1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 15. Februar 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Hat er mal die Stromkosten berechnet die ihn das kostet? Dafür kann er ja in der Videothek den Film ausleihen...:D
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Wie damals bei Premiere. Angeblich auch Millionen Schwarz gesehen, und einen Millionen Schaden entstanden.
    Nachdem es Dicht war stiegen die Abonnentenzahlen trotzdem nicht.
    Also hatten sie auch keinen Millionen Schaden, weil die das Geld eh nicht bekommen hätten, auch wen es vorher Dicht gewesen wäre.
     
  3. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Da sind die aber selber Schuld.Die Musikindustrie hat gelernt,nachdem der Kopierschutz weggefallen ist gingen die Verkäufe in die höhe.

    Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme

    "In der vergangenen Woche ist der 3D-Blockbuster Avatar von James Cameron auf Blu-ray-Disc erschienen. Zahlreiche Käufer des Films beschweren sich, dass sie ihn nicht sehen können: Dank Änderungen am Kopierschutz BD+ ist zunächst ein Firmwareupdate des Players nötig.

    Zahlreiche Hersteller von Blu-ray-Playern, darunter Denon, Marantz, Panasonic und Pioneer, haben in den vergangenen beiden Wochen Firmwareupdates für ihre Geräte bereitgestellt. Einige haben ihre direkten Kunden auch darauf hingewiesen, dass das für die Blu-ray von Avatar nötig sei. Nun ist klar, warum.

    So vorausschauend waren aber offenbar nicht alle Hersteller: Im US-Forum von Amazon häufen sich die Beschwerden vor allem von Besitzern von Blu-ray-Playern von Samsung, die laut anderen Berichten nicht einmal einen Termin für ein Update erhalten haben sollen. Auch Amazon Deutschland hat auf der Artikelseite von Avatar einen Hinweis angebracht, dass der Film eventuell erst nach einem Update angesehen werden kann."

    Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme - Golem.de
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Ja, an Premiere muss ich in diesem Zusammenhang auch immer wieder denken. :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Das ist wohl für jeden bequemer. Manche Leute schaffen sich einen Hund an um ein paarmal am Tag Bewegung an der frischen Luft zu haben, ich habe stattdessen meine Videothekenflatrate, die mich schonmal zwischendurch aufs Fahrrad "zwingt"...;)
    Was wirklich lästig werden kann sind so richtig schlechte Filme. Der Vorteil einer Flatrate ist, man probiert mal einen schlechten Film aus, stoppt nach 5 Minuten und tauscht den um. Da kann es an manchen Abenden schonmal vorkommen dass ich noch zwei dreimal zur Videothek muss, bevor der Film allen gefällt.

    Und genau da sehe ich auch das Problem der Downloads. Es gibt nunmal einen Haufen schlechter Filme, die früher mit verwechslungsfähigen Covern immer noch irgendwie verkauft werden konnten. Heute trifft das Internet die Macher solcher Filme gleich doppelt. Einerseits gibt es schnell Rezensionen wo die Leute vor den miesen Filmen gewarnt werden, wie hier schön zu sehen ist, und dann kann man die Filme auch woanders gleich runterladen und anschauen, bzw. nach wenigen Minuten wieder löschen. Da spricht sich schnell rum wenn ein Film schlecht ist. Von daher bleibe ich bei meiner These, dass illegale Downloads vor allem schlechten Filmen schaden...;)
     
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Schön die 25-50GB mit 250 Kb/s ziehen, ja, da läuft der PC mal 48 Stunden am Stück. Frag ihn doch mal nach seiner Stromrechnung. Eine BluRay kriegste ja schon ab 7 € im Laden. :p
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Ich hab mit der Videothek weniger das Problem, dass ich mich dort hinbewegen muss, sondern eher dass ich vergesse, die Filme zurück zu bringen. Das wird dann schnell sehr teuer. ;)
    Immerhin muss man die DVDs nicht mehr zurückspulen. :D

    Inwieweit die Videotheken in meiner Gegend auch Flatrates anbieten, weiß ich nicht. Ich nutze das nicht. Mir ist es nicht wichtig, dass ich einen Film sofort nach Erscheinen sehe, sondern mir reicht es, wenn er dann auf Sky kommt.
    Das ist ja die Schizophrenie an der Sache. Auch die Leute, die für Rapidshare-Accounts bezahlen, um die Raubkopien schneller saugen zu können.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch, denn es geht nicht allen darum, etwas unbedingt kostenlos herunterzuladen.
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Mein Lappi braucht 19,4 Watt mit Bilschirm auf voller Helligkeit.Macht rund 20 Cent bei 48 Stunden.;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Filesharing: Schaden an Kinokassen kaum messbar

    Nicht immer -- klar. Es gibt ja auch runterladbare Inhalte, die sich aus diversen Gründen legal überhaupt nicht beschaffen lassen.

    Aber es gibt halt durchaus einige Hardcore-Sauger, die eben "aus Prinzip" gottweißwas für einen Aufwand treiben, nur um eben bloß nicht auch nur einen einzigen Cent der "bösen, bösen" Medienindustrie zu schenken. Das ist ein bisserl lächerlich. ;)