die Suchmaschinen, die in der Firefox-Suchleiste verfügbar sind.

    Persönliches Wörterbuch: Die Datei persdict.dat speichert die benutzerdefinierten Wörter, die Sie selbst zu Ihrem Firefox-Wörterbuch hinzugefügt haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Rechtschreibprüfung in Firefox nutzen.

    Formular-Chronik: Die Datei formhistory.sqlite speichert, wonach Sie in der Firefox-Suchleiste gesucht und welche Daten Sie in Formulare auf Webseiten eingetragen haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Formular-Autovervollständigung.

    Cookies: Ein Cookie enthält Daten, die eine von Ihnen besuchte Website auf Ihrem Rechner gespeichert hat. In der Regel sind das Ihre seitenspezifischen Einstellungen oder Ihr Anmeldestatus. Alle Cookies werden in der Datei cookies.sqlite gespeichert.

    DOM-Speicher: Englisch wird er „DOM storage“ genannt und wurde geschaffen, um größere Datenmengen noch sicherer zu speichern und leichter zu nutzen, als dies mit Cookies möglich ist. Die Daten werden für Webseiten in der Datei webappsstore.sqlite und für about:*-Seiten in der Datei chromeappsstore.sqlite gespeichert.

    Sicherheitszertifikatseinstellungen: Die Datei cert8.db speichert Ihre Sicherheitszertifikatseinstellungen und jedes SSL-Zertifikat, das Sie in Firefox importiert haben.

    Sicherheitsgeräteeinstellungen: Die Datei secmod.db enthält die Datenbank mit den Sicherheitsmodulen.

    Download-Aktionen: Die Datei mimeTypes.rdf speichert Ihre Präferenzen, die festlegen, wie sich Firefox verhalten soll, wenn er auf einen bestimmten Dateityp stößt. Z. B. ist hier gespeichert, dass Firefox eine PDF-Datei mit dem Adobe-Reader öffnen soll, wenn Sie auf eine entsprechende Verknüpfung klicken. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Einstellen, was Firefox tun soll, wenn eine Datei angeklickt oder heruntergeladen wird.

    Plugin-MIME-Typ: Die Datei pluginreg.dat speichert die MIME-Typen Ihrer installierten Plugins. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Plugins mit Firefox verwenden.

    Gespeicherte Sitzungen: Die Datei sessionstore.js enthält die geöffneten Tabs und Fenster. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Sitzungswiederherstellung – Ihre letzten Tabs und Fenster wieder anzeigen.

    Symbolleisten-Anpassungen:
    Die Datei localstore.json speichert die Symbolleisten sowie die Fenstergrößen und Fensterpositionen. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Symbolleisten und Schaltflächen in Firefox anpassen.

    Benutzereinstellungen:
    Die Datei prefs.js enthält angepasste Benutzereinstellungen wie Änderungen, die Sie in Firefox' Einstellungen -Dialog machen. Die optionale Datei user.js überschreibt, wenn sie existiert, alle angepassten Einstellungen.

    Benutzerdefinierte Stile: Falls solche vorhanden sind, speichern die Dateien \chrome\userChrome.css und \chrome\userContent.css benutzerspezifische Änderungen, die entweder das Aussehen von Firefox betreffen oder das Aussehen und Verhalten von HTML-Elementen.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie kommst Du denn darauf?! es kann doch nicht sein das auf ein und dem selben Rechner das Addon mal funktioniert und mit einem neuen Firefox nicht?!
    Das ist doch nach einer neuinstallation komplett leer!
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch das Problem. Du sagst es funktioniert nicht. Aber soweit kommst du doch gar nicht. Es lässt sich bei dir gar nicht erst installieren mit dieser nichtssagenden Fehlermeldung.

    Echt? Ich muss das erklären? Nagut, dann krame ich mal die Handpuppen raus.

    Addons die man generell nicht auf aktuellen Versionen installieren kann, bekommst du nicht ohne Warnungen aus dem Addondownloadbereich der Firefoxwebsite. Die letzte Version des Addons ist zwar von Oktober aber es kommen kontinuierlich Bewertungen rein und keine handelt davon, dass sich das Addon nicht installieren lässt. Das Addon lies sich bei mir installieren und ich habe die aktuelle Version. Die Schlußfolgerung: diese Fehlermeldung ist spezifisch für deinen Rechner und kein generelles Problem des Addons. (Und schon gar nicht ein Problem in Sachen Funktionalität für mehrzeilige Toolbars!)

    Wenn du versuchst ein laut Versionsnummerangaben inkompatibles Addon zu installieren, schreibt Firefox, blabla konnte nicht installiert werden blabla inkompatibel. Aus dem Addonbereich innerhalb des Firefox bekommmst du solche Addons bei der Suche gar nicht erst angezeigt. Auch andere Fehler werden aussagekräftig benannt.

    Aber dein Fehlermeldung? Kuckst du hier. Was heraussticht ist die Abwesenheit allzuvieler Suchergebnisse. Und die wenigen deuten auf zwei mögliche Quellen hin. Temporärer Ausfall der Mozillaserver und verkorkste SSL Einstellungen oder Netzwerktopologien beim Benutzer.

    Meine derzeitige Vermutung ist, du hast bei deiner funktionierenden alten Firefoxinstallation Einstellungen vorgenommen, welche du bei einer neuen Installation von FF nicht machst.

    Eine nackte aktuelle Installtion und damit ein manuell heruntergeladenes xpi hast du schon probiert?
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Warte ab.
    @Gorcon hat mit Sicherheit (wie) immer (irgendwie) Recht. :D
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich mache ich da keine Einstellungen, wozu auch?! Muss man ja bei der alten Version auch nicht machen.

    Mir ist es egal ich lasse meine Version drauf updaten geht bei der eh nicht.