1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Finger weg von Topfield (4000/5500).

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 29. September 2006.

  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Nene, so wie Du das Gerät beschreibst ist es höchstens 50€ Wert :)
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Meine Geräte funktionieren so gut wie alle Topfieldgeräte. Es ist nichts verändert und nichts dran gebastelt. Für meine Ansprüche reicht das nicht. Viele andere beschweren sich in diversen Boards über das Gleiche. Wenn das für Deine Ansprüche ausreicht oder sogar sehr gut ist, dann liegt das an Dir, Du verlangst nicht viel. Nichtmal fehlerfreie Funktionen des Anzeigedisplays (die Anzeige funktionieret bei keinem 5500 einwandfrei). Anscheinend nutzt Du auch kein AC3 oder nur mit billigen Aldigeräten. Geräte deren Eingänge nach Norm ausgelegt sind, haben alle Probs mit Aussetzern im Ton. Spätestens beim abspielen von Platte. Mach also keinen Otto, ich wäre die blöden Dinger gern los, aber verschenkt werden sie nicht, dazu waren sie zu teuer, auch wenn sie eigendlich nicht viel mehr Wert sind als Dein Gebot. Aber als Fan von so`m Zeug, müßtest Du doch froh sein so güßnstig so "perfekte" Geräte zu kriegen. Als Zweitgerät, ohne FP (Küche, Schlafzimmer Terasse) sind sie auch für mich in Ordnung, leider dafür aber vieeeel zu teuer, ausserdem habe immer gern das Beste, das sind die nun mal nicht (mehr).
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Bei mir geht AC3,und Du kannst mir auch nicht einreden das es nicht geht.Wenn es bei Dir nicht geht,warum hast Du das Gerät nicht gleich zurückgegeben ?
    Wie schreibst Du " Für meine Ansprüche reicht das nicht",wie kann man da,entschuldige den Ausdruck so "BLÖD" sein und kauft sich gleich 3 Geräte von der Firma,das begreife ich nicht.

    mfg
     
  4. BillGehts

    BillGehts Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    @Bittergalle

    AC3 funktioniert bei mir bereits seit Jahren an einer Yamaha Anlage, ich kenne auch niemanden im Bekanntenkreis der damit Probleme hat. Mittlerweile werden es immer mehr die Topfield 5000 oder Topfield 5500 Geräte im Betrieb haben.

    Vielleicht hast Du ja auch einfach nur keine Ahnung und davon jede Menge. :)

    Nimm Dich mal nicht so wichtig. In jedem 2. Thread versuchst Du die Topfield Geräte schlecht zu machen. Ignoriere doch einfach diesen Bereich des Forums und werde im Kathrein Board glücklich.