1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Finde keine Sender

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Dennnis, 5. Oktober 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Vom Prinzip das gleiche , eine Erdungspflicht besteht bei Sat Antennen nur wenn diese auf dem Dach sind und den höchsten Punkt vom Haus mit abbilden. TE soll erst mal den Test machen ob es überhaupt daran liegt? das ist kein großer Akt mal das Antennen Kabel bei einem TV abziehen ob dann am anderen TV wieder geht ?
    Wenn es daran liegen sollte , schaden tut es nicht einen Vorschriftsmäßigen Blitzschutz sich vom Fachmann legen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2016
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Nein. ;)


    [​IMG]
     
    globalsky und Gorcon gefällt das.
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Sorry, gestern war irgendwie nicht mein Tag.
     
    KeraM gefällt das.
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Aua!
    Der Aufdrehstecker muss zum Kabeldurchmesser passen!
    Auf die richtigen Längen beim Schirm, Ader und Dielektrikum muss geachtet werden.

    Zum Abisolieren verwende ich ganz gerne sowas hier.

    Aber diese "Self-Install Kompressionsstecker" scheinen auch ganz gut zu sein.
    Ich habe noch keinen montiert, meine Anlagen läuft seit Jahren einwandfrei.
    Aber sollte ich nochmal was ändern müssen, dann kommen die Dinger wahrscheinlich zum Einsatz.
    Ansonsten, an die freie Ausgänge des LNB's müssen entweder Abschlusswiederstände oder Schutzkappen drauf.
    Und die Stecker am LNB sollten am Besten eine Wasserdichte Ausführung sein und wenns nur ein O-Ring ist.
    Ob dieStecker jedoch vergoldet sind oder nicht, das ist nahezu eine reine Geld und Geschmackssache ;-)

    Ich würde das Neue Kabel einfach noch mal abschrauben und die Stecker kontrollieren bzw. komplett Neu Montieren.
    Scheint eh irgendwie eines der preiswerteren Sorte zu sein.
     
  5. Dennnis

    Dennnis Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So werden die Stecker aber trotzdem nicht montiert! ;)

    Diese Aufdrehstecker sind und bleiben Mist!
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ok, das Kabel scheint zu taugen!
    Aber falls du es irgendwo mit einem scharfen Knick verlegt hast, dann kannst es wegwerfen und komplett ersetzen!
    Denn Koaxkabel vertragen keine scharfen Knicke oder zu kleine Radien, da muss man beim Verlegen immer einen größeren Radius einplanen und je besser das Kabel ist oder je dicker, desto größer sollte der Radius sein.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn sie sauber montiert und die Montage kontrolliert wird, geht's aber.
    Diese Kompressionsstecker gibt ja noch nicht allzu lange.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Halten aber nicht lange, da sie sich selbst lösen.
    Ein paar Jahre (also länger wie die Aufdrehstecker guten Kontakt haben). ;)
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Also bei mir hat sich noch nie ein Aufdrehstecker von alleine gelöst!

    Ich zieh Dinger zuerst von Hand an und helfen dann mit einem Werkzeug etwas nach.
    Wobei man vorsichtig sein muss.