1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Wenn du deinen Kabelnetzbetreiber nennst und die vorhandene / mögliche Smart-Card, dann kann dir besser geholfen werden.

    Discone :)
     
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Hallo!

    Also mein Kabelanbieter ist Kabel-Lampert-TV:

    Lampert TV.Web.Phone

    Kann ich jetzt schon eruieren, welche Karte es sein wird. Wohl erst, wenn ich die in besitze oder. Wie erkennt man das am besten und kann man schon anhand des Kabelanbieters sagen, welcher Receiver in Frage käme?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Laut Lampert-TV wird mit Nagra verschlüsselt, demnach ist das dann vermutlich für Sky eine A02-Karte, auf der dann auch weitere Programme freigeschaltet sind, die Karte in einen zertifizierten Receiver aktivieren (evt. beim Fachhandel).

    Bei AMAZON kann man einen Receiver auch zurück schicken, wenn dieser z. B. nicht kompatibel ist:
    Edision Argus VIP2 HD-Twin-Kabelreceiver silber 2xDVB-C: Amazon.de: Elektronik
    (externe USB-Festplatte dann nachträglich kaufen: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5068885-post62.html)

    Ein Erfahrungsbericht zum Edi VIP2: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte? :cool:
    mit ILTV-Firmware sollte auch die A02 funktionieren (falls die Karte nicht funktioniert, vor der Rücksendung vom Edi VIP2 wieder die Original Hersteller FW aufspielen), dann hier wieder berichten.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/andere-receiver/285845-edison-receiver-auf-iltv-updaten.html

    Discone ;)

    Im Vizyon 8000 (2 x DVB-C) sollte die NAGRA A02 Kabel-Karte dann mit spezieller Firmware auch funktionieren, in diesem LINUX Receiver (mit 2 x CI 1.1 :LOL:) kann die HDD auch eingebaut werden.
    Der Einsatz von einem AlphaCrypt Classic / AlphaCrypt TC CI-Modul ist im Vizyon auch möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2011
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Wenn Du schon mal mit dem TechniSat geliebäugelt hast, dann solltest Du Dir auch den Topfield CRP-2401CI+ ansehen. Dieser kann zwar auch immer nur eine Sendung zur gleichen Zeit entschlüsseln, aber dafür kann er das auch nachträglich, so daß man bis zu 4 verschlüsselte Sendungen (von 2 Kanälen) gleichzeitig aufzeichnen und (nachträglich) entschlüsselt archivieren kann.
     
  5. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Dank euch nähere ich mich langsam einer Ideallösung! Aber nicht falsch verstehen: Der Sky-Receiver ist sicher von guter Qualität, leider ist nur ein Archivieren nicht möglich. Warum möchte ich archivieren? Nun ja, zu allererst kann ich dann eine Sendung dauerhaft speichern (zumindest solang, bis die FP hinüber ist) und muss nicht darauf warten, bis sie wiehder einmal bei Sky läuft. Zweitens kann es als eine Art Hobby angesehen werden. Bis jetzt habe ich DVDs gesammelt, aber das kommt dann doch extrem teuer und so viel Platz ist auch nicht vorhanden. Deshalb möchte ich ab jetzt nur mehr richtige Lieblingsfilme sammeln und Filme, die niemals auf Sky oder im Free-TV uncut laufen werden (z.B. diverse Saw-Teile, Last Boy Scout, Universal Soldier, usw.). Zu den Geräten selbst hätte ich noch ein paar Fragen:

    1.) Also bzgl. Software kenne ich die Seite sat-ulc.com. Da ist wirklich ein Unterforum für jeden Receiver. Ist das mal schon eine ziemlich gute Anlaufstelle?

    2.) Ist es beim Technisat Digit Isio C/HD K2 nun wirklich so, dass man nur eine Sendung sehen kann oder ist eventuell auch ein zeitgleiches Aufnehmen / Aufnahme & Wiedergabe möglich bei Sendern auf gleicher Frequenz? Oder ist da ausnahmslos nur ein Vorgang möglich?

