1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Der HD K 2 hat standardisiertes CI.
    Der Isio C hat nicht standardisiertes CI+, so das Aufzeichnungen unterbunden werden können und nicht zertifizierte Module stillgelegt werden können.

    Wer ist überhaupt Kabelanbieter??
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2011
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ok, vielen Dank. Das ist mir nicht soooo wichtig, da unser Kabelanbieter unverschlüsselt sendet. Hat jemand von euch noch Ideen, Erfahrungen etc. zu den anderen Fragen? Somit kann ich dann bedenkenlos einen von beiden holen ohne ihn wieder zurückschicken zu müssen ;-).
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Noch unverschlüsselt sendet, noch.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ich hatte von TechniSat den DigiCorder Isio C als Topmodell in Erwägung gezogen. Das einzige Gegenargument dürfte CI+ sein.

    Das würde mich auch interessieren, insbesondere die Schnittfunktion soll ja eher unbrauchbar sein (da wurden mal 5 Minuten zuviel weggeschnitten) und die beworbene Einzelbildschaltung geht in Wahrheit nur in Sekundenschritten weiter.
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Einfach einmal die Threads für den Technisat Isio S/S1 lesen, denn der ist bis auf den Tuner identisch. Ich würde im Augenblick die neuen TS nicht empfehlen. Und vom Bild her nehmen sich die Geräte nicht viel, wenn überhaupt. Das ist eher eine Geschmacksfrage, welches Bild man bevorzugt und das kann man dann sogar noch beeinflussen. Meine Geräte hätten immer ein offenes Linux, oder alternative Software. Und ein Gerät nach hier gemachten Äußerungen zu kaufen, halte ich schon für sehr gewagt. Für alle Geräte gibt es einzelne Threads in dem sich die Besitzer auch detailliert äußern. Und da sollte man das Gerät wählen, mit dessen Fehlern man am besten leben kann.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Der war gut.
     
  7. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Siehst du ähnlich?
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.030
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Der Kabelanbieter ist vermutlich Kabel BW?

    Ich kann nur eindringlich vor CI+ warnen, siehe auch mein Beitrag #8, hier im Thread!
    Mit CI+ können normale CI-Module gesperrt werden, Sky erlaubt mit CI+ Modul keine Aufzeichnungen! Kabel Deutschland hat bereits angekündigt, normale CI-Module in CI+ Geräten per SteuerFlag auszusperren. Sky setzt auf NDS-Verschlüsselung (Vertrag mit Kuddel läuft aus, NAGRA hat schon wieder Sicherheitsprobleme).

    Es gibt mehrere gute DVB-C Twin HD-PVR ohne CI Plus: Hilfe welcher Receiver
    (deshalb, wenn es unbedingt ein Gerät von Technisat sein muss, dann der K2)

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Herstellern er einen Receiver kauft.

    Discone ;)

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...rer-hd-technik-und-dem-ungenormten-ci-44.html (# 656)
     
  9. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Beim HD K2 entstehen beim Kopieren auf die ext. FP ein Ordner, der die Dateien zu je 4 GB enthält. Da muss man immer die erste anklicken, dann kann alles abgespielt werden. Wie sieht das bei den anderen Receivern aus? Hat hier jemand Erfahrungen mit Linux-Receivern? Wird dann beim Kopieren auf die ext. FP auch alle Dateien als Einzelnes und etwas komplizierter, wie ich finde, angezeigt oder so schön, wie es beim Technisat auf der internen FP der Fall ist?
    Wisst ihr sonst noch was zu den oben gestellten Fragen? Kann mir CI+ nicht egal sein, da der Kabelanbieter unverschlüsselt sendet oder sollte man aus Prinzip nicht so ein Gerät holen?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Sollte man aus Prinzip nicht kaufen.