1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gordon Gekko, 20. April 2007.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Danke. Die lange Fick-Nacht hört sich gut an!! ;):love::LOL:
     
  2. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)


    Ob Primitiv oder nicht, Bud und Terence sind absoluter Kult!
    Ich weiß schon nicht mehr, wie oft ich deren Filme gesehen habe... :D

    Es gibt noch so billige (aber ebenfalls unterhaltsame) Kopien der beiden.
    Sind aus den 70er - 80ern.
    "Zwei Tolle Hunde" in...
    Gibt mehrere Teile davon (komischerweise ist im Internet z.B. IMDB nur ein Teil zu finden), die kommen ab und zu bei MGM.


    Sind Bud und Terence in Amerika eigentlich auch bekannt?
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)


    Ja! :love:
     
  4. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Es stehen wieder interessante Specials vor der Tür (bzw. sind schon drin ;) ):

    Themenmonat: Alfred Hitchcock
    Der Meister der Suspense beschrieb sein Erfolgrezept so: "Man muss dem Zuschauer eine Information geben, die die Figuren des Films nicht haben. Dann weiß er mehr als die Helden und kann sich intensiver die Frage stellen: Wie wird sich die Situation auflösen?" Dieser Kniff zieht sich wie ein roter Faden durch all seine Werke, so auch durch die acht Klassiker, die 13th Street ab 8. Juli zeigt.


    Acht Hitchcock-Thriller, darunter die Klassiker "Psycho", "Im Schatten des Zweifels" und "Rebecca" zeigt 13th Street im Juli. Zu den Highlights gehört auch "Berüchtigt" (Bild) :

    In der Nachkriegszeit lernt Alicia Huberman, Tochter eines verurteilten amerikanischen Nazispions, den FBI-Agenten T.R. Devlin (Cary Grant) kennen und lieben. Devlin überredet Alicia, mit ihm zusammenzuarbeiten und die Gruppe, der auch ihr Vater angehörte, auffliegen zu lassen. Alicia macht sich an deren Anführer Alexander Sebastian (Claude Rains) ran, den sie vor Jahren über ihren Vater kennengelernt hatte. Sebastian hatte sich damals Hals über Kopf in Alicia verliebt. Auch jetzt noch will er sie heiraten. Nach Rücksprache mit dem FBI nimmt Alicia den Antrag an. Eine lebensgefährliche Entscheidung: Denn als Sebastian hinter die wahren Absichten der FBI-Agentin kommt, beginnt er, sie langsam zu vergiften.
    Der Agententhriller mit dem ursprünglichen Titel "Weißes Gift" ging auch wegen der längsten bis dahin entstandenen durchgehenden Kamerafahrt und der bis zu diesem Zeitpunkt längsten Kuss-Szene in die Filmgeschichte ein.

    Trotz des Erfolgs und zahlreicher Meisterwerke wurde Alfred Hitchcock für seine Leistungen nie mit einem Oscar belohnt. Immerhin erhielt er 1979 den "Lifetime Achievement Award", schnaubte bei der Preisübergabe aber nur ein kurz angebundenes "Danke" ins Mikrofon. Ein kleiner "Goldjunge" wäre ihm lieber gewesen. 1980 starb der Großmeister der Spannung in Los Angeles.





    60. Geburtstag Arnold Schwarzenegger

    Am 30. Juli feiert "Gouvernator" Arnold Schwarzenegger seinen 60. Geburtstag. Sci Fi präsentiert ihn aus diesem Anlass in "Totall Recall - Die totale Erinnerung". MGM zeigt außerdem ein Frühwerk aus Schwarzeneggers "Muskelzeit", "Mr. Universum" sowie den Film, der seinen Starkult begründete: "Der Terminator".


