1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von NexusOne, 3. August 2011.

  1. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Genau, aber bevor du anfängst zu nerven, könntest du mal sagen, was du von den 3 Receivern hältst. ;)
     
  2. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    So, Sky ist letzten Freitag angekommen. Nun ist endlich Zeit mich damit richtig zu befassen. Sollte es überhaupt nicht gefallen, sende ich es zurück, aber bei einem Preis von 33,90 € kann man schon ein Jährchen riskieren. Ich denke, das Preis-/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Der Humax-Receiver mit externer Festplatte, die man unter dem eigentlichen Receiver platziert, sagt mir eher weniger zu. Im Vergleich zu den Technisatprodukten ist er doch ziemlich unübersichtlich, wobei das bei allen Technisatreceivern der Fall ist. Aber welche Möglichkeiten habe ich jetzt. Ich habe eine V13-Karte. Bleibt es bei den 3 Receivern (Edision, Vizyon, Octagon), die dafür am empfehlenswertesten sind oder kann man aufgrund der Karte einen ausschließen oder eventuell sogar einen anderen hinzufügen, da wir ja vermuteten, es sei eine A02-Karte.
    Bzgl. Technisat:
    Eine Gängelung ist zwar etwas ärgerlich, aber da Sky des öfteren Filme usw. wiederholt, könnte ich damit leben. Der Digit Isio C käme um 399 in Frage, genauso wie der HD K2, den ich im günstigsten fall um 299 € erhalten könnte. Allerdings braucht man bei beiden Receiver ein Modul um 109 €, damit die V13-Karte entschlüsselt werden kann, was natürlich nervt. Außerdem zahle ich dann für den Receiver inkl. Modul mehr als für einen inkl. Gängelung. Deshalb kämen von meiner Seite aus, die von mir oben erwähnten Receiver in Frage. Welcher kann man nun für eine V13-Karte empfehlen?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Du solltest die "Gängel-Technik-Schrott" Produzenten HUMAX und Technisat endlich abhaken,
    solche verbraucherfeindliche Firmen nicht unterstützen!

    Nimm den Vizyon 8000, wenn du einen Händler für den begehrten Receiver mit zwei DVB-C Tunern findest
    (dann hast du neben den beiden AllCam- Karten-Slots auch noch zwei CI 1.1 Steckplätze).
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...er-kennt-den-vizyon-revolution-8000-hd-3.html

    Vizyon Revolution 8000 HD PVR Linux Twin Sat-Kabel - egesat.de (280 €)
    Günstig | Vizyon Revolution 8000 HD PVR HDTV Twin Schwarz inkl. 1TB HDD | Online Kaufen - Bestellen bei Online Shop SatKing.de
     
  4. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    So, also ich habe mir mal mögliche Receiver angesehen. Die Reelbox, sowie Dreambox sind sicherlich gute Geräte, allerdings möchte ich nicht so viel ausgeben. Zudem haben die unendliche Möglichkeiten, die ich niemals ausnützen werde und will. Deshalb scheiden die zwei umfangreichsten Receiver aus. Technisat werde ich aufgrund der Gängelung diesmal auch nicht beachten. Die Gängelung wäre noch o.k., aber da stößt dann das 109€-teure Modul für die V13-Karte sauer auf. Der Topfield CRP 2401 ist der nächste und angeblich auch ein gutes Gerät, das etwas teurer ist und auch CI+-verseucht ist. Es soll die Möglichkeit geben nachträglich zu entschlüsseln, allerdings möchte ich schon einen Receiver, mit dem man diesen Umweg nicht gehen muss. Humax-Geräte schließe ich folglich natürlich auch aus, vor allem bin ich von dem Sky-Receiver ziemlich enttäuscht. Ich kann zwar nicht beurteilen, wie die Hardware ist, aber softwaremäßig ist das ein wirklich schwaches Gerät, das ich den Eltern für die 2.-Karte zur Verfügung stellen werde ;-). Nun, so viel Auswahl bleibt nicht mehr. Einen "Ostblock"-Wisi-Receiver muss es auch nicht sein. Von Head habe ich auch nichts ideales mit Aufnahmefunktion entdecken können. Vantage soll eher für Bastler sein und schon viele User den letzten Nerv gekostet haben. Korrigiert mich bitte, wenn ich dem Receiver was falsches unterstelle. Gehen wir nun die letzten Geräte an.
    Was haltet ihr vom Eycos K82.15 und dem Atevio AV 7500? Sollte hier ein ziemlich starkes Gerät dabei sein, bitte sagen, ansonsten muss ich die nicht unbedingt weiter beachten. Viel gefunden habe ich über diese Geräte nicht. Die "Vu-Geräte" lass ich auch nicht in die engere Wertung fließen, weil wie Rimini meint, entweder externe Sticks verwendet werden müssen, das Gerät noch nicht problemlos läuft oder eben gerade erst erschienen ist, sodass man nicht so viel sagen kann. Der Coolstream Nee/Zeo könnte allerdings noch interessant sein. Aber nur dann, wenn die beiden Twin-Tuner nicht empfehlenswert sind.
    Meine Favouriten bleiben also der Edision VIP2, sowie der Octagon 1028P. Der Vyzion ist leider nirgends zu finden. Schade. Wäre der so gut gewesen? Schlussendlich wird es eher ein Twin-Tuner werden. Edision oder Octagon oder keiner von beiden ;-), das ist jetzt die Frage. Welcher ist der nutzerfreundlichere/bessere Receiver? Achja, ich habe erfahren, dass es ziemlich ungewöhnlich ist, wenn man für einen Kabelanbieter eine V13-Karte benutzt. Ist es also ein Kabelanbieter mit Sat-Einspeisung? Und bei welchem der Receiver kann man überhaupt ausgehen, dass er die V13-Karte liest? Bleibt wohl nur der Edision oder? In diversen Foren wird er aber eher als "Spielzeug" beschrieben. K.A. warum. Mann, diese Woche sollte ich wirklich noch einen geeigneten Receiver bestellen. Die Gängelungsgeräte habe ich nun fix ausgeschlossen und lange wird der Sky-Humax-Receiver auch nicht mehr in Verwendung sein. Schade, dass die Humax-Geräte softwaremäßig so schwach sind.
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Also für Bastler ist etwas übertrieben. Habe den Vantage HD8000C selber seit knapp 3 Jahren. Mit älterer Software läuft das Teil jedenfalls ganz gut. Nur die aktuelle Firm taugt nicht viel. Und die Netzwerkverbindung ist ziemlich langsam. Da hat ein moderner Linux Receiver mehr zu bieten.

