1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Erstmals vielen Dank für eure Antworten. Sky käme eigentlich nicht in Frage, da mir persönlich das P/L-Verhältnis nicht passt und leider vieles geschnitten wird aufgrund der FSK. Wenn, dann möchte ich vom Free-TV aufnehmen. Ihr sprecht an, dass eine "Festplattensammlung" nicht mit einer DVD-Sammlung verglichen werden kann. Vorteil wären Platzersparnis und Kosten, Nachteil mindere Qualität, vieles geschnitten, Werbung lässt sich nicht perfekt entfernen und keine Sammelleidenschaft.

    Ich ziehe schon in Betracht, so ein Gerät zu kaufen, da die Sammlung so langsam aus dem Ruder läuft und bereits über 1000 € ausgegeben wurden, was neutral betrachtet, doch etwas extrem ist. Denn eine Sucht, Filme aufzunehmen ist finanziell nicht so schädigend, wie die Sucht, Filme zu kaufen ;-).

    Die Qualität von RTL, K1, Pro 7 und Konsorten ist nur etwas unter DVD-Niveau oder deutlich? Ich habe leider noch nie den gleichen Film vergleichen können.
    Wie ist die Haltbarkeit originaler DVDs und BDs in der Praxis? Halten sie bei sachgemäßem Gebrauch ewig? Denn es ist auch schade, wenn ich so viele DVDs kaufe und nach 5 Jahren verabschieden sich alle.

    Wie kann ich dem Problem der Funktionsuntüchtigkeit der FP entgegenwirken? Und wie lange halten die ungefähr? Soll ich dann doch alles auf DVD oder gar BD brennen oder eine zweite externe Festplatte mit den gleichen Daten belegen?
    Wie ordne ich am besten? Nach Genres oder 1 Ordner für 1 Film? Tja, diese Entscheidung ist echt nicht leicht.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Leider habe ich keine andere Wahl, da es keinen Hersteller gibt (auch nicht DMM), die es schaffen, eine stabile, benutzerfreundliche Consumerbox herzustellen. Die wollen alle nicht mein Geld, jetzt hat eben Topfield von mir über 2.000 Euro für vier Geräte bekommen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Die halten schon ein paar Jahre mehr, aber Deine Enkel könnten Probleme bekommen.

    Auf keinen Fall DVD oder BD, die Haltbarkeit von selbst gebrannten Scheiben ist sehr gering. Außerdem sind Festplatten sogar kostengünstiger und einfacher (komplett) zu kopieren. Ich würde wichtige Aufnahmen auf zwei Festplatten verteilen. MediaMarkt bietet seit heute sehr günstig welche an.

    Da 1 Film im günstigsten Fall nur 1 Datei ist, wäre 1 Ordner pro Film übertrieben. Ich ordne nach Datum bzw. Serien jeweils in einem eigenen Ordner.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ich stelle jeden Film in einen eigenen Ordner mit dem Schnitt/Problem-logfile und einem pdf-Dokument mit Angaben über den Film. Das Log-File ist wichtig um später Fehler in der Aufnahme zu korrigieren. Der Media-Player meines Receivers erstellt zusätzlich noch eine Datei im Ordner mit dem Zeitpunkt wann das Abspielen abgebrochen wurde. So kann ich später den Film weitersehen ohne viel zu suchen.
     
  5. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Gut, ein paar Punkte wären noch wichtig. Teilweise ist es OT, aber es hilft schon, mir die Entscheidung zu erleichtern:

    1.) BD vs. DVD: Mir sind eigentlich nur Vorteile der BD aufgefallen, außer dem Nachteil des höheren Preises. Eine gute BD wird natürlich vorausgesetzt:

    besseres Bild
    besserer Ton
    (meist) mehr Extras
    theoretische Haltbarkeit 3-5 mal länger
    platzsparender
    h die
    Sollte ich daher als Sammler, falls möglich, immer die BD besorgen oder warten, bis sie günstiger ist und nicht mehr aufgrund des günstigeren Preises zur DVD greifen?

    2.) Ist es erwiesen, dass BDs sogar noch länger halten? Mir kommen die Scheiben wertiger vor.

    3.) Warum sind gebrannte DVDs/BDs nie mit einer Original-DVD/BD vergleichbar, selbst wenn es ein Markenprodukt ist? Liegt das nur an der besseren Pressung der BD/DVD oder wieso ist das so?

    4.) Zur Archivierung: Ist es daher einfacher sich einfach externe Festplatten anzuschaffen und gegebenenfalls wichtige Dateien doppelt speichern oder auf BD/DVD brennen?

    5.) Kann ich die Daten der FP retten, sollte die hinüber sein oder wird das dann schwierig?