    Im Jahr 2029 tobt ein erbitterter Krieg zwischen Mensch und Maschine. Nur noch wenige Rebellen stellen sich dem allmächtigen Computer "SkyNet" entgegen. Anführer der Widerständler ist John Connor, der zur entscheidenden Schlacht bläst. Um die Rebellen loszuwerden, entwickelt "SkyNet" einen perfiden Plan: Der Computer schickt einen Terminator, eine Cyborg-Killermaschine, zurück in die Vergangenheit. Dort soll er Connors Mutter töten und so dessen Geburt verhindern. Die Rebellen erfahren von dem Plan und schicken den Kämpfer Kyle hinterher, der Sarah Connor beschützen soll. Doch den brutalen Terminator scheint niemand stoppen zu können.


    Mit minimalem Aufwand und konsequent düsterer Atmosphäre schuf James Cameron einen Meilenstein des Science-Fiction-Films, der längst Kultstatus genießt. Mit dem ersten Teil der "Terminator"-Trilogie verschaffte er gleichzeitig Arnold Schwarzenegger die Rolle seines Lebens. Seitdem gilt der gebürtige Steirer als Actionheld schlechthin.


    Der 1947 in einfachen Verhältnissen aufgewachsene Österreicher erinnert sich: "Wenn in der Schule der Lehrer von Amerika erzählte, verfiel ich in Tagträume, wie es sich dort wohl leben würde. Alles über Amerika erschien so groß für mich, so offen, alles schien möglich." Der Mann setzte seine Träume in die Realität um: 1968 machte sich Bodybuilder Arnold auf, Amerika zu erobern. Mit insgesamt 13 wichtigen Bodybuilder-Titeln (u.a. fünfmal "Mr. Universum") hält er den Rekord. 1982 folgte sein Durchbruch als Schauspieler mit "Conan der Barbar". Seit 1986 ist er mit Maria Shriver, der Nichte von John F. Kennedy, verheiratet. Während seine Frau überzeugte Demokratin ist, unterstützte Schwarzenegger stets die Republikaner. Seit seiner Wahl zum kalifornischen Gouverneur im Oktober 2003 widmet er sich ganz seiner politischen Karriere.



    Mehr Specials: http://www.premiere.de/premweb/cms/de/programm_specials_start.jsp
     
  5. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Wieder zwei sehr interessante Specials:



    Robert Redford zum Geburtstag

    [​IMG]

    70 oder 71? Jahrelang galt der 18. August 1937 als Robert Redfords Geburtstag. Doch dann fand man im kalifornischen Geburtenregister den Eintrag "18. August 1936". Wie auch immer: Premiere feiert den Ehrentag des Sonnyboys mit zwölf Filmen auf sechs Kanälen, darunter auch seinem neuesten: "Ein ungezähmtes Leben".


    "Früher stand für mich die Karriere im Mittelpunkt, heute ist das einzige, was meine Leidenschaft entflammt, meine Familie, die Umwelt und die Indianer." Schon bei der Oscarverleihung 1974 nutzte Robert Redford seinen Ruhm, um öffentliches Bewusstsein zu schaffen. 1969 hatte der Western "Butch Cassidy und Sundance Kid" Robert Redford an der Seite von Paul Newman zum Superstar gemacht. Seine Berühmtheit sah er jedoch immer auch als Verpflichtung: So verwendete er seinen Rollennamen, um Nachwuchsfilmemachern unabhängig von Hollywood Chancen zu eröffnen: Das von ihm gegründete Sundance Film Festival ist heute ein Synonym für Independent Filmmaking und das wichtigste Filmfest seiner Art weltweit.

    Seit 1980 inszeniert und produziert der engagierte Umweltschützer Redford auch selbst Filme. Mit großem Erfolg: Für sein Regiedebüt "Eine ganz normale Familie" gewann er einen Oscar, der Ehrenoscar für sein Lebenswerk folgte 2002. Seine eigene Arbeit sieht der rotblonde Star dabei eher kritisch: "Als Regisseur würde ich mich nicht als Schauspieler haben wollen. Als Schauspieler würde ich mich nicht als Regisseur haben wollen." Das Publikum sieht das anders: "Der Pferdeflüsterer", mit Redford als Hauptdarsteller und Regisseur, wurde einer seiner erfolgreichsten Filme. Auch bei seinem neuesten Projekt verfährt Redford nach diesem Erfolgsrezept: "Lions for Lambs" kommt im Herbst in die Kinos.