    So selten ist das gar nicht. Setzt eine 1:1 Einspeisung vom Sat voraus. Bei uns (GGA) können auch V13 Karten für Sky genutzt werden. Beim Vantage nimmt man am Besten ein Unicam dazu...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2011
  6. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Der Vantage-Receiver ist sowieso nicht in der engeren Wahl ;-). Ich denke der Edision Argus Vip2 wird es auch nicht, da er bei Aufnahmen Schwächen zeigt. Der Vyzion ist leider nirgends erhältlich. Dann wird es eben der Octagon 1028P oder vielleicht sogar noch eher der Vu+ Ultimo. Das Gerät soll ja besser als eine Dreambox 8000 sein. :winken:
     
  7. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Nochmals zur wichtigsten Frage:

    Reicht ein Edision Argus VIP2 um aufzunehmen und zu archivieren oder ist ein Receiver wie der VU+ Ultimo selbst für den Otto-Normalverbraucher von Vorteil? An dieser Frage entscheidet sich, ob ich nun ein Gerät der Einsteiger- oder Spitzenklasse kaufe. Sollte der Edision für diese zwei Voraussetzungen sehr gut geeignet sein hol ich ihn. Gewöhnliche TV-Wiedergabe sollte er natürlich auch können ;-). Aber wenn sich selbst für den "Nicht-Technik-Freak" der Mehrwert des Vu+ Ultimo-Receiver lohnt, hol ich mir wahrscheinlich den. Dann würd mich natürlich noch ein Vergleich zum Top-Modell der Dreambox interessieren und Reelbox interessieren. Ist dieses Gerät sogar diesen noch viel teureren Geräten in mancher Hinsicht (z.B. Triple-Tuner) überlegen?
     
  8. gohliser07

    gohliser07 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Hallo!
    Ich habe den argus vip2 seit einigen Monaten. Aufnahmen funktionieren einwandfrei. Auch zwei Aufnahmen von Sky auf unterschiedlichen Frequenzen sind kein Problem. Wenn man die FP an den PC hängt, kann man die Aufnahmen bearbeiten und archivieren.
    gohliser07.
     
  9. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Das alles hat NexusOne, oder auch Killerweman, schon hundert mal gelesen, bzw. wurde ihm so mitgeteilt. Auch über andere Receiver. Er ist aber ein spezielle Fall, denn entweder ist mal das nicht recht, dann das nicht, dann wiederum zu teuer. Aber jetzt hat er sich endlich entschieden und versucht es mit dem VU+ Ultimo. Wobei: Ich glaube es nicht! ;)
     
  10. NexusOne

    NexusOne Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Filmarchivierung mittels DVD-C-Festplattenreceiver

    Hallo!

    Preislich ist bis zum Vu+ Ultimo noch alles im Rahmen. Lediglich eine Reelbox wäre mir dann doch zu teuer. Es ist noch nicht 100 %ig sicher, ob ich mir den Ultimo hole. Warum? Weil ein Händler in der Nähe den Edision VIP2 lagernd hat. Ich habe mich jetzt etwas in beide Receiver eingelesen, um besser entscheiden zu können. Auch den Testbericht der Digitalfernsehen-Zeitschrift habe ich gelesen. Die Frage, die ich mir wiederholt stelle ist folgende: Reicht ein Edision-Gerät, wenn ich nur aufnehmen und archivieren will und auf PlugIn verzichten kann? Leider habe ich bis heute noch keine Antwort darauf gefunden. Der Ultimo sei für Techniker und der Edision für Leute, die einfach die grundlegenden Funktionen benötigen. Eine knifflige Entscheidung. Der VIP2 soll ja gut funktionieren, wenn man automatisches Timeshift deaktiviert. Sollte es aktiviert sein, machen die Aufnahmen Probleme. SD-Sender sollen nicht so gut aussehen. Ist das wahr?