1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filme bei Prime Video im Paket - Filmkritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Red, White & Royal Blue

    Gut gelungene Umsetzung der Buchvorlage mit zwei sehr sympathischen Hauptdarstellern.

    Sehr sehenswert.
     
    Eike gefällt das.
  2. Menelaos

    Menelaos Guest

    Trunk / Kritik

    "TRUNK - Locked" In ist eine Produktion von Outside the Club für Prime Video. Marc Schießer und Tui Lohf sind die Produzenten des Films. Schießer steuerte auch das Drehbuch hinzu und führte Regie. Zuletzt arbeiteten die beiden an der Serie "Wishlist" zusammen.
    Viele werden wenn sie das erste Mal den Namen des Films hören, eher an ein Getränk denken.
    "Trunk" bezieht seinen Namen aber aus dem Englischen. Man hätte den Film also auch Kofferraum nennen können aber "Trunk" klingt dann einfach besser.

    Im Film erwacht eine Frau (Sina Martens) in einem Kofferraum mit einer klaffenden Wunde in der Nierengegend. Sie hat keinerlei Erinnerung wie sie in das fahrende Fahrzeug gekommen ist. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt ist ein Telefon. Nun beginnt ihr Kampf gegen die Zeit.

    EUCH KOMMT DIE STORY BEKANNT VOR?

    Dann habt ihr eventuell schon "The Guilty", "The Call" oder "Burried" gesehen. oder vielleicht sogar das Original "The Girl in the Trunk". Denn die Handlung ist mal abgesehen von ein paar kleinen Abweichungen identisch.

    WARUM SOLLTET IHR IHN EUCH TROTZDEM ANSCHAUEN?

    Es ist die erste deutsche Produktion zu diesen Thema. Regie, Kamera und Hauptdarsteller sind gut gewählt und sind überzeugend. Der Film ist von Anfang bis zum Ende spannend erzählt und Sina Martens spielt das sehr gut.

    Insgesamt bekommt der Film von mir eine solide 06/10

    Ab morgen könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen und vielleicht erzählt ihr uns ja, wie ihr ihn fandet.
     
    Dexter0815 und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Menelaos

    Menelaos Guest

    Mr. & Mrs. Smith / Kritik

    Es folgt die Review zu den ersten drei Folgen. Die Folgen wurden mir von Prime Video zur Verfügung gestellt
    .
    Hintergrund

    Die von den Co-Autoren und Executive Producern Donald Glover (Solo: A Star Wars Story, Atlanta) und Francesca Sloane (Atlanta, Fargo) produzierte Serie ist eine Neuinterpretation des Film von 2005.
    Der Titelname "Mr. & Mrs Smith" ist aber viel älter und basiert auf einen Skript von Norman Krasna. Als sich RKO Pictures 1939 die Rechte sicherte, hatte das Drehbuch noch keinen Namen. So hatte es am Anfang verschiedene Arbeitstitel (Who Was That Lady I Seen You With?, And So To Wed oder auch Here We Go Again!). Am Ende entschied man sich für den Titel "Mr. & Mrs Smith".
    1941 kam der Film dann unter der Regie von Alfred Hitchkock in die Kinos. Mit dem Hit aus dem Jahr 2005, hat der Film von damals aber nur den Titel gemein.
    1996 kam dann die Serie "Mr. & Mrs Smith" auf CBS. In Deutschland lief die Serie unter den Namen "Das Seattle Duo". Die Serie floppte und wurde nach den ersten 13 Folgen wieder eingestellt.
    In der Serie von 1996 geht es um zwei Agenten, die für verschiedene Seiten arbeiten und sich gegenseitig bespitzeln. Nun sollen sie sich unter ihrer neuen Identität Mr. und Mrs. Smith zusammen raufen.

    Kritik

    Nach den ersten drei Folgen der Serie würde ich die neue Serie nicht für eine Neuinterpretation des Films aus dem Jahr 2005 sehen, sondern eher der Serie aus dem Jahr 1996 zuordnen. Der große Unterschied zum Film ist, dass es hier nicht um ein verheiratetes Paar, sondern um zwei Agenten, die sich erst einmal zusammenfinden müssen.
    In den ersten drei Folgen gibt es zwar immer einen übergeordneten Fall, den die Agenten lösen müssen aber den größere Teil einer Folge nimmt das zwischenmenschliche ein. So kommt es immer wieder zu langen Monologen in der Serie. Es ist also zumindest in den ersten drei Folgen, mehr Drama als Thriller oder Actionserie.

    Somit ist die Serie in meinen Augen also überhaupt nicht vergleichbar mit dem Film aus dem Jahr 2005.

    Wer also eine Neuinterpretation des Film erwartet, könnte enttäuscht werden. Fans von Agentenfilmen und Serien könnten aber eine gute Serie bekommen.

    Ab morgen könnt ihr euch selbst davon überzeugen. Denn dann stehen alle 8 Folgen bei Amazon Prime Video zur Verfügung.

    Das Keyart, sowie die Serie wurden mir von Prime Video zur Verfügung gestellt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Februar 2024
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.281
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    „Ferrari“: Regisseur Michael Mann hat mit Filmen wie „Heat“ und „Miami Vice“ großes Actionkino geschaffen. In seinem neuen Film „Ferrari“ (ab 1. März bei Prime Video) zeichnet er das Leben des Automobilfabrikanten Enzo Ferrari nach. Aufwendige Kameratechnik setzt die Rennwagen perfekt in Szene. Der Film bietet eine Reihe von Stars auf, etwa Adam Driver, Penelope Cruz und Patrick Dempsey.
     
