1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fire TV auf Röhrenfernsehern? Amazon zeigt wie es geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Damit geht vieles, aber wer pflegt die installierte Software und kümmert sich um Updates? Die Raspis sind eine feine Sache für Tüftler und Bastler, aber bis ein Endprodukt für DAUs draus wird, musst du sehr viel Zeit reinstecken. Ein Streamingstick wie Roku oder Fire TV aktualisiert sich und seine Apps, je nach Einstellung, ja selber. Und wenn das gut gemacht ist, merkst du das noch nicht einmal.
     
  2. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Fire Tv Stick ist ein Android 9 System mit einer QuadCore 1,7 Ghz CPU, also es laufen auch Spiele und alle möglichen Apps.
    Ich kenne mich mit dem Rasberry Pi überhaupt nicht aus. Aber selbst wenn Android darauf laufen sollte, schwierig wird es spätestens bei der Spracheingabe, dem Alleinstellungsmerkmal des Fire Tv-Sticks und Amazons (Hey Google oder Siri sind zur Zeit weit abgehängt).

    Es ist eben schon unglaublich komfortabel z.B. bei Youtube den Suchbegriff kurz anzusagen und nicht erst umständlich und zeitraubend aus einem Buchstabenfeld auswählen zu müssen.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.126
    Zustimmungen:
    3.433
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Apple TV ist die Sprachsuche viel besser als bei Fire TV und funktioniert in allen Apps außer bei Sky Ticket.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein alter Sony mit 4:3 Bildröhre hat eine solche Umschaltung ebenfalls, damit 16:9 Video in anamorphen 4:3 Seitenverhältnis korrekt dargestellt werden kann.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die einfachste Lösung für einen Raspi was Videostreaming betrifft dürfte Kodi / LibreELEC + die entsprechenden AddOns sein.
    Es gibt für eine ganze Reihe an Streamingdiensten passende AddOns, z.B. für ARD + ZDF Mediatheken, Joyn, RTLplus,
    sowie auch für Amazon Prime, Disney+ und Netflix.

    Das sollten auch Leute hinbekommen welche keine Linux-Profis sind,
    allerdings sollte man bedenken dass ältere Raspi-Versionen hardwareseitig recht limitiert sind und man deshalb die Version 4 des Raspberry Pi nutzen sollte. Für Video in 4k muss es sogar die Version 4 sein, weil ältere Versionen des Raspi sind bei Video auf 1080p30 limitiert.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vom einrichten rede ich ja gar nicht, aber was ist mit automatischen Updates? Manche Menschen wollen so ein Gerät einmal anschliessen, und dann jahrelang nichts mehr mit der Einrichtung zu tun haben, nur noch Anwendung.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde Otto-Normal-Bürgern die Nutzung eines Raspberry Pi als Streamingclient für Netflix & Co. nicht empfehlen.

    Software-Update ist allerdings immer ein Thema bei Hardware welche vom Inhalteanbieter nicht offiziell untersützt wird.
     
    emtewe gefällt das.
  8. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kodi 19.3 läuft auch auf dem Fire TV-Stick stabil.
    Bei Kodi 19.2 musste man regelmäßig den Cache leeren, wenn die App nicht gestartet ist, dann ging es wieder.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eine Sache hat mich beim Kauf meines letzten Fire TV Sticks irritiert. Ich habe den Donnerstags bestellt, den 4k Max im Angebot, und der wurde Freitag geliefert. Da war also keine große Verzögerung.
    Ich habe den dann angeschlossen, und wartete auf einen Startbildschirm um die WLAN Daten einzugeben. Aber das Gerät kannte meinen Namen und kannte auch schon meine WLAN Zugangsdaten, zumindest die von einem meiner WLAN Netze. Die müssen das Gerät also sofort nach der Bestellung schon programmiert haben, die Packung war aber versiegelt. Haben die einen internen RFID Chip mit dem die bei Amazon die Kundendaten nach der Bestellung draufschreiben können? Oder wussten die dass ich den irgendwann bestelle, und hatten den schon vorbereitet?
    Jedenfalls ist das der Service, den man für technisch wenig versierte Kunden braucht. Auspacken, anschliessen, läuft!
    Und ich saß da und wunderte mich nur noch...
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast nirgends irgendwas gedrückt? Hört sich für mich seltsam an. Mit irgendeinem Amazongerät oder einer App muss sich der Stick verbunden haben...