1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Ich werde mal versuchen, einige "gängige" Veränderungen an der Config hier so auf zu stellen, um bei Bedarf den (gewohnten) Umgang mit Firefox angenehmer zu gestalten.
    Die Quellen dazu sind/waren sehr unterschiedlich, was mir bekannt ist und ich hier rein setze, funktioniert so auch.

    Alle Änderungen an der Config bewerkstelligt man mittel about:config in die Adresszeile vom Firefox einzugeben. Sicherheitsabfrage bestätigen. Und dann den entsprechenden Eintrag suchen oder in die Suchleiste einfügen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Firefox Sprachversion
    "general.useragent.locale" ist meist auf de, hier us oder sonst was nehmen bei Bedarf
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Vollständige Anzeige in der Adresszeile (http://www.beispieladresse.com/index/test.php)

    Den Eintrag "browser.urlbar.trimURLs" suchen und dann einen Doppelklick auf den Eintrag, damit sich der Wert von "true" auf "false" ändert.
    Zusätzlich kann noch der Eintrag "browser.urlbar.formatting.enabled" umgestellt werden, somit wird der Anhang der URL wieder in schwarz anstatt in grau angezeigt.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Plugins nicht mehr automatisch ausgeführen, sondern nur noch auf expliziten Wunsch des Anwenders
    "plugins.click_to_play" durch einen Doppelklick von false auf true gesetzt werden.
    Wird false eingestellt, werden Plugins automatisch ausgeführt.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Keine Vorschau in neuen Tabs
    "browser.newtab.url" und ändern des Wertes von "about:newtab" auf "about:blank"
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    PDF im FF anzeigen lassen, ab FF 17 oder 18
    Wert pdfjs.disabled = false
    Bei Anzeige im FF true= abspeichern/Nachfragen.
    Windows-Nutzer setzen hier "pdfjs.previousHandler.alwaysAskBeforeHandling" auf "true"
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ab Firefox 23 Javascript nur noch über about:config deaktivierbar
    "javascript.enabled" suchen und auf false stellen

    Tipp: Erweiterung Quick Java installieren. Da hat man einige Schalter um Funtionen ab und an schalten zu können, ohne den Umweg über die config. U.a. auch für Javascript, Flash, Cookies, Java, Silverlight und noch paar mehr.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ab FF 29 sind Tabs oben und nicht mehr mittels browser.tabs.onTop nach unten zu bekommen.
    Das Script dazu kann ich hier nicht rein setzen, das "verkackt" die Forensoft - lauter Sterne. Deswegen mal dort lesen.

    Oder halt die Erweiterung "Classic Theme Restorer" installieren, dann ist auch die Reload-Taste wieder an gewohnten Platz hin schiebbar. (und einiges mehr veränderbar...)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    voraus laden von Seiten (Preload) deaktivieren (vorteilhaft bei Volumentarifen)
    "network.prefetch-next" von true auf false gesetzt

    flüssiger scrollen
    "layers.offmainthreadcomposition.enabled" Wert gesetzt auf true

    siehe auch Flüssiger scrollen in Mozilla Firefox
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    schwarze Adressleiste bei Linux
    gfx.xrender.enabled auf false stellen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    An welchen Orten der Fuchs was speichert, ist dort beschrieben:
    https://support.mozilla.org/de/kb/b...edirectlocale=de&redirectslug=Benutzerprofile

    Achtunf Änderung: Ab Version 35 (da weiß ich es genau) werden die Passwörter in folgenden Dateien gespeichert: "key3.db" und "logins.json"

    P.S.: Einstellungsnamen für die config, zwecks besserer Unterscheidung in "" gesetzt. Diese nicht mit kopieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2015
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Ich wollte meine Passwörter von FF30 nach FF36 kopieren das Problem war signons.sqlite wurde nicht erkannt.

    Seit FF32 gibt es die Datei signons.sqlite nicht mehr und wurde durch logins.json ersetzt.
    ( siehe auch posting von Holladriho )

    Wie man dieses Problem lösen kann wird im Link beschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2015
  3. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Hab seit heute FF36.

    Jetzt werden die besuchten Webseiten nicht mehr gespeichert??


    Bei den Einstellungen hab ich es so eingestellt das nur der Cache gelöscht werden soll wenn FF beendet wird.


    Jetzt gehts wieder!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2015
  4. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.203
    Zustimmungen:
    4.597
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Hab gerade noch mal nachgeguckt: Auf meinem Lappi läuft noch Firefox 20.0.1. Ich bin den ganzen Updatewahn schon lange leid! Wegen der Sicherheit, sagen die Befürworter, aber auf älteren Systemen laufen die neueren Versionen oft langsamer, also CPU- und/oder Speicherfressender. Und dann noch böse Überraschungen. Ich habe sehr viele Tabs von regelmäßig besuchten Seiten nebeneinander, wenn nun nach einem Update plötzlich alles weg wäre weil die wieder irgendwas umgeschrieben haben, werde ich sauer. Ich weiß, da bin ich von vorgestern mit meiner Einstellung und so mancher wird sich an den Kopf fassen. Aber wenn man nicht blind und wild durch die Weltgeschichte surft, so what.

    Gruß Holz ;)
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Warum verwendest Du nicht Mozilla SeaMonkey 2.33.1,da sparst Du gleich 3 einzelne Programme ein: Webbrowser,eMail,Webseiteneditor !?
    Bei SeaMonkey gibt 's nicht diesen Versions-Wahn wie bei Firefox !

    :):)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    @ KTP, kann Gewohnheit sein, weil man bei Firefox bleiben will.
    Mitunter hat es aber auch Gründe, da viele Plugins in Seamonkey nicht funktionieren.

    Und ob nun jeder den Composer braucht, lasse ich mal dahin gestellt.
    Aber hast schon recht, ist ein gute Alternative zu FF, wenn man dem überdrüssig ist, wegen diverser Veränderungen in letzter Zeit.
    Ich nutze den auch ab und an.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Sonst werd ich immer gefragt, ob ich ein Update installieren will. Jetzt hat Firefox "aus dem Nichts" die neueste Version installiert, zeigt zur "Begrüßung" dieses neue "Suggested Tiles"-Fenster. Die alte Sitzung wurde nicht mehr wiederhergestellt, Tabs wieder oben, Classic Theme Restorer auf Null gestellt.
    Was soll das? :wüt:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Dann wurden beim letzten mal die Einstellungen auch schon zurückgesetzt wo man das Updateverhalten ändern kann.
     
  10. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

    Ich werf mal Palemoon als alternative ein. Stets aktuell und das gute alte Firefox-Design.