1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Kanada/Mexiko/USA 2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tim.p, 17. Juni 2022.

  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Um ehrlich zu sein, ich kann mich für 16 3er Gruppen im sportlichen Wettkampf nicht ansatzweise begeistern.

    Entweder man macht 8 6er Grupen wie @RugbyLeaguer es beschrieben hat und spielt mit mehreren "Achtelfinalspielen", um die Plätze 1 und 2 angemessen zu belohnen, 3 und 4 zu werten und 5 und 6 ausscheiden zu lassen.

    Oder man spielt gleich mit 64 Mannschaften (16 4er Gruppen) und innerhalb der Gruppe wird immer zeitgleich gespielt.
    Bei 16 4er Gruppen müsste man bei der Auslosung darauf achten, in etwa gleichstarke Gruppen zu ermitteln. Zwischen dem 1. der Weltrangliste (Brasilien) und Platz 15/16 (USA/Kroatien) liegen erhebliche Unterschiede, in den Töpfen 2, 3 und 4 wird diese Thematik immer größer. Für dieses Szenario könnte man die 4 Töpfe noch in besser/schlechter unterteilen, damit der Durchschnitt passt.
    Also: 1 besser, 2 schlechter, 3 besser, 4 schlechter oder 1 schlechter, 2 besser, 3 schlechter, 4 besser. Damit würde man die Weltrangliste in ihrer Wichtigkeit deutlich erhöhen und somit auch die Nations League. Würde man zu 1 besser gehören, wofür man sich hauptsächlich über die Nations League qualifizieren kann, hätte man dadurch einen echten Mehrwert bei der WM. Zumal könnte man es so planen, dass 1 besser Gruppen in der Finalrunde immer ihr 1. Spiel gegen schlechtere Gruppen haben.
    Das wäre wirklich eine Verwässerung, aber besser als garantierte Möglichkeiten der Absprache/Wettbewerbsverzerrung. Zusätzliche Teilnehmer wären: Österreich, Türkei, Ukraine, Tschechien, Norwegen, Nordmazedonien, Elfenbeinküste, Südafrika, DR Kongo, Burkina Faso, China, Vietnam, Syrien, Paraguay, El Salvador und Honduras. Total dramatisch wäre das für mich nicht, und es gibt genug Länder, die dann immer noch nicht dabei sind. Eine Freikarte für Tonga, Andorra oder Dschibuti wäre es auf keinen Fall.

    Schon bei der nächsten WM wären Gruppen wie USA/England/Iran oder abgeschwächter Spanien/Costa Rica/Japan sehr problematisch. Der Fußball soll zeigen, dass Menschen miteinander friedlich umgehen können und nicht Auslöser oder Förderer staatlicher Konflikte sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2022
  2. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Zur Übersicht nochmal, wie viele Spiele es bei der jeweiligen Teilnehmerzahl und einem fairen Modus geben würde:

    48 Teilnehmer: 8 mal 15 = 120 Gruppenspiele ( :3 = 40 Anstoßzeiten) + 32 Ausscheidungsspiele = 152 Spiele insgesamt
    64 Teilnehmer: 16 mal 6 = 96 Gruppenspiele ( :2 = 48 Anstoßzeiten) + 32 Ausscheidungsspiele = 128 Spiele insgesamt
     
  3. B. Becker 1985

    B. Becker 1985 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. Juli 2011
    Beiträge:
    4.915
    Zustimmungen:
    2.017
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung Neo QLED TV 65 Zoll
    Astra 19,2/Hotbird
    Sky komplett
    DAZN
    Amazon Prime Video
    AXN HD für Chicago PD
    MGM+ für Power
    Die Anstoßzeiten 1994 waren gar nicht so übel. Sie lagen zwischen 17:30 Uhr und 01:30 Uhr MEZ. Das Endspiel wurde um 21:35 Uhr angepfiffen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    1.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ehrliche Meinung: Das sind viel zu viele und wie lange willst du das Turnier dauern lassen? Den bisherigen Zeitraum von ca. 1 Monat fand ich eigentlich als Optimal, alles was viel länger geht führt dann auch irgendwann dazu das das Interesse nicht mehr so vorhanden ist. Und durch das zeitgleiche Austragen von Partien nimmt auch die Wertigkeit dieser ab (vom letzten Spieltag wie bislang mal abgesehen).
     
    rom2409 gefällt das.
  5. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich bin vollkommen deiner Meinung, es sind viel zu viele Spiele und der jetzige Modus mit 32 Mannschaften ist der sportlich beste.
    Meine Überlegungen beziehen sich auf die optimalste Lösung, sobald mehr als 32 Mannschaften mitspielen.