    Premiere feiert Robert Redfords Geburtstag auf sechs Kanälen:
    Zu den Highlights zählen das Reporterdrama "Aus nächster Nähe" und sein Regiedeüt "Eine ganz normale Familie", außerdem Sydney Pollacks Thrillerklassiker "Die drei Tage des Condor". Längst legendär sind auch "Der Clou" und "Ein unmoralisches Angebot" mit Demi Moore. Premiere 1 zeigt am 19. August "Ein ungezähmtes Leben". In Lasse Hallströms Drama flieht Jennifer Lopez vor ihrem prügelnden Geliebten zu ihrem Schwiegervater (Redford). Doch der macht sie immer noch für den Tod seines Sohnes verantwortlich. Erst allmählich gelingt es, die familiären Wunden zu heilen.


    17.08.07 20:15 Uhr Hinter feindlichen Linien
    MGM

    18.08.07 17:55 Uhr Ein unmoralisches Angebot
    PREMIERE FILMCLASSICS

    18.08.07 20:15 Uhr Aus nächster Nähe
    PREMIERE FILMFEST

    18.08.07 22:15 Uhr Eine ganz normale Familie
    PREMIERE FILMFEST

    18.08.07 22:15 Uhr Der Clou
    13TH STREET

    18.08.07 00:15 Uhr Der große Gatsby
    PREMIERE FILMFEST

    19.08.07 16:40 Uhr Ein ungezähmtes Leben
    PREMIERE 1

    19.08.07 18:30 Uhr Barfuß im Park
    PREMIERE NOSTALGIE

    19.08.07 20:15 Uhr Die 3 Tage des Condor
    PREMIERE NOSTALGIE

    19.08.07 22:10 Uhr Ein Mann wird gejagt
    PREMIERE NOSTALGIE

    19.08.07 00:10 Uhr So wie wir waren
    PREMIERE NOSTALGIE

    19.08.07 02:05 Uhr Lage hoffnungslos - Aber nicht ernst
    PREMIERE NOSTALGIE








    Colour of War

    [​IMG]
    Die Schwarz-Weiß-Bilder aus dem 2. Weltkrieg sind allgemein bekannt, doch in letzter Zeit tauchen immer mehr Farbaufnahmen auf. In gleich drei Dokumentationen zeigt Discovery Geschichte bemerkenswerte, bisher unveröffentlichte Farbaufnahmen der dramatischen Ereignisse. Daneben schildern eindrucksvolle Augenzeugenberichte, Tagebucheinträge und bewegende Briefe die Gefühle einer kriegsmüden und mit Sehnsucht nach Frieden erfüllten Generation.


    Die vierteilige Dokumentarserie „Amerika - Der 2. Weltkrieg in Farbe“ zeigt bisher unveröffentlichte Farbaufnahmen, wobei die Stellung der Amerikaner im Mittelpunkt steht. Denn erst die Miteinbeziehung der USA in den Zweiten Weltkrieg verstärkte den Krieg zu globalem Ausmaß. 1941 führte die Bombardierung von Pearl Harbour durch die Japaner, einem Flottenstützpunkt auf Hawaii, zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, zunächst gegen Japan und schließlich auch gegen seine Verbündeten Deutschland und Italien.


