1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filme dank Kopierschutz bald zeitgleich mit Videothek?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von LarsH, 24. April 2002.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hallo,

    nochmal was zur Technik der Kopierschutz Decoder. Conrad bietet nur Geräte an, die Kopien in VHS Qualität möglich machen und da bleibt von der DVD Qualität nicht mehr viel übrig. Übers Internet bin ich nur an eine Alternative geraten und zwar die bereits erwähnte Firma Elro:

    http://www.elroelectronic.de/

    Überspielungen in RGB und S-VHS Qualität sind mit diesen Geräten möglich. Man kann auch die Schärfe regulieren und schwarze Balken oben und unten herauf oder herunterziehen. Der Preis ist allerdings recht hoch, das geht zur Zeit im Sonderangebot bei 135 Euro los und dann kommen noch mal 11 für die Nachnahme dazu. Empfehlen tun sie einem da am Telephon den 300er, der kostet dann gleich 260 Euro.

    Gruß Alaska
     
  2. Jake

    Jake Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Shodan & @Alaska:
    Ich habe jetzt den VL220 (elro) ausprobiert, der bewirkt bei mir aber dieselben Störungen wie der Macro 2000. Heißt: Streifen beim Abspielen, besonders in farbigen Flächen. Liegt dann anscheinend an meinem TV oder VCR!?

    JAKE
     
  3. Braindead2

    Braindead2 Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2002
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Möglich,... könnte aber auch am Kabel oder an anderen Störquellen liegen. Spiele eine Aufnahme doch mal bei einem Bekannten oder Nachbarn ab und schaue ob die Streifen dort auch sichtbar sind.

    Ich habe hier den Videoboy 1 (Westfalia knapp 25,- EUR) und den Videoboy 2 (Conrad knapp 60,- EUR) getestet. Beide liefern Super ergebnisse.
     
  4. t_durden

    t_durden Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2001
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Schuh des Manitu kommt diesen Sommer wieder ins Kino! Die DVD gibts aber noch im Laden.
     
  5. LarsH

    LarsH Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Der Film wurde aber in Deutschland produziert und nicht von einem Major-Studio in Hollywood.

    Allgemein: In den USA ist es doch auch möglich, spätestens 6 Monate nach Kinostart im PPV Filme zu bestellen. Warum soll das hier nicht möglich sein? Und das dann bitteschön mit DD5.1 und 16:9.
    Dann würde ich auch Kopierschutz akzeptieren, da es im Moment (zumindest keine bezahlbaren) guten Aufnahmegeräte gibt, die auch den DD5.1-Track und das anamorphe Bild übernehmen. VHS ist für mich seit Jahren inakzeptabel. Etwa DVD oder Premiere. Etwas anderes kommt nicht mehr in Frage.
    Und wenn sich die Studios vielleicht mal bei PREMIERE beteiligen würden, dann würde ich sagen: jetzt erst Recht. 6-7 Monate nach Kinostart im PPV für 3 € würde sicherlich viele, viele Leute bewegen, den Film bei PREMIERE zu bestellen, als extra in die Videothek zu gehen. Dann könnten die Studios sich auch direkt an den Einnahmen beteiligen und sie würden kein Geld verlieren, nein sie würden sogar mehr einnehmen.
     
  6. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir letztens auch den VL220 gegönnt, weil er (so wie es bisher aussieht)als einziger Decoder voll S-VHS-tauglich ist. Die S-VHS-Kopien von DVDs sind allererste Sahne! läc

    Was die Störungen bei Dir betrifft, so habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, daß ein ELV VCP 7002 bei meinem Fernseher Störungen verursacht. Bei einem anderen Fernseher war hingegen alles ok. ver&auml

    Gruß, TOC