1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Ich verstehe dich ja. Aber was soll der Gesetzgeber machen, wenn du SELBST einen PRIVATRECHTLICHEN Vertrag unterschreibst oder unterschreben hast, der dir das Recht auf eine SAT-Anlage entzieht - den nachträglich als unwirksam erklären? Die Folge wäre entweder ein Eingriff in das Eigentumsrecht des Vermieters (der Eigentümergemeinschaft) oder in deine Geschäftsmündigkeit. Das ist rechtlich nicht mal so eben lösbar, ohne eine ganze Kette von Rechtsfolgen auszulösen.

    Das mit dem Einspeisen "aller deutschen Programme innerhalb 30 Tagen" ist genauso eine Sache - wenn jemand nicht zu bestimmten Bedingungen eingespeist werden will, kann man ihn nicht dazu zwingen, und auch Eingriffe ins Betriebseigentum der PRIVATEN! Kabelbetreiber über die Must Carry Regelungen hinaus sind schwierig. Stell dir vor, ein Sender startet mit dünner Finanzdecke und will nicht auf Satellit. Als erstes ZWINGST du ihn mal dazu, teure Zuleitungen zu allen Kabelnetzbetreibern in Deutschland zu schalten - gute Nacht.

    Die Bedingungen und Kosten für eine Einspeisung kann ja jedermann in den entsprechenden Einspeiseverträgen nachlesen. Da stehen die technischen Bedingungen, die Einspeiseentgelte Richtung KNB und die Vergütungen pro Zuschauer Richtung Sender drinne - ganz interessant zu lesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Wer bezahlt die Zuführung? Wenn ich mir keinen SAT-Transponder leisten kann oder will, müssen die KNBs ja das Signal heranführen.
    Die Folge wäre kaum das, was dir vorschwebt, sondern vermutlich eine Flut von Shopping-, Standbild- und Kirchensendern und "Offener Kanäle". Verbreitungskosten fallen ja nicht an, man MUSS ja einspeisen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Die Kabelnetzanbieter sollten sie sofort zum Sendestart einspeisen, Sender starten nicht überraschend. Verpflichtend sollten auch europäische Programme sein und zwar keine Scherzsender.

    Überhaupt müssen Unternehmen härter an die Kandare genommen werden.
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Damit sind dann wohl richtige TV Sender gemeint die schon irgendwo senden. Und wenn sie schon senden dann sind sie ja schon auf Sat.

    Bei irgendwelchen regionalen DVB-T oder Kabelsendern ist das ja überflüssig, es geht dann ja nur um deutschlandweit sendende Sender, und wenn die senden dann ja zwangsläufig über Sat.



    Wobei das mit so einer Zwangsregelung schwierig wäre wenn Sender oder Kabelnetzbetreiber Geld sehen wollen. So was könnte nur so funktionieren das die Kabelnetzbetreiber die Sender einfach von Sat abgreifen und unverschlüsselt einspeisen ohne das irgendwer versucht abzuzocken.

    cu
    usul
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Dann eben .. es wär für viele Kabelkunden schon ein Lichtblick wenn die Kabelanbieter gesetzlich dazu verpflichtet wären alle "großen" einheimischen deutschsprachigen "Voll"-Programme [welche via Sat verteilt werden] in SD und HD, innerhalb einer Frist von 30 Werktagen nach Sender-Start, bereitzustellen.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Nur, dass neu startende Sender noch keine "großen" sind (wer definiert das?), sondern erst groß und erfolgreich zu werden hoffen (was beim gleichbleibenden Werbekuchen und Spartensendern schwierig sein dürfte).
    Wäre also kein nennenswerter Unterschied zu jetzt.
     
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Die juristisch korrekten Formulierungen sind ja auch "der Job der Politiker", nicht meiner .. ich habe ja nur Tag täglich Kontakt zu Kabelkunden die "so einige" Programme im Kabel vermissen.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Ja, aber wie wollen sie groß und erfolgreich werden wenn sie nicht senden? Und um zu senden muss man auf den Satellit, weil sonst sieht einen niemand (auf einem DVB-T Sendemast, in einem Kabelnetzbetreiber oder bei einem IPTV Anbieter findet man ja nicht sehr viele Interessenten, gerade bei Sparten) und man wird niemals groß und Erfolgreich.

    cu
    usul
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    dann drossel mal Deine Internetgeschwindigkeit auf 56,6k-Modem-Niveau und lass das mal 1 Woche. Danach schreibst Du solchen Unsinn nciht wieder :wüt:
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht

    Gerade der Abbau von Zensur sollte mit Höchstgeschwindigkeit erfolgen. :LOL:

    Damit würden über 90 Prozent in die Kategorie "müssen nicht" fallen.