1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Coolman, 6. Oktober 2023.

  1. Zeus

    Zeus Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wenn die Australier Klug sind, dann machen sie das auch sofort. Denn ab 2026 hat Ozeanien 1 WM Startplatz sicher und bis auf Neuseeland hat man keine Konkurrenz und erspart sich 2 mühsame Quali Runden in Asien und man hat nach aktuellen Fifa Statuten die WM 2038 so gut wie sicher in der Tasche, da unter der Voraussetzung Saudi Arabien bekommt die WM 2034 für 2038 nur noch Ozeanien und Nordamerika sich bewerben dürfen.

    Da Nordamerika in Form von Kanada, USA und Mexico schon 2026 dran waren, dürfte es unter normalen Umständen (aber was ist bei der Fifa schon normal) nur noch Ozeanien zur Verfügung stehen und ohne Australien, macht eine WM in Neuseeland, Fidschi und Tonga wenig Sinn. wenn ich mir die Stadien dort ansehe (vor allem Fidschi und Tonga).

    Aber die Fifa ist ja immer für eine Überraschung gut
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es für 2038 eine Quelle? Würde ich ehrlich gesagt anzweifeln
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    7.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fände mal eine gemeinsame Bewerbung von Mittelamerika (Costa Rica, Honduras, Panama, Nicaragua, Guatemala) interessant. Schöne Länder. Politisch wären die hoffentlich auch 2038 stabiler. Trotz das es mehrere Länder wären, eine WM der "kurzen Wege".
     
  4. Zeus

    Zeus Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ausschreibungsverfahren 2034

    wenn man die Statuten für 2034 auch 2038 anwendet
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was keinesfalls sicher ist.
     
  6. Zeus

    Zeus Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    War zumindest seit 2002 so, glaube ich. Wobei ich Dir natürlich Recht gebe, dass es nicht sicher ist, da sich die Fifa auch in eine Sackgasse durch die Vergabe 2030 begeben hat.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein das war keinesfalls seit 2002 so.
     
  8. Zeus

    Zeus Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2006
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28



    ok seit 2010 lt Wikipedia:
    Über den Austragungsort einer Fußball-Weltmeisterschaft entscheidet der Exekutiv-Ausschuss der FIFA. Bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des FIFA-Präsidenten doppelt. Von 1958 bis 2010 fanden alle Fußball-Weltmeisterschaften immer abwechselnd in Europa und einem anderen Kontinent statt.[3]

    Im Jahr 2000 beschloss die FIFA ein sogenanntes Rotationsverfahren, demzufolge Weltmeisterschaften ab 2010 im regelmäßigen Wechsel zwischen den sechs Kontinentalverbänden stattfinden werden. Dieses Verfahren wurde 2007 durch das Exekutivkomitee wieder abgeschafft. Ausgeschlossen sind nur die Kontinentalverbände, in welchen die letzten beiden Weltmeisterschaften stattgefunden haben. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bedeutete dies, dass Länder aus dem Afrikanischen Fußballverband und dem Südamerikanischen Fußballverband als Gastgeber ausgeschlossen waren.[4] Am 19. Dezember 2008 beschloss das FIFA-Exekutivkomitee auf seiner Sitzung in Tokio, die WM 2018 und die WM 2022 gleichzeitig zu vergeben.[5] Mit den seit 2016 geltenden FIFA-Statuten besteht die einzige Einschränkung darin, eine Fußball-Weltmeisterschaft nicht zweimal nacheinander an Mitglieder derselben Konföderation zu vergeben.[6]

    Quelle :Fußball-Weltmeisterschaft – Wikipedia

    Der letzte Satz scheint aber das aktuelle Verfahren zu sein.
     
  9. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    Australien hat extra den Verband gewechselt, um diese Konkurrenz aus Asien zu haben und das schon als Asien noch weniger direkte Starter hatte.
     
  10. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    @RugbyLeaguer

    Hoffentlich, ja. Hoffentlich kommen sie alle mal auf den Stand, den Costa Rica mindestens schon mal hatte. Aber selbst wenn, dann entstehen dort viele große Stadien, die nach dem Turnier ungenutzt rumstehen würden.
    Halte ich insgesamt für eine Hochrisikoangelegenheit. Man hat schon bei Copa America und dem Africa Cup ein ums andere Mal gesehen, dass vergleichbare Länder hinterher nicht in der Lage waren, solche Turniere auszurichten. War das nicht sogar schonmal bei einer WM so?