1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Kanada/Mexiko/USA 2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tim.p, 17. Juni 2022.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Erstmal muss sich Deutschland für die WM überhaupt qualifizieren :D
     
    achwas und MuddyWaters gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Tröstliche ist immerhin, dass niemand gezwungen wird, sich alle 104 Spiele anzusehen. :)

    Ein 48er-Turnier halte ich zwar weiterhin für monströsen Unsinn, aber im Vergleich zu den schwachsinnigen Dreiergruppen wirken die zwölf Vierergruppen schon fast vernünftig. Ob das von vornherein so geplant war (Erhöhung von 64 zunächst scheinbar auf 80 und dann doch auf 104 Spiele), sei mal dahingestellt.

    Mal schauen, wie die FIFA nun die Rechte an den Mann bringen will. Vermutlich wird es an den ersten 22 Turniertagen jeweils 4 Spiele pro Tag geben (72 Gruppenspiele + 16 Sechzehntelfinals = 88). Für die großen Free-TV-Sender dürfte wohl nur die Häflte davon attraktiv sein.
     
    rom2409 gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du weißt aber schon wer Weltranglistenerster ist und die letzten 20 Jahre beherrscht hat.
     
  4. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Das weiß ich. War auch mehr ein ironischer Kommentar
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von den 48 Teams kommen nur 16 aus Europa. Wenn man mal annimmt, dass ca. um 18:00/21:00/0:00/3:00 Uhr MESZ angepfiffen wird, lässt es sich problemlos einrichten, dass die großen europäischen Nationen keine Gruppenspiele um 3:00 Uhr austragen und nur wenige (am Wochenende?) um 0:00 Uhr. Ab dem Achtelfinale wird wohl sowieso nicht mehr mitten in der Nacht gespielt.
     
  6. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und machen wir uns nichts vor: wir meckern, und dann gucken wir ohnehin wieder Tag und Nacht. Also ich jedenfalls. ;):D
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was mich betrifft, bin ich mir da nicht so sicher. Ich hab inzwischen so viele WM- und EM-Turniere miterlebt, dass der Reiz sowieso nachlässt, auch wenn man Kommerzialisierung, Aufblähung und politische Aspekte ausblendet. Es kommt immer öfter vor, dass ich bei Fußballspielen nur die 2. Halbzeit oder die Schlussphase gucke - in der Hoffnung auf das große Drama. :D

    Das WM-Finale findet übrigens am Sonntag, dem 19. Juli 2026 statt. Demnach müsste das Turnier ca. am Mittwoch, dem 10. Juni beginnen.

    FIFA Council approves international match calendars
     
    MuddyWaters gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Der Modus ist völlig unattraktiv. Jetzt haben wir bei der WM auch den Quatsch mit den "besten Gruppendritten". Das finde ich bei den aktuellen Europameisterschaften schon mega lahm, weil die Gruppenphase gefühlt unfassbar früh entschieden und somit zäh ist. Allein die Vorstellung, dass eine WM künftig ein Drittel einer kompletten Bundesliga-Saison sein wird.

    Na ja, bei der EM 2032 (32 Teilnehmer) und der WM 2042 (64 Teilnehmer) dürfte es ja wieder glatt sein. (y):rolleyes:
     
    MuddyWaters und FCB-Fan gefällt das.
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.442
    Zustimmungen:
    10.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Modus ist weit besser als mit 3 Teams in einer Gruppe. Dann würde das ganze zur Farce ausarten.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Definitiv. Ich werde es sowieso schauen, das ist klar. Seine Meinung kann man ja dennoch äußern, wenn auch in dem Wissen, dass sich sowieso nichts ändern wird.

    Dass die Turniere expandieren, ist klar. Man findet immer den Modus am besten, mit dem man früher aufgewachsen ist. Heute plädieren alle für 16 Teams (EM) und 32 Teams (WM), vergessen aber gerne auch, dass es auch Europameisterschaften mit acht Teilnehmern gab, sowie Weltmeisterschaften mit sechszehn Teilnehmern. Und davor waren es jeweils noch weniger Teams in den Anfangszeiten der Turniere.

    Ich persönlich möchte einfach einen Modus, der die Teilnehmer herausfordert und ein solcher ist meiner Meinung nach mit "die besten Gruppendritten kommen weiter" nicht gegeben. Im Gegenteil: Eine Erweiterung der EM auf 32 Teams würde ich sogar im Vergleich zum heutigen Modus sehr begrüßen.