1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Katar 2022 - der gesellschaftskritische Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von RugbyLeaguer, 8. Dezember 2020.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.311
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ui, das ist mir echt nicht aufgefallen. Täte der Bundesliga auch gut, wenn dieses Modell bei uns umgesetzt wird.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab ca. 1979 angefangen, mich für Fußball zu interessieren, da gab es an den meisten Spieltagen schon Freitagsspiele - auch in der 2. Liga. Kurzberichte gab es abwechselnd bei ARD und ZDF gegen 23 Uhr. Wenn ich mich richtig erinnere, haben oft die NRW-Vereine ihre Heimspiele am Freitagabend ausgetragen.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.311
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Interessant, das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst. :)

    Live-Übertragungen gab es wohl bei Premiere oder schon vorher bei einem anderen Anbieter?
     
  4. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    3.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Premiere hat 91 angefangen ein Spiel pro Woche zu zeigen, vorher war die Bundesliga live im TV die absolute Ausnahme. Da lief mal eine Partie pro Saison in der ARD, bei Sat1 oder in den Dritten.
     
    -Rocky87-, Coolman und Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu den ersten Bundesliga-Livespielen im Free-TV hatte ich hier mal was zusammengetragen:
    Themenwunsch "Bundesliga-Liveübertragungen"

    Solche Übertragungen waren in den 80ern die absolute Ausnahme, und sie kamen wohl meistens erst kurzfristig zustande. Der DFB und der jeweilige Heimverein haben das normalerweise nur genehmigt, wenn schon genügend Tickets verkauft waren, und wenn es parallel keine anderen Spiele gab, weil man ansonsten Zuschauerschwund in den Stadien zu befürchten hatte. Das galt übrigens auch bei Europacupspielen. Auch die Übertragungen von Länderspielen wurde oft erst kurzfristig genehmigt. In den Fernsehzeitschriften gab es dann entsprechende Hinweise: "Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob das Spiel heute live übertragen wird." Nur bei WM- und EM-Turnieren wurden die Übertragungen langfristig geplant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2022
  6. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    3.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Spiel wurde später zwar anuliert, aber als 1971 Gladbach Inter mit 7:1 vom Platz fegte, haben das nur die Zuschauer auf dem Bökelberg gesehen. Gladbach und die ARD konnten sich nicht einigen, wer die 6600DM Mehrwertsteuer zahlt. Es waren halt andere Zeiten.
     
    rom2409 und Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Geschichte kannte ich noch nicht. Ich liebe das Archiv des Hamburger Abendblatts. :)
    https://www.abendblatt.de/archive/1971/pdf/19711021.pdf/ASV_HAB_19711021_HA_017.pdf

    Übrigens ging es dabei nicht mal um eine geplante Live-Übertragung, sondern nur um eine längere Zusammenfassung.
    https://www.abendblatt.de/archive/1971/pdf/19711020.pdf/ASV_HAB_19711020_HA_010.pdf
     
    J.K. gefällt das.
  8. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich weiß nicht, ob das Thema hier oder wo anders schon mal diskutiert wurde. Im Rundfunkstaatsvertrag steht ja zur Übertragung von Großereignissen folgendes:
    (1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse) in Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig, wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann. Besteht keine Einigkeit über die Angemessenheit der Bedingungen, sollen die Parteien rechtzeitig vor dem Ereignis ein schiedsrichterliches Verfahren nach den §§ 1025 ff. der Zivilprozessordnung vereinbaren; kommt die Vereinbarung eines schiedsrichterlichen Verfahrens aus Gründen, die der Fernsehveranstalter oder der Dritte zu vertreten haben, nicht zustande, gilt die Übertragung nach Satz 1 als nicht zu angemessenen Bedingungen ermöglicht. Als allgemein zugängliches Fernsehprogramm gilt nur ein Programm, das in mehr als zwei Drittel der Haushalte tatsächlich empfangbar ist.
    Teilweise liest man da halt so viel Schwachsinn, dass die ÖR verpflichtet seien, die deutschen Spiele zeigen zu müssen, ob sie wollen oder nicht. Und ihre Lizenz verlieren würden, wenn sie das nicht tun würden. Das ist meiner Ansicht nach ja hanebüchener Schwachsinn.
    Im Grunde heißt das meiner Ansicht nach ja nur, dass solche Sachen wie eine WM mit bestimmten Spielen jetzt nicht wie die Champions League z.B. ausschließlich im Pay-TV laufen darf. Sondern der betreffende Anbieter das dort eben nur übertragen darf, wenn es auch die Möglichkeit einer Free-TV-Übertragung gibt. Das heißt meiner Interpretation nach aber ja weder, dass überhaupt eine Übertragung eines solchen Ereignisses verpflichtend ist, wenn jetzt niemand Interesse dran hätte. Noch dass irgendein Free-TV-Sender verpflichtet ist (die ÖR z.B.), das zeigen zu müssen. Wenn jetzt die ÖR die WM nicht übertragen würden und auch kein großer Privatsender Interesse hätte, müsste dann Magenta das selber irgendwie frei zugänglich machen, da sie es ansonsten dann nicht verschlüsselt zeigen dürften? Oder würde es reichen, dass es ja die angemessene Möglichkeit zur freien Übertragung gegeben hätte? Und wenn die keiner nutzen will, es dann letztendlich auch ausschließlich im Pay-TV laufen könnte.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.

    Die Frage ist aber sowieso hypothetisch. Die deutschen Spiele und die Endspiele bei Welt- und Europameisterschaften sind seit Jahrzehnten jeweils die meistgesehenen TV-Sendungen des Jahres. Es ist also nicht damit zu rechnen, dass sich kein Interessent für die Free-TV-Rechte findet.
     
    -Rocky87- und FCB-Fan gefällt das.
  10. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.933
    Zustimmungen:
    2.075
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
    Ist zwar ein wenig Off Topic:

    1986 live in Sat 1 der legendäre Fehlschuss von Kutzop:

    Dieses Spiel habe ich damals mit meiner Schwester bei uns im Tennisclubheim gesehen, da wir selber noch kein Kabel TV hatten.

    Ich kann mich noch erinnern, in den 80ern, dass an einem Freitagabend der NDR vor der Talkshow von 21:00 Uhr bis 21:45 Uhr die 2. Halbzeit von einem HSV Spiel live übertragen hat.
     
    Spoonman gefällt das.