    3.) Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass der Edision VIP2 nicht unbedingt das beste Gerät ist, um zu archivieren. Ist da was dran oder kann ich den ruhig nehmen? Schnittprogramm ist leider nicht in der Software integriert. Muss da auch noch spezielle Firmware aufgespielt werden oder entschlüsselt der mit der Original-SW?

    4.) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Receiver Sky künftig nicht mehr entschlüsseln können mit legalem Abo? Eher gering oder?

    5.) Welche Schnittprogramme für den PC sind empfehlenswert und sehen die Schritte folgendermaßen aus: Aufnehmen auf ext. FP, auf PC übertragen, schneiden, in mpeg umwandeln, wieder auf FP legen. Der Receiver dürfte keine Probleme haben avi bzw. mpeg-Dateien abzuspielen?

    6.) Weitere Möglichkeiten nach etwas Suche wären vielleicht diese hier:
    Vu+ Solo
    Xtrend ET 5000
    GigaBlue HD 800 Solo
    Vu+ UltimoXtrend/Clarke-Tech ET9.....
    Atevio AV 7500
    Octagon SF 1028 P
    Vantage HD 8000 C

    Persönlich hab nur von Vantage und Octagon gehört, die anderen sagen mir nichts. Euch? Am bekanntesten dürfte der Octagon SF 1028 P sein. Vielleicht wisst ihr noch was zu diesen Geräten.

    7.) Zum Topfield: Sicherlich ist das ein gutes Gerät. Aber wäre es nicht besser keinen CI+-Receiver zu verwenden, damit man den Vorgang des nachträglichen Entschlüsselns umgehen kann? Außerdem könnte es die ein oder andere böse Überraschung geben, wenn eine nachträgliche Entschlüsselung einmal nicht möglich ist. ;)

    8.) Fazit: Edision, Vizyon, Octagon (sofern möglich). Das sind meine Favouriten. Aber wie erkenne ich, um welche Karte es sich handelt, um 100 % sicher zu gehen? Ist das auf der Karte ersichtlich? Welcher wäre eurer Meinung nach das beste Gerät / die Ideallösung?

    Ich weiß, es sind viele Fragen, aber man erkundigt sich lieber 1x zu viel als zu wenig. Ich will nicht unbedingt an Amazon zurückschicken.

    Sg
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Das ist bei fast allen Receivern so die man per CI Modul betreibt (bei CI+ ist sowas auch garnicht vorgesehen).
    Das sehe ich genauso. Es geht 99% nicht schief, aber ausgerechnet bei einer Serie die dann nicht wiederholt wird wird der Key gewechselt und man kann alle Folgen die man schon entschlüsselt hat wieder löschen weil man ja nichts unvollstädiges schaut. ;)
     
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ok, dann wird es entweder der Vizyon, Octagon oder Edision. Mal sehen, vielleicht finde ich noch mehr Informationen oder einen Vergleichstest. Wird aber schwierig....
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Du hast in 4 Monaten hier und auch in anderen Foren Infos zu Hauf bekommen und trotzdem sind deine Fragen und auch die Antworten immer die selben. Das wird sich auch in den nächsten 4 Monaten nicht ändern ;)
     
  9. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ja, aber diesmal muss ich Sky mitberücksichtigen. Ohne Sky hätte ich gewartet bis der Technisat Digit Isio C flüssig läuft. Nun hat sich das geändert, da mich aufgrund der Entschlüsselund die Gängelung betrifft. Deshalb ist ein anderer Receiver vorzuziehen. Was ich jetzt weiß, wie bereits erwähnt: Es wird ein Edision, Vizyon oder Octagon. Ich suche gerade nach Testberichten, was sich als schwierig herausstellt.
     
  10. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ja ja die Testberichte. :D