1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmverbote an Karfreitag: Absurd oder richtig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Natürlich hat der Feiertag einen religiösen Hintergrund. Aber für ungläubige Leute ist es ja auch ein Feiertag und zwar per Gesetz ein stiller
     
  2. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich wusste gar nicht, dass es ein Filmverbot an Karfreitag gibt. Abgesehen davon, dass ich am Karfreitag mal auf solche Filme verzichten kann, sollte man es wohl jedem selber überlassen, war der/die Betreffende anschaut.
    Dieses Jahr ist das jedoch eh uninteressant, da die Kinos alle dicht sind.
     
    EinSchmidt und headbanger gefällt das.
  3. Raina

    Raina Guest

    Ihr seht das alle zu eng! Da wurde in der Weimarer Republik ein Gesetz erlassen und bis in die heutige Zeit übernommen, aber - Gesetz ist Gesetz, das kann nicht so einfach geändert und schon gar nicht abgeschafft werden, schließlich gibt es ja noch eine Bürokratie. Das es zum Zeitpunkt des Erlasses noch kein Fernsehen gab, ist da zweitrangig, wichtig ist nur das Gesetz an sich, der Inhalt ist unwichtig und betrifft das Medium Fernsehen einfach nicht.
    Und ein Gesetz zu ändern, wenn es denn überhaupt zur Debatte steht, dauert bei uns, dank einer gut funktionierenden Bürokratie, Ewigkeiten.
    Da hilft alles Diskutieren nicht, es ist eben so.
    Also, warum aufregen, drüber den Kopf schütteln und den gewünschten Film streamen!
    Frohe Osterfeiertage!
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und genau das wird ja hier in Frage gestellt, ob sich das alle aufzwängen müssen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Schon aus Respekt den Gläubigen gegenüber
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und wo ist der Respekt, den Nichtgläubigen gegenüber? Kann doch jeder so handhaben, wie er es will.
     
    Creep, EinSchmidt, brixmaster und 5 anderen gefällt das.
  7. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53

    Das beste Beispiel war der § 175 im Strafgesetzbuch. Immerhin hat´s bis 1994 gedauert, bis der weg war.
    Trotzdem sollte man mal dazu übergehen, endlich die alten "weltfremden" Zöpfe von vor 100 und noch mehr Jahren abzuschneiden.
     
    yoshi2001, EinSchmidt und headbanger gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich hat es einen religiösen HIntergrund.

    Als Agnostiker kann ich aber gut damit leben, die zwei/drei stillen Feiertage zu aktzeptieren. Warum auch nicht?

    Karfreitag/Ostern ist in der Kirche mit der höchste Feiertag den es gibt, einige sind der Meinung, sogar höher als Weihnachten. In einem christlich geprägten Land kann ich den Christen den Respekt noch entgegenbringen, oder?
    Also wir hatten früher kein Problem damit das am Karfreitag die Musik nur auf Zimmerlautstärke lief (in der Kneipe... ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2021
    yoshi2001, kjz1, Rafteman und 2 anderen gefällt das.
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Thema ist Clickbait vom Feinsten. Seit Monaten sind die Kinos wegen Corona geschlossen. Macht es da für die Kinobetreiber wirklich einen signifikanten Unterschied, ob sie am Karfreitag diesen oder jenen Film zeigen dürfen oder nicht? Die haben momentan gaaaaanz andere Probleme als so einen Pipifax.
     
  10. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zunächst mal soll meiner Meinung nach, jeder die Freiheit haben, der Religion anzugehören und nachzugehen, die er gerne möchte. Aber nur, solange er andere dabei nicht in Ihrer Lebensführung beeinträchtigt. Und genau da geht mir dieses Verbot zu weit. Zumal es auch keine schlüssige Begründung gibt, warum es einen gläubigen Christen in irgendeiner Form beeinträchtigen sollte, wenn es Kino irgendwo Rambo zeigt. Er bekommt davon schlicht nichts mit, wenn er nicht will, also ist es auch kein Zeichen von Respektlosigkeit, diesen Film zu zeigen.
    Eine andere Sache wären m.E. Dinge wie Volksfeste oder Open-Air-Konzerte, wo ja in der Öffentlichkeit schon ein gewisser Trubel erzeugt wird. Aber bei Kinovorstellungen?
     
    headbanger, Insomnium, raceroad und 4 anderen gefällt das.