1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Kanada/Mexiko/USA 2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tim.p, 17. Juni 2022.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.411
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich glaube alle und alle Viertelfinalisten der NL die sich nicht qualifizieren. Wer dann anschließend nachrücken würde, weiß ich nicht.
     
    -Rocky87-, Unvernünftig und Spoonman gefällt das.
  2. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alle + die 4 besten Gruppensieger aus der Nations League, die nicht 1. oder 2. geworden sind.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.515
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, stimmt. Die Gruppensieger der Liga B stehen also in der Rangliste höher als die Gruppenzweiten der Liga A (unabhängig vom Ausgang der Viertelfinals).

    2024–25 UEFA Nations League - Wikipedia
     
  4. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gruppe H mit Österreich, Rumänien, Bosnien, Zypern und San Marino gefällt mir besonders gut. Da wird sich jemand für die WM qualifizieren, der mind. schon lange nicht mehr dabei war.
    Wenn man sich nicht Ralf Rangnick verkracht, klingt sie durchaus machbar für unsere Nachbarn(y)
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bild spekuliert ob die WM 2026 und 2030 nicht auch bei Netflix gezeigt werden könnte

    Der Poker um die Übertragungsrechte für die kommenden beiden Fußball-Weltmeisterschaften 2026 und 2030 beginnt. In Deutschland gelten traditionell die öffentlich-rechtlichen TV-Sender als erste Anwärter. Doch ZDF-Intendant Norbert Himmler (53) sagt: „Das geht nur noch mit weiteren Partnern in Deutschland.“ Das ruft möglicherweise den Streaming-Dienst Netflix auf den Plan.
    Hintergrund: Bei den kommenden Turnieren steigt die Teilnehmeranzahl von 32 auf 48, die Anzahl der Spiele damit von 64 auf 104. Heißt: Mehr Spiele können übertragen und damit verkauft werden. Es geht um das teuerste TV-Rechtepaket, das die Fifa in Deutschland jemals verkauft hat. Auf Basis der geschätzten Preise der jüngsten EM- und WM-Turniere könnten die Rechte für zwei Weltmeisterschaften zusammen mehr als 500 Millionen Euro kosten.
    ...
    Für die beiden Weltmeisterschaften halten sich Telekom und RTL aktuell noch zurück. Und das öffnet womöglich die Tür für einen neuen Sender auf dem deutschen Fußballmarkt.


    Fußball-WM bald bei Netflix? Rechte-Poker in Deutschland beginnt
     
    Bastel90 und -Rocky87- gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.636
    Zustimmungen:
    4.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kein Anbieter lässt sich da in die Karten schauen.

    Netflix und Co ist prinzipiell möglich, die werden sich dann Pakete für mehrere Länder sichern weil VPN bei solchen Großereignissen ein Thema sein wird.

    Ich rechne eigentlich wieder mit einer Kombination von den Pflichtspielen + wenige zusätzliche Spiele bei den ÖR und/oder Privaten und einem größeren Pay-TV Anbieter bzw. Streaming Dienst.

    Ob DAZN, Magenta TV oder gar Netflix muss man sehen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja bei der WM2026 kommt hinzu. Das einiges an Spielen Spätabends oder Nachts deutscher Zeit stattfinden werden
     
  8. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als Fan ist Netflix natürlich die große Unbekannte, weil man nicht weiß wie die Spiele aufbereitet werden. Bezüglich 4K habe ich bei Netflix jedoch ein sehr gutes Gefühl, weil die schon jetzt viele Inhalte sehr hochauflösend anbieten.
    Wenn ich mich richtig erinnere war 4K bei Magenta nur über telekomeigene Streaminghardware möglich, die vergleichsweise teuer ist.
    Bei DAZN habe ich eine miserable Vorahnung, wenn es um (ultrahochauflösende) Bildqualität geht.

    Von daher könnte Netflix gar nicht mal so schlecht sein; ich wäre jedoch ein Freund davon, wenn sie vorher mal ein Fußballturnier testweise übertragen würden. Eigentlich bliebe da nur die U20 WM in diesem Jahr.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja gut. 4K bekommst du auch nur mit dem teuersten Tarif. Und angezeigt wird 4K auch nicht auf jedem Endgerät sondern nur 4K fähigen Geräten. Also kein Smartphone, Tablet, Laptop oder PC und vereinzelte Streamingplayer
     
  10. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die ersten Qualifikationsspiele des Jahres sind vorbei und die "Großen" in Afrika haben sich ganz schön einen zusammengerumpelt.

    Tunesien gewinnt in Liberia mit Ach und Krach noch 1:0, während Kamerun nicht über ein 0:0 gegen Eswatini (!!!) hinauskommt.
    Ich habe selten einen so einfallslosen und lustlosen haushohen Favoriten spielen sehen wie Kamerun, man konnte das ganze Spiel lang meinen es wäre ein Trainingskick bei dem es 5:0 in der 89. Minute steht:eek: Die unzähmbaren Löwen haben gespielt wie zahnlose Kitten:ROFLMAO:
    Mal sehen was der morgige Tag in Asien so bringt...
     
    MuddyWaters, Spoonman und rom2409 gefällt das.