1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Du könntest einen der zahlreichen Web-Services probieren, z.B. YouTube-Proxy – YouTube entsperren - Hide My Ass! Proxy oder ProxFree: Unblock YouTube Proxy
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wenn du ein Add-on suchst, nimm ProxTube - Gesperrte YouTube Videos schauen
    Funktioniert mit FF 45.0.1 ohne Probleme.
    ;)
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Firefox verhindert seit Version 43, dass unsignierte Add-ons installiert werden können, und deaktiviert alle unsignierten Add-ons, die derzeit installiert sind.

    Ich würde übrigens empfehlen, Proxyaddons nicht im Hauptprofil laufen zu lassen. Du kannst jederzeit den vergessenen Profilmanager benutzen und ein eigenes Youtube-Profil basteln. " -no-remote -P Profilname" in die Verknüpfung einfügen und die Profile laufen dann sogar gleichzeitig. Habe ich mit Flash so gemacht.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist dieses Addon vielleicht interessant für dich. All-in-One gestures. Zwei der schnelleren Gesten wären für diesen Fall Rechtsklick+Mausrad und Rechtsklick+Maus nach links schieben.

    Als Alternative Android Tablet? Da sprudeln aber auch am laufenden Band Updates rein. Ich habe ein Tablet und für einige Dinge ist das durchaus ausreichend. Was ich nicht so toll finde, ist die halbherzige Umsetzung bekannter Software. Als konkretes Beispiel Firefox. Das läuft auf einem Tablet ... welches begrenzte Displayfläche hat. Und was fehlt? Richtiger Vollbildmodus. Die Android Version braucht sogar eigene Addons. Das ganze Firefox zu nennen und die gleiche Versionsnummer wie die Desktopversion zu verwenden, ist etwas übertrieben. Am PC habe ich ein Gestenaddon, NoSquint und mit Stylish schalte ich sogar die Scrollbalken ab. Stylish gäbe es für die Androidversion, aber die winzigen Scrollbalken sind da eher kein Problem.

    Drucken ist noch nicht so ganz ausgereift auf Android und meine TV-Karte kann ich auch nicht in ein Tablet einbauen. Und sowas wie Skyrim oder Civilisation läuft da auch nicht drauf. Office, Email und Browsen, abgesehen von der fehlenden Tastatur, alles kein Problem. Und natürlich Medien abspielen. Mein Tablet hätte sogar einen HDMI-Ausgang.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit PCs mit MS Windows es ist offensichtlich jetzt ganz vorbei das Windows der PC stirbt langsam aus ,wir haben z.b. keine Lust auf Windows 8 und 10 , eher mit Android anfreunden heute , es gibt kein anständiges Neues BS für den PC mehr , wer weis wie lange noch Mozilla für Windows was macht ?
    Mittlerweile ist die aktuelle Version 45.01 ESR und normale Aktuell nicht mehr 38 , 44 und 43,
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2016
  6. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    @mass: Sorry, große Teile deines Beitrages verstehe ich nicht. Warum sollte Mozilla nicht mehr für Windows entwickeln?
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jetzt bin ich aber beruhigt und dachte es liegt an mir. Ich den Beitrag nämlich auch nicht verstanden.
     
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Lt. einigen Kommentaren dort im Link, soll dieses Plugin aber Browseraktivitäten (auch Login-Daten, Passwörter etc.) an eine unseriöse Webseite (searchelper.com) senden und es wird daher davon abgeraten. :confused:
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Naja, ich habe dieses Add-on seit Sommer 2015 und habe noch keine Probleme mit Spionage, zB. bei Onlinebanking, festgestelt.
    Webtracking und Preisvergleich habe noch nie aktiviert.;)

    [​IMG]
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Firefox gibt es auch noch für Windows XP, soviel dazu.

    Android ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte. Nicht mehr und nicht weniger. Aus der Desktoprichtung kommen die Laptops und aus der Smartphonerichtung die Tablets und das ganze überschneidet sich in den Zielgruppen. Laptop mit Touchscreen ohne Tastatur oder Tablet mit Tastatur zum anknipsen... Für Email, anspruchsloses Browsen und ein bisschen "Office" reicht ein Mobilgerät. Wozu also mit einem Desktopgerät rumärgern. Nachvollziehbar. Ich für meinen Teil verwende Firefox seit Netscapezeiten und bin hauptsächlich wegen der Addons nicht umgestiegen. Auf Mobilgeräten muss ich leider sagen, Firefox Mobile ist halbgar.

    Aber wer sich nicht mit einem Desktop rumärgern will, da habe ich noch einen anderen Tipp: Apple. Firefox gibt es auch für iOS.

    Was soll überhaupt die Forderung nach einem neuen BS? Es gibt drei Betriebssysteme. Windows, Linux und iOS. Alles andere ist so klein im Marktanteil, dass man das nicht wirklich verwenden will, weil es kaum Software dafür gibt. (Android ist übrigens ein Linux, wenn man es genau nimmt. Schade, dass es offenbar nicht so trivial ist, die Linuxvarianten von Software dort zum laufen zu bekommen.) Und das beantwortet auch das Statement, wie lange Mozilla noch was für Windows macht: so lange wie Windows Marktanteil hat.
     
    Gorcon gefällt das.