    Dexter0815 gefällt das.
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.055
    Zustimmungen:
    3.559
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Gestern habe ich das Drama "Saint and Sinners" mit Liam Neeson. Der Film spielt Mitte der 70er Jahre in Irland. Ein alternder Killer hat sich zur Ruhe gesetzt. Als IRA-Terroristen in seinem Dorf auftauchen, wird sein Leben auf den Kopf gestellt und er muß alles tun, um die Bewohner des Dorfes zu beschützen.

    Ein schöne irische Landschaft und ein Liam Neeson, der als alter Mann in John Wayne-Manier für die Gerechtigkeit kämpft, untermalt zu melodischen Western-Klängen, obwohl der Film in Irland spielt.
    Eine nette Nebenrolle Jack Gleeson, der einen der meist gehaßten Charaktere in "Game of Thrones" gespielt hat.
     
  6. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.281
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    CATCH THE KILLER: Ein sehr gut gespielter und clever inszenierter Thriller eher im Stil der 90er, und das meine ich als Kompliment. Hat mir sehr gut gefallen, 8/10.
     
    Werweiss.. gefällt das.
  7. Menelaos

    Menelaos Guest

    Road House (2024) / Kritik

    Ich persönlich finde das die meisten Filmremakes einfach überflüssig sind. Bei Computerspielen ergibt das für mich noch irgendwo einen Sinn. Aber bei Filmen?

    Man kann aber auch argumentieren, dass Remakes besser sein können als das Original. Mir fällt da auf Anhieb die Planet der Affen Triologie, Charlie und die Schokoladenfabrik, A Star is Born, Hairspray und die Welle ein. Klar gibt es auch Negative Beispiele wie Dirty Dancing, Robin Hood (2018), Die fantastische Reise des Dr. Dolittle oder auch Conan.

    Das machte mich neugierig. Ich bat Amazon mir den Film zu geben und ich schaute mir natürlich zuerst das Original mit Patrick Swayze an. Ich kannte den Film vorher nicht. Der Plot des Films ist schnell erzählt.James Dalton (Swayze) ist ein professioneller Rausschmeißer mit einem Hochschulabschluss in Philosophie und einer dubiosen Vergangenheit. Er ist bekannt dafür, Konflikte zwischen Gästen unauffällig, aber wenn nötig auch hart und kompromisslos zu lösen. Eines Tages erhält er ein Angebot von Frank Tilghman, der den früher erfolgreichen, jetzt jedoch heruntergekommenen Nachtclub Double Deuce in Jasper, Jasper County, Missouri, führt. Hier kommt es Nacht für Nacht zu Raufereien zwischen den Gästen, was für einen schlechten Ruf des Nachtclubs gesorgt hat. Dalton soll als Geschäftsführer für Ordnung sorgen und die Türsteher ausbilden, um die abendlichen Schlägereien zu unterbinden.

    Am Ende des Film kommt es zum großen Showdown, in der Swayze auch ein wenig Martial Arts zeigt.
    Road House ist für die damalige Zeit, sicherlich ein guter Film. Ich persönlich fand ihn aber schlecht gealtert. Schauspielerisch mal abgesehen von den Hauptdarstellern, durchschnittlich. Die Dialoge teilweise unterirdisch. Aber das war damals halt so. Deswegen bekommt der Film eine 06/10.

    Road House (2024)

    Und der neue Film hat dann doch so einige Unterschiede aufzuweisen. Der Film wurde in die heutige Zeit verfrachtet. So spielt der Film nun in einer Strandbar, Gyllenhaal ist auch kein Rausschmeißer, sondern ein UFC Kämpfer. Der Gegenprotagonist ist mit Conor McGregor ein anderes Kaliber als damals. Natürlich spielt dann auch noch das Budget / Regie usw eine Rolle.
    So ist das Gesamtpaket besser choreographiert und inszeniert. Die Kämpfe im Film sind um einiges brutaler als im Vorgänger. Auch schauspielerisch legt der Film eine Schippe drauf. Leider fällt da Mcgregor etwas ab. Der Showdown zwischen McGregor und Gyllenhaal macht den Film schon sehenswert.
    Wer also nichts gegen Remakes hat, bekommt mit "Roadhouse" einen sehr guten Film, der sich zwar kleine Anleihen aus dem Original nimmt, aber auch locker eigenständig hätte stehen können.

    Meine Bewertung lautet daher 07/10.

    Ab Morgen könnt ihr euch selbst davon überzeugen.
    Der Film, Keyarts und die Bilder wurden mir von Prime Video für diese Kritik zur Verfügung gestellt.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gestern Abend habe ich Road House 2024 gesehen. Der originale Film mit Patrik Swayze hat bei mir einen recht hohen Stellenwert, allerdings hatte ich beim Remake auch nichts auszusetzen, spannende 2 Stunden...9/10... :)
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.350
    Zustimmungen:
    8.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich mag das Original, allerdings habe ich schon was am Remake auszusetzen. Größtenteils hat mir der Film gefallen, bis McGregor dazu kam.
    Die Art der Figur, die McGregor darstellt, kam bei mir überhaupt nicht an. Völlig übertrieben und abgehoben.

    So wie der Film geendet ist, tippe ich mal auf einen zweiten Teil.
     
  10. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.281
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    „Anatomie eines Falls“ ab heute dabei.