1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fire TV, Apple TV, waipu.tv-Stick oder Roku – was ist der ideale Streaming-Player?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2021.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    619
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei Roku-Geräten kannst du generell nur das installieren, was Roku dir anbietet. Bei Fire-TV-Geräten kannst du per Sideloading nahezu alles installieren, was für Android verfügbar ist. Ausnahme sind Apps, bei denen der Hersteller die Lauffähigkeit bewusst verhindert, etwa Sky Go.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja habe ab und zu mal darüber Dazn Kanada gesehen.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft auch auf Fire TV Stick.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    619
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es soll in der Tat ziemlich gut sein - vor allem scheint Apple, anders als Google, die App-Anbieter auch anzuweisen, die richtige Bildwiederholrate zu nutzen. Ich sehe allerdings nicht ein, für ein Streaming-Gerär derart viel Geld auszugeben.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.211
    Zustimmungen:
    619
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kodi? Ja (per Sideloading installieren).
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Der Apple TV 4K (2021) alleine würde mir nicht ausreichen.
    Bei den Mediatheken von ARD und ZDF bekomme ich über die Samsung TV (75" Q90T) Apps die beste Bildqualität.
    Für Netflix, Prime Video, AppleTV+ und Disney+ nutze ich inzwischen nur noch den Apple TV, weil er das Bestmögliche aus Bild und Ton rausholt und hier dem Fire TV Stick 4K eine Nummer überlegen ist, ist auch in der Bedienung nochmal merklich flotter als der 4K Stick.

    Ich habe nur DSL 50. Der WLAN Router steht im Flur, ca. 8m entfernt vom Wohnzimmer TV.
    Beim Samsung TV und Fire TV Stick 4K erreiche ich beim WLAN ca. 25 bis 38 MBit/s, beim Apple TV 4K (2021) kommen ca. 48 MBit/s an... (y)

    Für YouTube nutze ich aber den Apple TV 4K eher nicht, da der Apple TV bei YouTube kein HDR beherrscht und HDR Videos nur in SDR abspielt. (n)

    Den Fire TV Stick 4K nutze ich nur noch wegen YouTube und dem Silk Browser, weil der Apple TV 4K keinen Internet Browser hat.

    Ich würde es insgesamt so formulieren: Der Fire TV Stick 4K ist ein solider VW Golf und der Apple TV 4K (2021) ist der Ferrari oder Rolls Royce... ;)
    Der Fire TV Stick 4K ist gut (für Einsteiger) , der Apple TV 4K (2. Generation) ist besser (für Leute mit höchsten Ansprüchen).
     
    grunz und crunchips1968 gefällt das.
  7. Defendor

    Defendor Senior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2011
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die aktuellen Fire-TV Sticks lassen sich aber nicht ohne Amazon Account und hinterlegter Zahlungsmöglichkeit einrichten, habe ich leider schon nachgesehen.

    Alternative wäre vielleicht noch mein Zgemma H7 Receiver. Leider habe ich da kein brauchbares Plugin für die Mediatheken und Youtube finden können. Die Mediatheken über Hbbtv machen leider Probleme beim Vorspulen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2021
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe DAZN gemeint.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb gibt es inzwischen den neuen Fire TV 4k MAX. Der ist deutlich schneller als der Alte.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.819
    Zustimmungen:
    2.051
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Ich habe auch auf einen FireTV 4K Stick das Problem mit der DAZN App. Ständig Abstürze bei Werbeunterbrechung (seit über einem Jahr!). Habe mir jetzt noch einen ATV 4K geholt. Da läuft DAZN bisher ohne Zwischenfälle