1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filme versenden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlackWolf, 15. Februar 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Nö. Ich darf auch 'ne gekaufte DVD kopieren (wenn ich dabei keinen Kopierschutz umgehe).
    Also darf ich auch Pay-TV für jemanden aufnehmen. Das Gesetz unterscheidet da nicht.

    Gag
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.102
    Zustimmungen:
    2.510
    Punkte für Erfolge:
    213
    @blackwolf:
    Hohl dir bspw. bei dyndns.org eine eine domain-namen (kostenlos), dann muss man nicht die Ip`s austauschen und kann fast ununterbrochen uploaden. Gute Router haben einen eingebauten dienst um die IP bei dyndns upzudaten.

    Dann muss man nur z.B. myrechner.dyndns.org eingeben um auf den rechner zuzugreifen.
     
  3. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo BlackWolf

    Ich bin etwas verwirrt (wenn auch o.T.)

    Erst schreibst du:
    "wenn sie mal Filme in DD und in DVD Quali sehen kann"
    und 2 Tage später dann:
    "Ihr reicht es, wenn ich ihr die Filme als VCD sende"

    Eine VCD mit DVD-Quali und DD?

    Jetzt wieder zurück zum Thema
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das kommt halt auf den jeweiligen Film an.

    Bei Sport oder Filmen wie z.B. Road Trip z.B. reicht VCD mit Stereoton übrig, während ich bei besseren Filmen wie Matrix, James Bond etc. ich dann schon auf SVCD oder DVD geh.

    Sie wohnt halt in nem Mietshaus fernab jeglicher Zivilisation und ich war auch schon da und hab vergeblich nach ner Möglichkeit für ne Sat-Antenne gesucht. Das Kabelangebot ist saumies, ist son privates Ding, wahrscheinlich steht irgendwo doch ne Schüssel, die das Ding speisst, aber da kommt nicht mal Pro7, alle möglichen Dreckssender sind drin, nur nix gescheites.. Da empfang ich bei mir zu Hause über analog Hausantenne bald mehr ...

    <small>[ 17. Februar 2004, 17:06: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Da mußt Du sie aber gern haben. winken
    Ich habe 25k upload.
    Ansonsten würde ich wohl auch zu RW tendieren.
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Trotzdem, nen Film von 3 Giga auf Mikrobengrösse (VCD) zu reduzieren dauert mir erheblich zu lange.
    Allein schon das ab und zu mal nötige umrechnen von mpeg1 in mpeg2 nervt mich weils so lange dauert. Da wärs doch gescheiter du nimmst gleich mehrere Filme, komprimierst mit DivX und brutzelst dann 5 Stück oder so auf ne DVD. Das dauert vom umrechnen her wohl auch nicht länger, erfordert aber nen DVD-Spieler der DivX frisst. Ein computer DVD beherrscht das aber ohnehin.

    Gruss Uli
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das Dyndns hab ich schon winken

    Und das VCD erstellen erledigt ein alter PII 400, der sowieso immer läuft. Der packt das fast in der selben Zeit wie mein 2800 MHz Athlon XP. boah!
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann ich mir nicht vorstellen. sch&uuml

    Gruß
    Angel
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @uli: Hmmm... Also bei mir (Athlon 1800+) dauert das Kodieren mit DivX 5.11 ein gutes Stück länger als mit MPEG2 (TMPGEnc).
    Allerdings ist der Qualitätsunterschied auch -- gerade in den niedrigen Datenraten -- erheblich.
    Irgendwelche "unwichtigeren" Sachen, wie Serien, etc., komprimiere ich nach DivX und brenne sie auf einen CD-Rohling. Preiswert und von der Qualität her bis zu 1,5h pro CD ausreichend. Früher hab ich sowas auf VHS im LP-Modus aufgenommen, deshalb reicht mir heute auch DivX mit 900 kbit/s.

    Filme kommen allerdings 1:1 auf DVD l&auml;c

    Gag
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das war ja auch nur ne theoretische Vorstellung. Ich zieh meine vom Sat aufgenommenen Filme als mpeg2 auf die ComputerHD und brutzel sie mir direkt als DatenDVD. Da gibts eh keine Probleme damit. Das in AVI umkodieren hab ich mal kurz probiert aber seltsamerweise kann ich da auf meinem Computer die wenigsten davon lesen. Also hab ich den Blödsinn gleich gelassen. Bei nem Preis von 1,40€ pro DVD kann ich mir das stundenlange Umkodieren ruhig sparen.

    Gruss Uli