1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Katar 2022 - der gesellschaftskritische Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 8. Dezember 2020.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Lol. :ROFLMAO:Es tut mir leid wenn du dich von der Realität „terrorisiert“fühlst. Folglich solltest du das Internet und den Kontakt zu Außenstehenden meiden. :rolleyes:

    Die Augen vor der Realität verschließen ist nie eine gute Idee. :)
     
    Lefist, ***NickN*** und Spoonman gefällt das.
  2. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    6.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Katar-WM 2022: Unfassbare Skandal-Aussage vom WM-Botschafter im ZDF

    Homosexualität sei eine Geisteskrankheit ++ ZDF-Interview abgebrochen
    Khalid Salman (60), Ex-Fußball-Profi und ein Gesicht der Wüsten-WM, hat Homosexualität in einem Interview mit ZDF-Mann Jochen Breyer (39) für die Doku 'Geheimsache Katar' (Dienstag, 20.15 Uhr) als „geistigen Schaden“ bezeichnet.

    Homosexualität ist im islamistischen Katar verboten und kann nach der geltenden Scharia-Gesetzgebung mit bis zu sieben Jahren Kerker und Peitschenhieben bestraft werden.
     
  3. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin schon sehr gespannt wie viele hier sich in einem Jahr immer noch so intensiv um die Menschenrechte in Katar "kümmern"...;)

    Wer es nicht schafft, "90 Minuten" Fußball zu schauen und davor und danach trotzdem auch das "große ganze" im Blick zu haben und sich damit kritisch auseinander zu setzen, sollte zumindest erstmal keine Steine werfen, denn das Glashaus in dem man sitzt ist nicht so stabil wie manche denken.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Außerdem zeigt es ja schon, wenn hier und in dem DFB Thread 2 Wochen vorher wie wild geschrieben wird, dass niemand boykottieren wird.
    Boykottieren werden nur die, die während Deutschland Japan um 14 Uhr arbeiten. Die können dann später nach Hause kommen und von ihrem Boykott schwärmen.
    Zudem könnte man auch Kleidung boykottieren, die Herstellung soll ja auch nicht unter tollen Bedingungen stattfinden.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    ***NickN*** gefällt das.
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Kann mir nicht helfen, aber je näher die WM rückt, desto sicherer bin ich, mir NICHT 1 Minute von dem Fußballtanz auf Leichen anzuschauen!!!
    War eigentlich nie so, wenn es um irgendwelche Menschenrechtsaktionen ging. Die "Einlagen" der N11 zu dem Thema, bei div. Spielen fand ich eher....seltsam:X3: Mitlerweile weiß man ja, wie Ernst die gemeint waren:sleep:

    Aber was hier stattfinden wird, übertrifft alles bisher dagewesene. Selbst die WM 78 in Argentinien, wo wohl einzig und allein ein gewisser Fußball-Superstar Namens Johan Cruyff, den Arsch in der Hose hatte, dort nicht mitzuspielen. Hier empfehle ich auch immer diese WDR Doku:



    Damals, unter DfB Diktator Neuberger, sowie auch der dt. Politik, wird deutlich, wie wichtig einer BRD Menschenrechte noch sind, wenn es um Geld geht.
    Zum kotzen:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2022
    take_over gefällt das.
  7. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    751
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich boykottiere auch wenn Deutschland nicht um 14. Uhr spielt und ich gerade nicht arbeiten muss und ich kann dir versprechen ich bin nicht der Einzige. Das es am Ende zu wenige sein werden die nicht Einschalten ist auch klar.
     
    ***NickN*** gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Letztendlich genau so wenig, wie sie sich nach Olympia um die Situation in China kümmern. Da ist es ja auch nicht besser, für die Masse sogar schlechter.

    Das verdrängt man dann halt. Aus den Augen, aus dem Sinn. China liefert uns all die technischen Spielzeuge und Katar Gas und bald voll ökologischen grünen Wasserstoff. Dafür brauchen wir die.

    Die WM selbst ist für Katar und die FIFA jetzt schon ein PR-Desaster. Aber wen interessiert das nächstes Jahr noch? Infantino und Co zählen ihr Geld ebenso wie Katar und China. Die Welt dreht sich scheinheilig weiter.

    Ich boykottiere die WM nicht wegen den ganzen Trubel, mich reizt das einfach nicht mehr. Schon die letzte WM hab ich nur nebenbei verfolgt, die letzte EM fast gar nicht.

    Mir wird das alles zu viel. Eigentlich schaue ich nur noch meine Bayern.

    Es ist einfach zu viel geworden und anderes rückt privat in den Vordergrund. So ist das Leben. Vor 10 - 15 Jahren war das bei mir auch noch undenkbar, da habe ich auch alles mitgenommen.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2022