    Mehr als 32 Mannschaften haben für mich jedoch auch eine sportliche Berechtigung, wenn man sieht, wer zu diesen gehört.
    48 kann man drehen und wenden wie man möchte, mir fällt kein fairer und gut vermittelbarer Modus ein, der mit dem jetzigen mithalten könnte. Falls jemand eine Idee hat, schreibt sie gerne.
    Deswegen dachte ich an 64 Mannschaften und weniger Spiele im Vergleich zu einem fairen 48er Modus. Besonders für eine Mannschaft selbst kommt höchstens 1 Spiel dazu.
    An Olympia nehmen hunderte Länder und tausende Sportler teil und trotzdem ist die Wertigkeit vorhanden.
    Ein gutes Beispiel, warum 64 Mannschaften in Ordnung und die öffentliche Einstellung eine Fehleinschätzung sein könnte, ist Burkina Faso. Es wäre wohl ein Paradebeispiel dafür, warum 64 Mannschaften "verwässert" wären. Sie haben noch niemals an einer WM teilgenommen und sind auch nicht in die letzte afrikanische Qualifikationsrunde gekommen. Beim Afrika Cup jedoch haben sie es in den letzten 10 Jahren 3 mal geschafft, zu den besten 4 Mannschaften in Afrika zu gehören. Dort haben sie die Möglichkeit über mehrere Wochen als Team in ihrem Camp zusammenzuwachsen, sich einzuspielen und Taktiken zu überlegen, etc.
    Wenn ihre Einzelspieler aber nur für wenige Tage im Jahr aus verschiedensten Ländern unter strapaziösen Bedingungen zusammenkommen, um Qualifikationsspiele zu bestreiten, dann haben sie gegen einen Weltklassespieler wie Mahrez, Mane oder Salah ungleich geringere Chancen. Oft kommt dann eine eigentlich schlechter spielende Mannschaft mit größerem Namen durch einen Unterschiedsspieler weiter.
    64 Mannschaften würde eine Woche mehr bei zeitgleichen Gruppenspielen bedeuten.
    Da immer mal ein langweiligeres Spiel dabei ist, hätte eine Konferenz mit den zwei zeitgleichen Gruppenspielen ohnehin Vorteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2022
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Den gäbe es schon, aber dieser wäre für die FIFA nicht interessant: Es gibt Dreiergruppen (16 Stk.), allerdings qualifiziert sich nur der Gruppensieger für die KO-Runde. In dem Modell sind keine Absprachen möglich, denn für den letzten Spieltag gäbe es nur zwei Szenarien: Entweder ist der dritte Spieltag das entscheidende Spiel um den Gruppensieg für mindestens einen der Beteiligten (oder gar für beide im direkten Duell) oder das dritte Spiel ist wertlos, weil der Gruppensieger bereits sicher feststeht, weil dieser an den ersten beiden Spieltagen bereits gewonnen hat und am letzten Spieltag spielfrei hat.

    Man hätte so das vergrößerte Teilnehmerfeld von 48 Mannschaften. Aber für die FIFA ist es nicht lukrativ, da man ja eben dieses Sechszehntelfinale haben möchte. Kämen nur die Gruppensieger weiter, würde es wie gewohnt mit dem Achtelfinale weitergehen. Und der spätere Weltmeister hätte unter dem Strich nur noch sechs Turnierspiele gespielt und nicht mehr sieben Spiele wie bislang. In der Addition aller Spiele würde es weiterhin bei 64 Spielen bleiben wie im etablierten Modus von 1998-2022.
    Trotzdem würde ich diesen Modus als "fair" und "gut vermittelbar" einordnen.

    Grundsätzlich hast du recht:
    Der aktuelle 32er-Modus ist schlicht der beste Modus. Es sei denn, man würde auf 64 Mannschaften erhöhen, aber dann hätte man so viele Spiele, dass es schon wieder unattraktiv und zäh werden würde. Aber wie ich die FIFA kenne, werden wir diesen Modus spätestens im Zeitraum ab 2042-2050 bestimmt haben.
     
    Spoonman, fodife, FCB-Fan und 2 anderen gefällt das.
  7. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Heureka!
    Mir ist ein fairer Modus mit 4er Gruppen bei 48 Teilnehmern eingefallen :)
    Es gibt 12 4er Gruppen und es kommen wie bis jetzt die ersten beiden weiter.
    Es bleiben 24 Mannschaften übrig in der Finalrunde. Dann sind es 12 und dann 6. Die beiden besten der verbliebenen Teams sind direkt im Halbfinale, die anderen 4 spielen praktisch ein "Vorhalbfinale".
    Verbliebener drittbester der Weltrangliste gegen sechstbester und viertbester gegen fünftbester.
    Man könnte statt der Weltrangliste auch die Turnierleistung nehmen und damit die Gruppenphase zusätzlich aufwerten. Bei einem 48er Teilnehmerfeld würde aber wohl vor allem Losglück die entscheidende Rolle spielen.
    Das System ist beim Aufstieg in England und Spanien lang erprobt und sehr attraktiv.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.723
    Zustimmungen:
    9.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wären wieder zu viele Spiele. Abgesehen davon möchte man auch eine lange KO- Runde
     
  9. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es sind für 2 Mannschaften 1 Spiel mehr. Geht es um die Gesamtzahl, dann kann man ab Gruppenspieltag 2 die Spiele einer Gruppe gleichzeitig austragen.
    Die KO-Runde wäre deutlich länger als bis jetzt und qualitativ höherwertiger.
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.723
    Zustimmungen:
    9.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah okay.. Ich hatte das falsch verstanden und bin irrtümlich von einer zweiten Gruppenphase ausgegangen. Ich verstehe es dann aber immer noch nicht.wie genau ermittelt man die besten beiden Teams fürs Halbfinale?
     
    fodife gefällt das.