1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Coolman, 6. Oktober 2023.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Für den einzelnen Spieler ändert sich doch überhaupt gar nichts? Mal abgesehen, dass die Teilnahme an einer WM eines der Hauptziele in der Karriere eines Profifußballers darstellt.

    Im Modus mit 48 Teilnehmern gibt es drei Gruppenspiele plus Sechszehntelfinale, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Im Modus mit 64 Mannschaften wäre es exakt genauso und für den einzelnen Spieler gäbe es demnach null Veränderung. Wozu dann streiken?

    Der einzige Unterschied wäre, dass der Modus wieder glatt gezogen wird und diese Regel "die acht besten Gruppendritten kommen weiter" wegfallen würde. Bei 64 würde der Turnierbaum wieder aufgehen.

    Muss auch ganz ehrlich sagen, ein Teilnehmerfeld mit 64 Teams macht wesentlich mehr Sinn als dieser krumme Modus mit 48. Im 64er-Modus gäbe es 128 Partien im Turnier. Im 48er-Modus sind es mit 104 Partien kaum nennenswert weniger.

    Ja, das standige Aufblähen nervt mich auch aber dieser 48er-Modus mit den "acht besten Gruppendritten" ist doch totaler Quatsch und nervt mich am allermeisten.
     
    Snowman2016, fodife und -Rocky87- gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das mag sein, aber muss man solche Traditionen, die man schon immer geliebt hatte, weiter aufblähen? Ich sehe das Ganze echt kritisch.
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Welche Traditionen meinst du denn? Wenn ich mir die Turniere ab 1930 anschaue, dann besteht die Tradition der WM doch darin, dass der Modus im Laufe der Jahrzehnte regelmäßig verändert und vergrößert wurde.

    Es begann einst mit 13 Teilnehmern. Dann waren es 16 Teilnehmer, dann irgendwann 24 Teilnehmer, zuletzt 32 Teilnehmer und ab dem nächsten Turnier sind es 48 Teilnehmer. Welcher Modus davon ist jetzt die "Tradition"? Die, die du kennengelernt hast? Eigentlich hat jede Änderung bisher bewirkt, dass die Fans zufriedener waren als vorher. Jetzt schwärmen zumindest alle vom letzten Modus - auch dieser wurde vor der WM 1998 mal neu eingeführt.
     
    fodife gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, ob die Fans wirklich zufriedener waren, steht es auf dem anderen Blatt. Allerdings geht es nur noch um das liebe Geld, nichts anderes.

    Mit 24 Mannschaften bei der WM, bei der nur die besten Mannschaften der Welt mitspielen sollten, wäre ich einverstanden. Meine Meinung. :)
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Um das Geld ging es leider immer. Die Summen werden halt immer größer und leider taugt der bisherige Modus irgendwann nicht mehr und es muss immer größer werden. Ich verstehe die Kritik. Mich nervt das auch.

    Aber die Aussage, dass man den 64er-Modus boykottieren will, den 48er-Modus jedoch schaut, das erscheint mir wenig plausibel. Der 64er-Modus würde grundsätzlich mehr Sinn machen als der mit 48. Streng genommen, müsste der Boykott also jetzt schon beginnen.

    Meine Euphorie hält sich aber auch in Grenzen. Ich bevorzuge die EM. Bei dieser hat man das Gefühl, man sei am Limit angekommen (da geht nur noch auf 32, denn viel mehr mögliche Teilnehmer gäbe es dann sowieso nicht mehr) und auch die Gastgeberorte sind bekanntlich in Europa. Die letzten EM haben grundsätzlich immer viel mehr Spaß gemacht als die WM (die Corona-EM vielleicht mal ausgenommen). Am Ende schaue ich die WM trotzdem - macht ja trotzdem immer Bock.
     
    Coolman gefällt das.
  6. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    498
    Punkte für Erfolge:
    93
    bei 64 Teilnehmer wird leider Qualität der Spielen bzw Turniers stark leiden.
     
    -Rocky87-, egges01 und Coolman gefällt das.
  7. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Ich finde das 32 Mannschaft völlig ausreichend sind!
     
    Bastiii, -Rocky87- und Coolman gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Südamerikas Verband fordert WM 2030 mit 64 Teams

    Die Idee mit den 64 Mannschaften bei der WM kommt übrigens aus Südamerika und soll angeblich nur einmalig sein zur WM 2030. Als 100-jähriges Jubiläum. Und die zusätzlichen Spiele sollen natürlich in Südamerika stattfinden.

    Ich glaube, nun ist auch beim Letzten innerhalb von COMNEBOL angekommen, dass man sich von der FIFA hat hart abziehen lassen. Man hat sich schließlich für drei lacherliche einzelne Spiele verkauft und nun merkt man, dass man erst frühestens 2042 wieder eine richtige eigene Weltmeisterschaft austragen kann, da man schließlich für 2034/2038 gesperrt ist.

    Aber hey, man hat schließlich drei Spiele und ein Eröffnungskonzert bekommen. Geile Sache, man! :D

    Für mich unbegreiflich wie man als Verband so einen miesen Deal eingehen konnte. Da müssen einige wenige ja kräftig von Saudi-Arabien oder der FIFA abkassiert haben um dem zuzustimmen.
     
  9. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.576
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Was sagen die Fans von den Iserlohn Roosters zu den Schiedsrichtern? Korrupt Korrupt Korrupt. Das gilt wohl auch für FIFA und UEFA
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob Südamerika wirklich für 2038 gesperrt ist? Die 3 Spiele sollen doch nur ein Zusatz zu der eigentlichen WM sein, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums.

    2034 ist aber ohnehin schon vergeben