1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Finger weg von Topfield (4000/5500).

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 29. September 2006.

  1. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Von Bittergalle

    "Bin stocksauer auf den Schrott von Kathrein

    Ich habe viele Jahre Topfields mit Festplatte. Die werden teilweise höllisch heiß (je nach Platte) und auch das Netzteil ist nicht ohne. Gestorben ist mir davon noch keiner. Einer läuft seit fast 6 Jahren im Dauerbetrieb.

    Absturz. Nur mit Netztschalter zu beheben. Das scheint bei den Kathreins also normal zu sein. Ich werde jetzt meinen Topfield 5500 wieder nutzen, der hqat zwar auch Probs, aber er hört wenigstens nicht mittendrin auf zu funktionieren, und bisher konnte ich ihn immer mit der Fernbedienung ausschalten und mu7ßte nicht auf dem Boden ins Regal kriechen. Der 821 ist, je nach Standort, was für unsportliche Menschen die sich bewegen sollen. Komisch, die ersten Wochen lief alles fantastisch. Am Meisten ärgert mich aber das man diesbezüglich (Abstürze) von Kathrein und ihren Beruhigungspillen im UFS-821.de nichts hört. Letzteren sind wohl auch langsam die Argumente ausgegangen."
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=121593

    Wettert über Topfield und betreibt selber einen seit fast 6 Jahren im Dauerbetrieb,wie muss man das verstehen ????????
     
  2. Tatschky

    Tatschky Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2002
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Das hervorgehobene Wort erscheint mir doch recht zweifelhaft! Wenn man beide Mitgliedsnamen vergleicht und mal tiefer in deinen geschriebenen Schrott "hineinhört", stellt man fest, dass du der ein und der selbe bist der mit König... anfängt!
    Ich wiederhole mich noch mal: Raus,raus , raus mit ihm! [​IMG][​IMG][​IMG]:winken:
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Tatschi, entweder versteh ich Dich falsch, oder Du leides tatsächlich an "Verfolgungswahn". Was hier so in Leute die mit Topfield nicht mehr einverstanden sind reininterpretiert wird, ist schon sehr seltsam. (wie war das: schmeisst die Anhänger des alten Testaments raus, sie stören mich!). Nix kapito, oder?

    praktiker06, stimmt, gestorben ist mir auch noch keiner. Aber ich warte seit Langem darauf störungfrei mit einem der Geräte AC3 5.1 zu hören. Ich habe für ein alphanumerisches Display bezahlt. Funktioniert aber nur während der Hälfte der Betriebszeit. Von der problematischen Timerverwaltung und den Dingen die inzwischen einfach nur besser sein könnten ganz zu schweigen. Die Zahl der unzufriedenen Topfieldkunden steigt dramatisch, weil sie kein Vorwärts zu erkennen ist und die Hoffnung auf Fehlerbeseitigung sinkt. Sie mal im Topfield-Europa-Board nach wie dort die Kunden abgekanzelt werden. Das ist ein Firmenboard, statt Beruhigung und Endschuldigung werden die Unzufriedenen beleidigt. Nach dem Motto: "Dein Topfield hat Fehler? Selber Schuld. Halt die Schnauze, Du störst!" Kein Hilfeangebot, kein Abhilferversprechen - nix ausser "es geht gerade nicht weiter, wir arbeiten zwar schon ein Jahr dran, aber jetzt ist erstmal einer krank". Lächerlich.

    Pack auf den Kathrein 821 die vorletzte oder die neueste, vor ein paar Tagen erschienene Soft, dann brauchst Du nicht mehr hinter das Gerät zu langen. Noch in diesem Quartal gibts wieder `ne Neue, da sind dann wohl die restlichen 1-2 Fehler (nur noch Peanuts) auch beseitigt. Wie sieht das denn mit der Fehlerbeseitigung bei Topfield aus. Wartezeit bisher 1 Jahr - und wahrscheinlich noch ein Jahr.
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Wie man in den Wald hinneiruft so kommts wieder raus,oder so ähnlich.Wenn Du natürlich versuchst im Topfield-Europa-Board Werbung für den Kathrein 821 zu machen und dann auch noch sehr agressiev,dann brauchst Du dich nicht wundern wenn Du gesperrt wirst.
    Das die Zahl der unzufriedenen Kunden steigt ist absoluter schwachsinn,und da wird immer sofort geholfen,kann ich nur bestätigen.Zum AC3 5.1 Problem,das hatte ich auch,mir wurden empfohlen mal ein anderes Kabel zu benutzen,und siehe da,mit einen billigen 2,99 Euro von Ebay gehts,seitdem keine Probleme mehr.
    Es reicht ja schon ein kurzer Blick ins Forum um zu sehen was da für ein was dort abgeht,auf jeden fall nicht soetwas wie von Dir dargestellt,eher genau das Gegenteil.
    Zum Kathrein 821,den hatte ich nach den Elanvision 8000 für kurze Zeit,hatte aber die gleichen Probleme,Ton Bild asyncron,und die bekannten "Grünen Wischer",was wohl auf einen Hardwarefehler zurückzuführen ist.

