1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber nicht in Bezug auf andere Programme!
    Nimm einen anderen Browser so lange es dort noch updates gibt, ich denke aber da wird auch lange vor 2028 schluss sein.
    Das fragst Du Dich ernsthaft?!
    Dir ist nicht mehr zu helfen, ende und aus. :censored:
     
    loger gefällt das.
  2. yander

    yander Guest

    Sagte ich auch bereits ,
    bei Chrom ist das nicht so schlimm kann man Neu runter laden
    dann deinstallieren damit man keine System Leichen hat das Profile bleibt bestehen wenn man das nicht extra löscht, installieren die *.dep Datei die sich gleich autom. über den Paket Manager ins System Verzeichnis installiert der Browser, so hatte ich auch Google Chrom dazu installiert und alles ist Gut.
    Mozilla bietet so was nicht an .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2022
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was ich -grundsätzlich- nicht verstehe,
    Die Verschachtelung der Profilverzeichnisse.
    Warum haut man nicht alles in das Installationsverzeichnis. C:/Firefox/Profil
    Stattdessen werden diese Profildaten im 2 verschachtelten Windows Verzeichnissen ausgelagert.
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wäre keine gute Idee, denn bei Windows hat man normalerweise eine saubere Trennung zwischen dem Installationsverzeichnis, also dem Ordner in welchem die Programme installiert werden (in der Regel "C:\Programme" für 64-Bit-Anwendungen bzw. "C:\Programme (x86)" für 32-Bit-Anwendungen) und dem Benutzerverzeichnis, also dem Ordner in welchem die Benutzerspezifischen Dateien (Einstellungen, Dokumente, etc...) liegen - der befindet sich normalerweise unter "C:\Users".

    Macht ja auch Sinn, denn bei Windows können ja mehrere Benutzerkonten angelegt werden so daß der Computer von verschiedenen Personen benutzt werden kann welche dann jeweils ihre eigenen Einstellungen und Benutzer-Ordner (Dokumente, Bilder, Videos...) haben. Im Installationsverzeichnis haben normale Nutzer auch keine Schreibrechte, die hat nur der Admin.

    Wenn dir nicht gefällt wo Firefox standardmäßig das Benutzerprofil anlegt dann kannst du das auch einfach ändern, dafür gibt es sogar einen grafischen Dialog: Einfach Firefox über die Kommandozeile aufrufen mit der Option "-profilemanager", also "Firefox -profilemanager".
    In dem dann erscheinenden Dialog kann das Profil gelöscht oder in einen anderen Ordner verschoben werden, oder ein bereits vorhandenes Profil, welches sich in einem beliebigen Ordner befinden darf, als Standardprofil ausgewählt werden.

    Ich mache das schon ewig so. Mein Firefox-Profil liegt in einem Verzeichnis auf einer eigenen Partition und hat so schon etliche Jahre, etliche Neuinstallationen und mehrere Windows-Versionen überlebt.

    Das geht übrigens bei Thunderbird genauso!
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Ohne Adminrechte hat auch kein Programm die Möglichkeit etwas in den Programmordner zu schreiben.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau. Das war aber nicht immer so.
    Ich habe hier z.B. noch eine alte Originalversion von Corel Draw 7, welche so programmiert ist daß die temporären Dateien und Einstellungen (.ini-Dateien) in das Programmverzeichnis geschrieben werden. Unter Windows 98 hat das noch funktioniert, unter Windows XP nicht mehr...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, das ist nun mal ein Sicherheitsaspekt. ;)
     
  10. yander

    yander Guest

    Heute kam das Update für Lubuntu 32 18.4.6 das ich auf meinem Netbook habe,
    Update Firefox 106.02:sleep::sleep:, kaum zu glauben das es schon 106.0.5 gibt :geek:,
    Mozilla hält ja recht lange die Verteilung von Updates zurück, ob so was zur Sicherheit beiträgt ist eine andere Sache :mad:,
    bei Chrom geht das mit Updates recht schnell :).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2022