1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... bei mir ist da alles normal !
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja ich habe mal testweise den Script Blocker komplett ausgeschaltet, dann geht alles normal.
    Obwohl bei der Seitenkonfiguration DHL komplett freigeschaltet war.

    Muss man nicht verstehen.
    Also auf das Update des SB warten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2022
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. yander

    yander Guest

    Sie sollten sich erst mal Richtig informieren und aufmerksam diese Grafik lesen, ja genau die 18.x hat einen längeren Support als die 22.4 LTS .
    Wenn man einen Älteren Rechner hat bringt das rein gar nix (HW Update Anpassung weil ja alles unterstützt wird ) , außer das es Arbeit macht auf eine höhere Version zu wechseln .

    [​IMG]


    Heißt im Klartext, Sicherheits Updates weiter , keine HW Anpassung mehr ,
    hatte das hier noch irgendwo auf dem Linux PC gespeichert .
    Mozilla hält weiter hin die Updates für die LB und UB Versionen 18.04.04, 18.04.05. und 18.04.06 LTS zurück Verteilung auf Update Server dort ist immer noch die 105.00 als Aktuelle Version ,
    mittlerweile ist die Mozilla Firefox 106.0.2 erschienen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2022
  5. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Offensichtlich nicht. Aber er versteht ja auch nicht den Unterschied zwischen Lubuntu und Ubuntu.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    KTP gefällt das.
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Hier mal etwas Statistik in puncto Webbrowser vom Oktober 2022:

    Chrome 33,73 %
    Firefox 21,86 %
    Mobile Safari 1,7 %
    Edge 1,63 %
    Chrome Mobile 1,2 %
    IE 0,77 %

    Quelle: Dt. Telekom
     
  8. yander

    yander Guest

    Ist ja kein Wunder vielen Linux Nutzern wird das Firefox Update ganz vorenthalten so
    das immer noch eine Verwaltet 105.00 als Aktueller Browser im Updaten Center angezeigt wird ,
    bald kommen dann die Meldungen wenn man Web. Seiten besucht das der Browser veraltet ist .
    Die 105.00 war hier nicht zu gebrauchen Darstellungs Fehler von Web. Seiten und eeigener Menü Schrift unterschriftlich Groß und kein teilweise schwer lesbar am 27 Zoll Monitor .
    Bei Firefox hatte ich immer folgendes Probleme wenn Cookies,Cache gelöscht war bei der Neu Anmeldung immer Fehler obwohl speichern eingestellt war , bei nebenan.de, Twitter,meinem Mobil Provider wenn Neu einloggen wollte Fehler ,
    bei Chrom,Chromium habe ich diese Probleme nicht .

    Ich musste den Firefox vom Desktop PC daher entfernen u.a weil mir das Risiko auch zu hoch wird mit einem Alten Browse on zu gehen , hatte dann zum Chromium als 2. Browser den Chrome64.dep noch mal runter geladen installiert 10 min spähter kam schon ein Update Hinweis über das Software Support Neues Update Chrom verfügbar.

    Mit beiden Browsern hier keine Darstellungs Probleme
    nur halt Gewöhnungsbedürftig weil ich Firefox gewohnt war .

    Firefox Mobil war noch nie zu gebrauchen auch damals nicht,
    zu langsam zu sehr speicher fressend daran hat sich bis heute nichts verbessert , auch da ist Chrom deutlich besser und schneller keine Probleme alles Gut auf der Mobil Q-CPU.

    Glaube die Zeiten vom Firefox sind vorbei .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2022
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was schreibst Du schon wieder für einen Unsinn! Solche Hinweise hatte ich noch nie und mein FF ist 2 Jahre alt und es gab damit noch überhaupt keine Probleme.
     
  10. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stimmt schon - es gibt Webseiten die zeigen eine Warnung an wenn man keinen aktuellen Brwowser verwendet. Absurderweise auch wenn man z.B. mit der aktuellsten ESR-Variante von Firefox unterwegs ist, welche zwar eine niedrigere Versionsnummer als die aktuelle Version 106 hat, aber sicherheitstechnisch auf aktuellstem Stand ist.

    Das ist Unsinn.

    Ich arbeite hier unter OpenSUSE Tumbleweed mit der fast aktuellsten Version von Firefox, der Version 106.0.2. Die aktuellste Version 106.0.3 werde ich wohl morgen bekommen - Updates auf die aktuellste Version kommen hier immer etwa nach zwei Tagen.

    Das "Mozilla Team", welches die jeweils aktuelle Version als PPA für Ubuntu und dessen Derivate anbietet ist noch auf Version 106.0.2:
    Firefox ESR and Thunderbird stable builds : “Mozilla Team” team
    Diese Version verteilt auch Linux Mint über die automatischen Updates, seitdem Mint und Mozilla eine Partnerschaft eingegangen sind:
    Linux Mint signs a partnership with Mozilla – The Linux Mint Blog
    Linux-Mint-User sind also auch auf aktuellem Stand.
    Bei Manjaro gibt es auch noch diese Version 106.0.2-0.1:
    firefox
    Aber ich denke da wird auch morgen die aktuellste Version kommen - Manjaro hängt Arch nur immer sehr kurz hinterher.
    Bei Arch gibt es schon die aktuellste Version 106.0.3:
    Arch Linux - firefox 106.0.3-1 (x86_64)
    Für neuere Versionen von Ubuntu und dessen Ablegern, welche Snap nutzen, gibt es auch schon die aktuellste Version 106.0.3-1:
    Install firefox on Linux | Snap Store
    Auch die Flatpak-Version, welche von vielen Linux-Distributionen genutzt wird, ist auf aktuellstem Stand 106.0.3:
    Flathub—An app store and build service for Linux

    Daß vielen Linux-Usern die Updates auf neuere Firefox-Versionen vorenthalten werden stimmt nicht! Dieses Problem haben nur Linux-User, welche eine veraltete Distri verwenden welche seit 1 1/2 Jahren nicht mehr gepflegt wird!
    Lubuntu 18.04 LTS End of Life and Current Support Statuses – Lubuntu
    Das ist nicht die Schuld von Mozilla!
     
    KTP gefällt das.