    Die zweiteilige Dokumentation „Japan – Der 2. Weltkrieg in Farbe“ beleuchtet den 2. Weltkrieg aus der Sicht der Japaner und zeigt dazu wiederentdeckte, bisher unveröffentlichte Farbaufnahmen der dramatischen Ereignisse. Beinahe das ganze Material ist erst vor kurzem entdeckt worden und reicht von den imperialen japanischen Truppen in der Mandschurei 1931 bis zu bemerkenswerten Szenen aus Japan in den 30er Jahren; von den Vorbereitungen für den Krieg 1939 bis zu den Bildern der Besetzung von Shanghai 1940.
    Auch die zweiteilige Dokumentation "Die Farbe des Krieges“ erzählt den Verlauf der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges und greift dabei auf sensationelles Farbmaterial aus deutschen, britischen und amerikanischen Archiven zurück. So werden hier exklusiv 35-mm-Farbaufnahmen vom Krieg in Frankreich 1940, unbekannte Bilder vom Norwegen-Feldzug sowie beeindruckende Szenen vom Vormarsch in der Sowjetunion 1941-42 gezeigt. Unveröffentlichte Privatfilme vom Krieg an der Heimatfront dokumentieren die Auswirkungen der alliierten Luftangriffe.
    Die Dokumentation „Das Ende des 2. Weltkrieges in Farbe“ schließlich konzentriert sich auf die letzten Tage des Krieges, der im April 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete. Sechs lange Jahre hatte der nationalsozialistische Wahn die Welt an den Abgrund geführt und Zerstörung und Tod für Millionen unschuldiger Menschen gebracht. Der 8. Mai 1945 brachte endlich den lang ersehnten Frieden. Bisher unveröffentlichtes Farbmaterial lässt den lang ersehnten Tag der Befreiung in neuen Glanz erscheinen.


    15.08.07 20:15 Uhr Amerika - Der 2. Weltkrieg in Farbe
    Teil 3 DISCOVERY GESCHICHTE

    15.08.07 21:10 Uhr Amerika - Der 2. Weltkrieg in Farbe
    Teil 4 DISCOVERY GESCHICHTE

    22.08.07 20:15 Uhr Japan - Der 2. Weltkrieg in Farbe
    Teil 1 DISCOVERY GESCHICHTE

    22.08.07 21:05 Uhr Japan - Der 2. Weltkrieg in Farbe
    Teil 2 DISCOVERY GESCHICHTE

    22.08.07 23:50 Uhr Der Krieg in Farbe
    Teil 1 DISCOVERY GESCHICHTE

    23.08.07 23:50 Uhr Der Krieg in Farbe
    Teil 2 DISCOVERY GESCHICHTE

    25.08.07 21:55 Uhr Das Ende des 2. Weltkrieges in Farbe
    DISCOVERY GESCHICHTE
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  6. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Neben den neuen Filmen (auf Blokbuster) gibt es auch einige Klassiker, die mehr als sehenswert sind!

    Mein DVR ist bereit ;)

    ------------------------------------------------------------------------


    Filmklassiker an Weihnachten
    Soeben tobten noch "Lissy und der wilde Kaiser" über die Kinoleinwand, schon steht die "echte" Sissi vor der Tür. Pünktlich zum Fest zeigt Premiere Nostalgie die viel geliebte "Sissi"-Trilogie mit Romy Schneider. Sechs weitere Premiere Kanäle feiern das Weihnachtsfest mit modernen Klassikern wie "Manche mögen's heiß", "Der letzte Kaiser", "Gandhi" und "E.T. - Der Außerirdische".

    Ob Sissi, Lisi, Sisi oder Lissy - wie auch immer der Kosename Elisabeths lautete, Ernst Marischkas "Sissi"-Trilogie aus den 50er-Jahren machte die unglückliche Kaiserin unsterblich und - lange vor Diana - zur "Königin der Herzen". Teil des Mythos wurde auch die (damals noch) liebliche Darstellerin, Romy Schneider, die Sissi so natürlich verkörperte, dass ein jeder sich mit ihr identifizieren konnte. So sehr man auch über Bullys Version von "Lissy und der wilde Kaiser" schmunzeln kann - zu Weihnachten muss das Original her und mit Sissi mitgelitten werden!