    mfg

    ps: hab gerade nochmal ins Kathrein Bord geeschaut,bei 271 registrierten Benutzern,und der Anzahl der Bugs scheint es sich nicht gerade viel getan zu haben
    http://board.ufs-821.de/viewforum.php?f=6&sid=b69a6944e1ae77fc5c36987f1ae56fb7
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Ich wundere mich überhaupt nicht übers sperren, ich bin nur im "alten" Topfieldboard. Das Neue war mir von anfang an suspekt. Da ich dort nicht eingetragen bin, kann ich demzufolge dort auch nicht gesperrt worden sein.
    Ausserdem, jetzt zahle ich mal mit der üblichen Oberlehrermanier zurück, kann ich dort deswegen auch nicht "agressiev" geworden sein.:D
    Zitat "Zum Kathrein 821,den hatte ich nach den Elanvision 8000 für kurze Zeit,hatte aber die gleichen Probleme,Ton Bild asyncron,und die bekannten "Grünen Wischer",was wohl auf einen Hardwarefehler zurückzuführen ist."
    Was das mit dem Elanvision soll weis ich nicht. Der Kathrein ist kein Elanvision, auch wenn sicher entfernte Hard- und Software Verwandschaft besteht.
    Grüne Wischer habe ich nicht, und soweit mir bekannt ist gibt es die auch nur bei ganz bestimmten TV`s. Kann also genausogut der TV-Hersteller Schuld dran sein. Bild asynchron kenne ich persönlich auch nicht, ist aber soweit ich weis mit einem Tastendruck behebbar.
    Der Fehler im AC3 Sound bei Topfield ist z. Z. überhaupt nicht behebbar. Sendungen und besonders aufgezeichnete Sendungen mit digitalem Surroundton sind nur mit Aussetzern zu hören. Das ist nicht neu sondern das ist seit etlichen Jahren so. Das nur als Beispiel. Kathrein hat bei den Fehlern sehr schnell reagiert. Unter Deinem Link gibts nat. jetzt nicht mehr viel über den Kathrein zu lesen, so wie hier auch nicht. Seit der letzten Software sind die Meisten abgefüttert und zufrieden. Deshalb wird dort, bis auf ein paar Einzelfälle, Ruhe einkehren. Wenn das so bleibt ist das Board (ist ja nur für ein Gerät), ausser für Ratsuchende in Sachen Bedienung überflüssig. Es gibt nix mehr zu meckern. Ich bin sicher die 2 Peanuts die als Fehler noch vorhanden sind, sind auch bald weg. Bei Topfield sind das für mich keine Peanuts, ich nutze AC3 und das Display. Über den Rest meckere ich ja garnicht, es betrifft mich nicht.

    Die Topfieldboards werden doch nur so rege besucht wegen der vielen Fehler. Was meinst Du wie ruhig das da wäre ohne Fehler. (und die armen Jünger hätten keinen mehr den sie in ihrem Frust anmachen könnten.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006
  6. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Ich finds schon lustig wenn ein Neuling mit:
    "Schoen - hoffentlich erwischt Du nicht eins der vielen Montagsgeraete."begrüsst wird,oder das es verschiedene Boards gibt auf die man achten soll,ansonsten neues Gerät gleich einschicken zur Reperatur,das überzeugt natürlich von Qualität.
    "Der Kathrein ist kein Elanvision",stimmt nur kommen beide aus dem selben loch,haben fast die gleiche Soft/Hardware und die gleichen Bugs,wie zb Grünen Wischer.
    Schau mal hier;
    http://www.satellite-heaven.de/frameset.htm?jump=Receiver/stb_linux.htm
    http://www.satellite-heaven.de/frameset.htm?jump=Receiver/maru.htm
    Hersteller marusys

    Ich besuche jetzt wieder das Topf-Bord,wie viele andere,aber nicht aus Frust,sondern aus Lust,gibt da viele schöne Taps,kennst Du ja bestimmt,die richtig spass machen.

