1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmbrennerei 4 kein Ton beim brennen auf DVD

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Digifreak05, 9. Juli 2005.

  1. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Filmbrennerei 4 kein Ton beim brennen auf DVD

    Hallo Udo,

    mein No-Name-Player kann alle Ton-Formate über den Digital-Tonausgang abspielen.

    Der Philips kann zwar eine PCM-Tonspur über die Digitalausgänge ausgeben, aber mir wurden dadurch zum Teil die Dateien zu groß. Wie schon vorher gesagt, die Umwandlung der MPEG1 Tonspuren in AC3 DD 2.0 mit 192 Kbit/s hat bei mir das "Problem" gelöst. Und AC3 dürfte wohl auf jedem DVD-SAP abgenudelt werden.

    Gruß
    Rainer
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2005
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Filmbrennerei 4 kein Ton beim brennen auf DVD

    Jeder Standalone Player muss auch MPEG1 abspielen können, da steckt nicht das Problem. Das Problem ist, dass die AV Receiver kein MPEG1 verstehen. Daher in interne Wandlung im Player von MPEG1 -> PCM. Man braucht also keine PCM Spur aufspielen, weil sie kostet wirklich sehr viel Platz.
     
  3. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Filmbrennerei 4 kein Ton beim brennen auf DVD

    Hallo Udo,

    es geht hier doch nur speziell erst einmal um Philips-SAP. Bei denen muss anscheinend explizit bei MPEG1-Tonspuren im Gerät selber umgeschaltet werden. Um dieses zu vermeiden, habe ich, wie schon vorher gesagt, zunächst bei meinen eigenen Video-DVDs den MPEG1-Ton in PCM umgewandelt. Das funktionierte auch dann, aber weil die PCM-Dateien die Gesamt-Dateien zu sehr aufgeblasen haben, verwende ich seitdem AC3.

    Dass viele DD-NV-Verstärker kein MPEG1 verstehen, habe ich nicht gewusst. Auch das Handbuch meines Verstärkers gibt dahingehend keine Auskunft.

    Danke, man lernt eben nie aus!

    Gruß
    Rainer