    Premiere bietet aber nicht nur die süße "Sissi" an. An den Weihnachtstagen gibt es die großen Filmklassiker rund um die Uhr auf sieben Kanälen:

    Besinnliches wie "Gandhi" ist genauso dabei, wie Billy Wilders Komödien "Manche mögen's heiß" und "Eins, zwei, drei". "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" und "Tootsie" bereiten Vergnügen, während mit "Gladiator", "Rob Roy" und "Braveheart" auch die Action zu ihrem Recht kommt. Bruce-Willis-Fans werden mit "Stirb langsam" (1+2) bedient, Arnie ist im "Terminator" zu sehen und ein außergewöhnliches Schauspielerensemble, angeführt von Elijah Wood, Viggo Mortensen und Cate Blanchett besticht in "Der Herr der Ringe - Die Gefährten". Es geht "Zurück in die Zukunft" (1+2) und zum "Dirty Dancing". "

    Die fabelhaften Baker Boys" zeigen Michelle Pfeiffer sexy wie nie zuvor und "E.T. - Der Außerirdische" könnte die ganze Familie vor dem Fernseher vereinen.

    Filmklassiker für jeden Geschmack auf sieben Kanälen! Alle Ausstrahlungstermine finden Sie, wenn Sie auf den Button "Sendetermine" klicken.
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Vier Hochzeiten und ein Todesfall, Gladiator und Stirb Langsam z.B. läuft doch alles auf Star!?:confused:

    Also können das eh nicht alle Abonnenten sehen, höchstens alle Sat Menschen.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Jo, das meiste von den genannten Filmen läuft auf Turner Classic Movies, Kabel Eins Classics und Kinowelt ... Von Premiere kommt fast nur Sissy ;)
     
  9. Grizzly

    Grizzly Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    "Mein Name ist Nobody“: Terence Hill feiert 70. Geburtstag
    Premiere Nostalgie ehrt den Schauspieler am 29.3. mit vier Filmen

    Terence Hill, der Mann mit den berühmtesten blauen Augen der Filmgeschichte wird bald 70 Jahre alt.
    Mit 12 Jahren wurde der kleine Mario Girotti – so Hills Geburtsname – von Regisseur Dino Risi entdeckt und gab sein Filmdebüt in dessen Jugendfilm „Vacanze col gangster“. Nach zahlreichen Monumentalfilmen erlangte er Anfang der 60er-Jahre an der Seite von Alain Delon in Luchino Viscontis „Der Leopard“ erstmals größere Aufmerksamkeit. Es folgte ein Engagement für vier Karl-May-Filme, bevor er mit zahlreichen Italo-Western berühmt wurde und sich den Künstlernamen Terence Hill zulegte. Mit dem Richtungswechsel zu Western-Parodien kam dann der ganz große Durchbruch. Allein oder mit Partner Bud Spencer feierte er während der 70er- und 80er-Jahre seine größten Erfolge als charmant-rabiater Draufgänger in Filmen wie „Vier Fäuste für ein Halleluja" oder „Mein Name ist Nobody“. Für das italienische Fernsehen drehte der Schauspieler zuletzt an der Seite von Ornella Muti die Serie „Doc West“.

    Sendetermine auf einen Blick:
    Sonntag, 29. März 2009 bei Premiere Nostalgie:
    17.15 Uhr, „Der Ölprinz“
    18.45 Uhr, Old Surehand“
    20.15 Uhr, „Mein Name ist Nobody“
    22.05 Uhr, „Nobody ist der Größte“
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  10. Mr.Wilson

    Mr.Wilson Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Filmspecials (Double, Triple-Features, Geburtstage usw.)

    Die liefen doch erst vor ein paar Tagen.Zumindest Ölprinz und Surehand :eek: