1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.522
    Zustimmungen:
    4.967
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Laut diesem Post eine Lubuntu LTS 22.04.x
    Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Nein, Konsole mag er nicht. Neues lernen auch nicht aber viele Unwarheiten verbreiten.

    Ist halt ein "Spezialfall".
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wer Linux nutzen will muss es halt auch immer pflegen. Mir fällt das auch immer wieder auf die Füße wenn ich nach "Jahren" damit irgendwas machen muss und dann das ganze System neu aufsetzen muss weil es zu alt für updates ist. Muss ich mit leben... Das ist nun mal kein Windows.
     
  3. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Darum bin ich mittlerweile ein Fan von Rolling-Release-Distros, da hat man solche Probleme nicht. Im Moment habe ich auf mehreren Rechnern OpenSUSE Tumbleweed am laufen, seit zwei Jahren läuft das absolut stabil - obwohl praktisch täglich Updates kommen. Die Softwareauswahl ist absolut aktuell, aktueller geht gar nicht.

    Das Einzige was mich ein bißchen stört sind die Updates an sich, also deren Häufigkeit. Vor ein paar Tagen wurde aber eine Meldung veröffentlicht daß OpenSUSE gerade eine neue Distri testet, Arbeitstitel "Slowroll". Das soll dann ein Ableger von Tumbleweed werden welcher jedoch nur alle 1-2 Monate aktualisiert wird - von wichtigen Sicherheitsupdates mal abgesehen. Das klingt sehr interessant!

    Von LTS-Distris lasse ich mittlerweile die Finger. Bei Spezialanwendungen, also Systeme die man einmal installiert und dann jahrelang nicht mehr anfassen möchte (Server, NAS, Automatisierung...) ist das zwar optimal, auf dem Desktop jedoch nicht - da möchte man normalerweise ja aktuelle Anwendungen haben, nicht Software welche schon Jahre alt ist. Und Container (Flatpak, Snap...) schaffen da nur mehr Probleme als sie lösen.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sagt mir jetzt nichts.
    Aber ich kenne mich nicht so gut mit Linux aus und muss mich immer an die Anleitungen halten und damit an die dort genannten Linux Versionen da jede doch sehr unterschiedlich auf manche Befehle reagiert.

    Ich merke aber das dies hier vollkommen OT ist. :eek::oops:
    Gern können wir dazu einen gesonderten Thread aufmachen wo jeder seine Erfahrungen mit bestimmten Linux Distributionen schreibt. ;)
     
  5. yander

    yander Guest

    Dann würde ich sagen eine Zurückhaltung mit ihren Linux Kommentaren wäre hier von Ihnen Sinnvoller das verirrt nur .

    Der Fox unter Linux ist ein anderer als unter Windows weil man da die Update Funktion ausgebaut hat andere System Pfade sind als unter Windows .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, hat man nicht. Deine Distribution unterstützt die updatefunktion nur nicht mehr über die Paketverwaltung was auch für alle anderen Programme zutrifft.
    Updaten geht ansonsten nach wie vor wie gewohnt, aber das willst Du ja nicht. (Kein Wunder das Dein OS nicht mehr auf dem laufenden ist).
     
  7. yander

    yander Guest

    Es handelt sich Firefox Internet Update Funktion,
    Menü Leiste / Info / Über Firefox , letzte Zeile wo der Firefox Automatsch sein Update durchführt so bald man auf Über Firefox geht , diese Funktion hat man sich unter Linux eingespart wurde hier noch nie angezeigt ,
    einen Extra Eintrag Pakte Update Software Center setzt Mozilla auch nicht das darüber.

    Beim Google Chrom,Opera wird ein Extra Eintag gesetzt so das immer das aktuelle Update kommt .


    Habe Linux nicht erst seit gestern auf dem Rechner vom gleichem Hersteller sondern seit ende 2019, die im Prpril 2023 ausgekaufen war und druch eine Neue LTE Linux Version ersetzt wurde ,
    in Vergangenheit war es immer so das die Firefox Updates über das Update Center mit 2 bis 4 Tagen Verzögerung Neu kamen
    nun auf ein mal nicht mehr, wenn man nicht täglich auf die PC News Seiten schaut bekommt man das gar nicht mit, das es ein Sicherheits- Lecks im FF ein Update von Mozilla gibt , Mozillas Firefox Halbherzige Sicherheits- Politik sein Neusten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.882
    Zustimmungen:
    30.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar gibt es die da nicht, gibt es bei keinem Linux Programm. Weil man das halt über die Konsole macht.
    Aber gelernt hast Du daraus offensichtlich überhaupt nichts.
    Unsinn Du nimmst es nicht so genau weil Du mit einer zu Windows XP vergleichbaren Linux Version noch immer nutzt und den FF nicht aktualisieren willst.

    Ich kann Dir nur raten das mit Linux sein zu lassen und auf Android oder Windows umzusteigen.
     
  9. yander

    yander Guest

    @Gorcon

    da gibt es nichts zu lernen wir sind hier nicht in der Baumschule ,
    was kann ich dafür wenn auf ein mal das Firefox Linux Update ohne den User darüber zu informieren einfach so eingestellt wird ?

    Ich habe Windows auf mehreren PCs laufen ist nur ein Alter wo Linux drauf ist ,
    auf dem geht auch W11 unterstützt die HW nicht .
    Bei Android werden ja immer die Update über das Google Play gemacht das ist wohl zuverlässiger .
     
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    da wird doch nichts eingestellt.

    auf Lubuntu 22.04.3 LTS is Released! – Lubuntu steht:
    • Mozilla Firefox will be shipped as a Snap package with version 116 and will receive updates throughout the support cycle of the release.
    Man sollte halt die Release-Notes lesen bevor man was installiert.