1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von koalabaer, 25. August 2009.

  1. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Hat wohl doch der LNB ´ne Macke?
    Hast Du mal alle Kabel nachgesehen,
    wie ist die Signalqualität - und - stärke?

    Du kannst die Ebenen(vertikal zu horizontal) im LNB nicht umschalten!

    PS. Kann auch ein Kurzschluss im Kabel oder an den Verschraubungen sein !!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2009
  2. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Hier noch ein Hilfe Link
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Der Smart Titanium Twin Universal TT ist für zwei Receiver und braucht max. 200mA Strom.
    Der Receiver kann 400mA liefern, da dürfte es keine Probleme geben.

    Wenn der LNB jetzt nur Vertikale Sender bringt, dann schaltet er nicht auf Horizontal um.
    Daß kann mehrer Ursachen haben:
    Kabel zu lang, was ich weniger glaube, denn der Analoge LNB hat ja auch umgeschaltet.
    Receiver liefert keine Schaltspannung.
    Hier gabs evtl. bei eingeschaltetem Receiver und Montage des F_Steckers nen kurzen, wodurch Intern die Schaltspannung abgeschaltet wurde.
    Abhilfe:
    Receiver vom Strom trennen, F-Stecker abschrauben und ne Weile warten.
    Dann F_Stecker sauber aufschrauben und dann erst den Receiver wieder an 230V hängen.
    Danach Sendersuchlauf durchführen.
    Wenn du Glück hast, dann wars daß und die H_Sender sind nun da.

    Ansonsten müßte man meßen, ob der Receiver die Schaltspannung ausgibt und wie hoch die ist.
    Und auch, welche Spannung Oben am LNB noch ankommt.
    Denn evtl. dämpft auch das Kabel zu arg, so daß die Schaltspannung oben am LNB zu gering ist.

    Manche Receiver haben dafür bei den LNB-Einstellungen ne entsprechende Boosteroption, wodurch der receiver dann ne etwas höhere Schaltspannung liefert, so daß oben noch genug Spannung ankommt um den LNB umzuschalten.

    Andere Option wäre am Receiver mal generell die LNB-Einstellung zu prüfen.
    Also was für ein LNB da eingestellt wurde.
    Denn auch hier gibts sicher verschiedene Optionen, Single LNB wäre hier richtig
     
  4. smn

    smn Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.040
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Hatte ich doch alles schon oben:
    Lesen hilft manchmal !
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Und wo steht da, daß man an einem modernen Receiver ruhig mal das SAT-kabel entfernen und ihn ne Weile Stromlos machen sollte um eine evtl. vorhandene Elektronische Sicherung im Receiver zurückzusetzen??
    Die ist nämlich bei Receivern heutzutage meistens drin.
    Und solange der Receiver Spannung hat setzt sich die eben nicht zurück.
    Passiert ja manchmal daß man mit dem F-Stecker nicht genau trifft und unbewußt nen Kurzen verursacht.
    Da kann ich 10x das SAT-Kabel an u. abschrauben, solanger der Receiver Strom hat ändert sich am Zustand der gefallenen Sicherung nix.

    Bei früheren alten SAT_Receivern, wie z.B. meinem Uralten Hirschmann, da konnte man davon ausgehen, daß er nach so nem Kurzen Defekt war.
    Allerdings bestand der Defekt nur aus ner durchgebrannten 5x20 Glassicherung.

    Heutzutage sinds entweder Selbstzurückstellende Polyswitch oder Elektronische Sicherungen im Schaltnetzteil.

    Falsche F.Stecker Montage oder zuviel Spannungsverlust im Kabel schließe ich mal fast aus.
    Einige Sender, die er jetzt empfängt haben ein recht schwaches Signal, bei nem Pfuschig montierten F-Stecker hätte er da sicher keinen Empfang.
    Und das Alte Analoge LNB hatte auch Schaltspannung, dürfte also nicht am Kabel liegen.

    Wobei man ja auch mal Testweise den Alten Analogen Receiver dranhängen könnte, die Analogen Sender sind ja auch mit dem neuen LNB da.
    Wenns mit dem Alten Receiver auch nur Vertikal geht, dann kann man sein Augenmerk auf LNB od.Kabel richten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009
  6. koalabaer

    koalabaer Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    So...
    Habe meinen digital Receiver vom Stromnetz getrennt, F-Stecker,SCART auch ausgesteckt. Nach ca. 10min F-Stecker und SCART wieder angeschlossen, kurz darauf den Netzstecker wieder gesteckt. Sendersuchlauf (automatisch und manuell) durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Keine Neuen Sender. Alle vorhandenen Sender befinden sich auf Highband/Lowband Vertikal.

    Daraufhin habe ich meinen analogen Receiver nocheinmal angesteckt.
    Gefunden habe ich nur folgende Sender: Eurosport,Phoenix,VIVA,rbb,9Live,3sat,hr,Pro7,RTL,Sat1,CNN.
    Alles erneut nur Vertikal.
    OK. Jetzt haben wir wenigstens das Problem erkannt. Fehlt nur noch die Ursache. Woran kann das liegen? Können verpfuschte Kabel damit zusammenhängen? Oder die Kabellänge? Habe ja extra einen Leitungsverstärker gekauft, der auch momentan kurz nach dem LNB angeschlossen ist, sollte ich diesen lieber entfernen? Würde es was bringen, den anderen Anschluss des Twin LNBs zu probieren? Ist es eigentlich normal, dass der F-Stecker am Receiver ziemlich warm wird?
    Ist echt eine komische Geschichte hier... naja ich hoffe mit eurer Hilfe finde ich eine Lösung. Danke auf jeden Fall schon mal für eure Tipps!
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Den Leitungsverstärker unbedingt entfernen.
    Kann sein das er das Umschaltsignal nicht weiterleitet.
    Solche Teile sind meist Unsinn und werden nicht gebraucht.
    Normale Receiver können Leitungslängen von bis zu 50 Meter locker versorgen.
     
  8. koalabaer

    koalabaer Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    OK im Zuge des Entfernen des Verstärkers werde ich auch mal den TwinLNB Anschluss wechseln und es mal mit dem anderen Anschluss probieren, danach editier ich das Ergebnis hier rein.

    €dit: OK: Verstärker entfernt, Anschluss gewechselt. Problem besteht dennoch weiterhin :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009
  9. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Hast Du denn nun schon die F-Stecker am LNB und Receiver abgeschraubt und neu montiert, die können sich durch die Umsteckerei schnell lockern! Also F-Stecker von den Kabeln abschrauben und sauber und fest wieder montieren...
    Hatte mal das gleiche Prolem, es lag an einem am Kabel gelockertem F-Stecker...:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2009
  10. koalabaer

    koalabaer Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Finde die großen deutschen Privat- und öffentlich Rechtlichen Sender nicht

    Ich habe insgesamt 3 sichtbare/erreichbare F-Stecker-Verbindungen:
    1. Receiver, 2.Wand, 3. LNB
    Das sind 5 F-Stecker. Einfach alle mal abmachen und neu abisolieren ?
    OK werd ich mal tun.