1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filme auf DVD archivieren

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Mauersegler, 3. Juli 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Filme auf DVD archivieren

    Ja, weiß ich. Die Platten sind an einen HTPC angeschlossen, die Filme per Fernbedienung auswählbar. Dass es sich um mehrere Platten handelt, merkt man nicht.

    Auf dem Fernseher sieht dass dann in etwa so aus:

    [​IMG]

    Da gebe ich dir absolut Recht. Ich nehme viele Sachen bei Sky auf. Der Prozess ist hochgradig automatisiert, so dass sich mein Aufwand auf vielleicht eine halbe Stunde alle zwei Wochen beschränkt, um die Aufgenommenen Filme auf den HTPC zu schieben. Die Beschreibungstexte, Cover, usw. werden z.B. vollautomatisch ergänzt -- anhand des Filmtitels.

    Ansehen werde ich mir niemals alles. Ich nutze es eher als komfortable Videothek, in der ich eine große Auswahl habe, ohne dass ich eben erst in einen Laden gehen muss oder mit einem Video-On-Demand-Dienst und seinen Einschränkungen herumfrickeln muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2012
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Filme auf DVD archivieren

    Oh, schick. Dolles Hobby. :eek::winken:
     
  3. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Filme auf DVD archivieren

    Wenn man einen Computer besitzt, ist das kein Problem.
    Das Verzeichnis der Fesplatte vom Stapel schreibt man, wenn man einen Linuxrechner hat.

    Code:
    ls -R > ~/archiv/Platte1.txt
    Für jede Festplatte schreibt man so eine Textdatei, so daß sich im Ordner archiv für jede Festplatte eine Datei befindet.
    In Windows ist das auch kein Problem, man nimmt zum Anlegen der Textdatei den Befehl
    Code:
    dir /s > c:\user\ich\archiv\Platte1.txt
    Ob man nun einen Film hat oder nicht und wo sich der Film befindet bekommt man auch mit einem einzigen Befehl raus. Ich habe den als Microscript geschrieben, weil ich ihn öfter brauche.
    Code:
    #!/bin/sh
    grep -r -i "$1" ~/archiv
    Das Script nenne ich "such".
    Das ist auch mit Windows mit findstr problemlos machbar.

    Wenn ich jetzt mal nachschauen möchte, ob ich den Film "Der Wixxer" habe
    gebe ich ein
    Code:
    a@a-P5KC:~$ ./such 'der wixxer'
    /home/a/archiv/wd-usb-1.5tb.txt:Der WiXXer - Neues vom WiXXer.iso
    a@a-P5KC:~$
    Das Ergebnis ist: Auf der Festplatte wd-usb-1.5tb befinden sich die Filme Der Wixxer und Neues vom Wixxer.
    Wenn ich nur ein Wort als Suchbegriff eingebe, kann ich die Hochkommata weglassen z.B.
    Code:
    a@a-P5KC:~$ ./such wixxer
    /home/a/archiv/2t.txt:Neues vom WiXXer.iso
    /home/a/archiv/wd-usb-1.5tb.txt:Der WiXXer - Neues vom WiXXer.iso
    a@a-P5KC:~$
    Auf der Festplatte 2t befindet sich ein weiteres Mal "Neues vom Wixxer" und könnte dort gelöscht werden.

    @mauersegler
    Wenn ein Sat-Receiver keine interne Festplatte haben darf, hast du recht. Ich habe einen VU+Duo PVR. Wenn es einen SAT-Empfänger mit Enigma2 ohne interne Festplatte gibt, müßte das Schneiden auf so einem Receiver möglich sein. Meinem PVR könnte ich auch ohne interne Fesplatte betreiben und auf einer externen Platte aufnehmen und schneiden.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Filme auf DVD archivieren

    Nimm's mir nicht übel, dass ich da ein bisserl schmunzeln muss.

    Ich blättere einfach mit der Fernbedienung durch's Archiv, drücke "ok" und starte die Wiedergabe. Wäre ja noch schöner, wenn ich mich zum Filmegucken vorher noch an die Tastatur setzen und irgendwelche Kommandozeilen gegen Textfiles jagen muss.

    [​IMG]

    Wer sich dafür interessiert: XBMC

    Da gibt's zum Ausprobieren auch eine Live-CD, mit der sich ein PC in ein Mediacenter verwandeln lässt. Ansonsten lässt sie sich auf Windows, Linux, MacOS und der XBox installieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2012
  5. Mauersegler

    Mauersegler Junior Member

    Registriert seit:
    13. März 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Filme auf DVD archivieren

    Hallo Gag,
    ist es denn mit der XBMC software möglich, installiert auf einem PC mit Windows XP Betriebssystem, Filme von einer externen Festplatte anzusehen, die von einem SAT Receiver aufgezeichnet wurden und jetzt als TS (transport stream) Dateien vorliegen oder muss ich die erst umwandeln?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Filme auf DVD archivieren

    TS funktioniert bei mir mit SD- und HD-Aufnahmen einwandfrei.

    Unter XP gibt es allerdings Einschränkung bei der Hardwarebeschleunigung durch den Grafikkartentreiber, wenn ich mich da recht entsinne. Wie sich das dann praktisch bemerkbar macht, kann ich allerdings nicht sagen.

    Ich verwende XBMC mit Linux Ubuntu als Grundlage. Auf dem Rechner (Dualcore, 2,0 GHz) hatte ich zuvor Windows 7 als Basis, da hat bei Full-HD das Bild ab und zu geruckelt, weil Windos sich gerade mal wieder im Hintergrund mit sich selbst beschäftigt hab. Deshalb bin ich auch Ubuntu umgestiegen. Damit läuft der Rechner sehr stabil. Vor allem bootet er viel, viel schneller als mit Windows.
    Allerdings ist es mit ein bisschen Bastelei verbunden, bis alles 100%ig richtig funktioniert. Aber das hängt von der Hardware ab. Ich bin weiß Gott kein Linux-Crack. Aber mit Hilfe der Anleitungen im Netz habe ich die passenden Konfigurationsdateien entsprechend anpassen können.