    mfg

    ps:
    Kannst Dich ja mal um Garfield62 kümmern,der will seinen UFS 821 auch zurückgeben,eventuell kannst ihn ja noch überzeugen.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    Hab schon mal gesagt, von "grünen Wischern" hab ich noch nie was gesehen. Also erzähl mal weiter den Schwachsinn. Ich hab nie behauptet das der Kathrein ein absolut fehlerfreier Übervater ist, aber er schlägt jeden Topfield mit links und funktioniert viel sauberer. Vor allen Dingen kann ich meine Dolby-Digital- Filme damit störungsfrei sehen und die auch schnell auf den Rechner bringen. Bei Topfield fängt`s schon damit an das der angebliche "USB II"-Anschluss ja eigendlich `ne glatte Lüge ist. Eine Schwäche hat er wirklich, evtl. muß man ihn Anfangs mal umtauschen. Das dürfte aber wohl das geringste Problem sein, wenn man das weis. Umtauschen ist auch die Lösung für Garfield62, das ist etwas was mir bei einem Topfield auch schon passiert ist. Allerdings haben einige Topfields beim Anschluß an den Rechner schon ganze Motherboards zerstört. Gibt sich nicht viel, oder? Ich mußte meinen 4000er Topf in den Müll werfen. Rep. in vertretbarem finanziellen Rahmen nicht möglich. Die Vertragswekstatt von Kathrein arbeitet schnell und sauber. Da das Gerät erst kurz auf dem Markt ist, nat. vorerst kostenfrei. Mit denen kann man sogar telefonieren.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2006
  8. Twilight

    Twilight Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    es ist ja wirklich unglaublich was du von dir gibst.
    aber so wie es dir mit den grünen wischern beim 821er geht, geht es den meißten topfieldusern mit dem dd ton...denk mal drüber nach ;)
    und das die reparaturen bei kathrein kostenlos und prompt erfolgen, man wie bin ich beeindruckt....wieviel user waren nochmal in eurem forum gemeldet ?! und wie lange geht die garantie und gewährleistung nochmal ?!
    also wirklich :eek:

    twilight
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    @Bittergalle

    Wieso schreibe ich Schwachsinn,schau mal ins Kathrein-Board,in die Bugliste.
    "1.6) Grüne Wischer (grünes flackern) tritt reproduzierbar bei jedem Sender auf, der 16:9 sendet wenn der Receiver auf 4:3/Letterbox gestellt wurde
    Wird in der nächsten FW-Version behoben "

    http://board.ufs-821.de/
    ,ups das ist nicht das Board von Kathrein,wo ist das überhaupt ?
    Ich mach Dir einen Vorschlag,ich kaufe Dir Deinen Toppi ab,dann hast Du Ruhe und brauchst Dich nicht mehr drüber aufregen,und hier kehrt auch wieder Ruhe ein.
    50 Eus dürften doch reichen,für so eine alte Schrottkiste,oder mach einen Vorschlag.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Finger weg von Topfield (4000/5500).

    zitat: "Grüne Wischer (grünes flackern) tritt reproduzierbar", stimmt, bei einigen bestimmten TV`s. Aber wenigstens warst Du so fair die Bedingungen mit dazu zu schreiben. Es sind ja nur sehr wenige die im Zeitalter des Breitbildes noch das Letterboxformat benötigen und dazu noch den entsprechenden TV haben der genau den Effekt erzeugt. Das Problem wäre schon lange gelöst wenn Kathrein einen solchen TV hätte. (evtl. gibts die nicht mehr zu kaufen). Ich habe das gerade versucht nochmal nachzustellen, tritt bei mir deffinitiv nicht auf. Das darfst Du Dir gern ansehen, aber vorsicht, Du willst dann Deinen Topfield nicht mehr.

    Das von Dir zitierte Board ist kein Board von Kathrein sondern eine private Muschpoke. Wohl weil sich jemand wie G.... wichtig machen will, oder einen Job erwartet. Es gibt kein "Kathrein Board". Leute die zufrieden sind und ihr Gerät bedienen können brauchen kein Forum. Und wenn es doch eines gibt, hat es garantiert wenig Mitglieder. Wenn die Fehler beseitigt sind, werden die Einträge langsam alt oder privat.

    Du fragtest nach Garantie und Gewährleistung. Der Kathrein 821 hat 2 Jahre Garantie. Meine Töpfe haben/hatten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Ich hoffe Du kennst den Unterschied.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2006