    6.) Wenn ich archivieren will, funktioniert der HD K2 auch. Aber soll dann doch eher ein PVR-fähiges Gerät her, wenn man externe Festplatten zum Einsatz kommen lässt?

    7.) Ein weitere Möglichkeit wäre aber der HD K2, die Dateien auf die externe FP zu kopieren, umzuwandeln und die externe FP an die PS3 anzuhängen, um sie dort abzuspielen. Oder soll es doch lieber ein PVR-fähiges Gerät sein, da dies umständlich klingt?

    8.) In wie viele Dateien ist eine Aufnahme für gewöhnlich unterteilt. Ist es wirklich nur eine?

    9.) Ich schwanke immer noch zwischen DVD/BD-Sammlung oder archivieren. Manchmal bin ich für die eine, manchmal für die andere Seite. Vielleicht ist es besser zu kaufen, wenn man Qualität vor Quanität stellen möchte. Jeden Tag muss man auch nicht unbedingt einen Film ansehen ;-).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Meist ist das unmöglich weil die Festplatte oft mechanisch defekt ist (Lagerschaden, Kopfschaden)
    Externe oder interne Platte ist eigentlich egal. Oft geht auch beides.
    In einer wo die Filmdaten sind und gegebenfalls zusätzlich einer wo die EPG Info drinn ist. (ist aber nicht bei allen Geräten so).
    Ich nutze beides. Filme die ich langzeitarchivieren will kommen auf DVDs bzw. BDs und Filme die ich erstmal nur schauen will bleiben auf HDD.
     
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Bei Punkt 9 meinte ich eigentlich originale DVDs ;-). Der HD K2 ist schon ganz gut, aber

    liefert der nicht eine schwächere Bildqualität als der Isio und
    ist ein PVR-fähiges Gerät zur Archivierung nicht fast Pflicht. Beim HD K2 müsste ich eben auf dem PC umwandeln und dann die externe Festplatte an die PS3 hängen. Bei einem PVR-Gerät kann ich einfach die externe Festplatte an den Receiver anschließen. Für mich ist der Vorteil schon nicht irrelevant.

    Zum HD K2: Gehen wir es mal durch. Nach der Aufnahme schneide ich, dann übertrage ich die Daten auf den PC und anschließend wandle ich den Film mit Hilfe eines Programms in eine Mpeg-Datei um. Ist das umständlich oder rasch erledigt?

    Der HD K2 wäre schon ganz gut, aber die fehlende Eigenschaft des PVR hindert mich am Kauf.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Das ist doch ein PVR. ;)
    Das ist keine Vorraussetzung für einen PVR.
    in wie fern? Damit Du den Film dann auslesen kannst am PC? Das kannst Du auch wenn die HDD fest am Rechner angeschlossen ist.
    Bei vielen Receivern werden keine Windowsformate verwendet da das von Vorteil ist für die aufzeichnung. Da ist es dann schon aufwändiger diese am PC auszulesen.
     
  9. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Ok, gut. Ich habe da etwas verwechselt. Naja, was würdest du nun wirklich vorschlagen. Was sagst du als Fachmann. Sollte es möglich sein von einer externen FP etwas anzusehen, wenn man archivieren will oder reicht der Umweg über die PS3? Und welcher Linuxreceiver (außer Reelbox und Dreambox) ist nun wirklich zu empfehlen, passt da z.b. Edision oder welcher davon reiht sich hinter diesen zweien ein?
    Ich denke, ich werde mit einem Technisat fast glücklicher, oder? Wobei der HD K2 eben schon so alt ist.

    Die Erkennung der externen FP hat für mich dann den Vorteil, diese aufgenommenen Filme, gleich ohne Umwandlung und ohne Umweg über die PS3 anzuschauen. Ich glaube, das ist fast einfacher. Aufnehmen, schneiden und alles mit dem Receiver und einer externen FP erledigen. Sonst muss ich wieder am PC umwandeln und die FP an die PS3 anschließen. Deshalb ist der HD K2 fast schon etwas veraltet.

    Der Edision Vip 2 kostet unter 200 mit DVB-C-Twin-Tuner. Allerdings müsste man sich um die Festplatten selbst kümmern.

    Noch was: Wenn ich von einer externen FP etwas via Receiver ansehe, kann es dann eher zu Rucklern kommen, da die Datenverbindung über eine interne FP einfach besser ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Coolstream Neo oder Zee. ;)
    eigentlich nicht. Ich kann zumindest 3 HD Sender gleichzeitig aufnehmen und habe trotzdem noch keine Ruckler und das trotz USB 2.0 (ich könnte natürlich auch eine eSATA HDD Platte anschließen).