1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Coolman, 6. Oktober 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    7.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Südamerika hat wohl die paar Spiele nur bekommen, damit die nicht auf die Idee kommen sich für 2034 zu bewerben. Das wäre schlecht gewesen....für die FIFA... und Saudi Arabien. Dadurch ist Südamerika für 2034 ja raus. Ebenso Afrika und Europa. Nordamerika war 2026 schon dran. Also bleibt eigentlich nur noch Asien. Oder Ozeanien. Die werden aber nicht wollen. Wobei so Spiele auf Tonga, Samoa, Fidschi hätte auch seinen Reiz :)
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.795
    Zustimmungen:
    4.134
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben das ist der Grund für diese WM 2030

    Es sollen ja mindestens zwei Turniere dazwischen liegen, bevor ein Kontinentalverband es wieder ausrichten darf.

    2026 hast du Nordamerika weg, 2030 mit einem Schlag auch Südamerika, Europa und Afrika.

    Dementsprechend ist der Weg frei für Saudi Arabien frei, obwohl ich mir so ein Ding auch gerne mal in Australien ansehen würde, aber die bewerben sich garantiert nicht mehr.

    Infantino ist eben sehr clever :) ... Mittlerweile ist er aber nicht mal mehr der Schlimmste Mensch in diesem Business, sondern alle anderen Beteiligten. Bei Katar war man noch der Meinung, dass ein Protest einfach zu spät kommen würde ... Aber auch das Turnier in Saudi Arabien wird wieder "Die beste WM aller Zeiten", mit vollen Stadien und jeder will die Spiele seiner Nation sehen.

    Was passiert, wenn man sehr direkt Kritik an alle dem übt, sieht man ja bei Lise Klaveness aus Norwegen. Sie ist die einzige, die eine scharfe Kritik übt und dafür dann auch nicht ins UEFA Exekutivkomitee durfte, denn Infantino will niemand so wirklich auf den Schlips treten.


    Keine Ahnung wie ihr das alle seht. Ich habe meinen Lieblingsverein und mag den Sport an sich wirklich sehr, aber der heutige Fußball kotzt mich manchmal richtig an :D ... Du hast eine Million Diskussionen, aber am Ende weiß ein Infantino eben, dass wenn der Ball rollt, alle wie hypnotisiert wieder anfeuern und alles so kommt, wie er es geplant hat.
     
    yra gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie @rom2409 vor einer Woche in einem anderen Thread geschrieben hat, gibt es Überlegungen für eine gemeinsame Bewerbung von Australien mit Neuseeland und/oder Indonesien, Malaysia, Singapur. Die Zeit ist dafür ist allerdings sehr knapp, weil die Bewerbung bis zum 31.10. eingereicht werden muss - wobei ich nicht weiß, wie umfangreich die Unterlagen sind, die zu diesem Termin vorliegen müssen.

    Selbst wenn diese Bewerbung am Ende chancenlos sein sollte, wäre es gut, wenn sie wenigstens pro forma zustandekommt, damit Saudi-Arabien nicht ohne Gegenkandidaten durchgewunken werden kann.

    2034 FIFA World Cup - Wikipedia
     
    -Rocky87-, Neno86 und rom2409 gefällt das.
  4. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eigentlich hätte die komplette WM 2030 in Südamerika stattfinden sollen zum Jubiläum und logisch wäre 2034 Europa und Afrika gewesen.
    Diese Gelegenheit hatten wir bei der Frauen WM dieses Jahr. An sich hatte also Australien schon ein großes FIFA Turnier und das reicht meiner Meinung nach auch für den europäischen Zuschauer. Die frühen Anstoßzeiten sind echt gewöhnungsbedürftig gewesen und wirklich daran gewöhnt habe ich mich nicht, um Fußball zu gucken. So richtig nach Fußball WM hat sich das nicht angefühlt, Spiele ab 16.00 Uhr sind mir deutlich lieber.

    So gesehen passt das schon 2034. Die Frage nach 2038 ist berechtigt, weil dann eigentlich alle Kontinente schon wieder durch sind... Die Stadioninfrastruktur wurde in ganz Nordafrika und nicht nur Marokko zur Priorität. Tunesien, Algerien und Ägypten könnte ich mir dann wieder vorstellen.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Argumentation finde ich immer wieder seltsam. WM steht für Weltmeisterschaft. Das ist nun mal keine EM, deshalb sollte es eigentlich völlig normal sein, dass die Anstoßzeiten immer wieder wechseln. Die Fans in Südamerika müssen seit Menschengedenken mit frühen Anstoßzeiten klarkommen, wenn die Turniere in Europa stattfinden. Und die Fans in Japan, Südkorea oder Australien mussten letztes Jahr zum Teil mitten in der Nacht aufstehen, um die Spiele ihrer Teams zu sehen, obwohl die WM nominell in Asien stattfand. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass auch europäische Fans keinen bleibenden Schaden davontragen, wenn mal eine Männer-WM in Australien stattfindet. ;)
     
    FCB-Fan, -Rocky87- und fodife gefällt das.
  6. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Spoonman Natürlich ist es nicht das größte Problem überhaupt, wenn man für die WM früh aufstehen muss und ich verstehe deine Argumentation. Ich wollte nur sagen, dass ich persönlich die frühen Morgenstunden nicht so mag. Auf anderen Kontinenten hat man vielleicht auch eine ganz andere Mentalität was Fußball gucken während der Arbeit betrifft oder die Nacht zum Tag zu machen. Das habe ich in Südamerika und Asien selbst erlebt;)
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein, aber es liegt ja an jedem selbst, was er draus macht. Ich erinnere mich z.B. gerne an die WM 2002, als ich mich um 11 oder 13 Uhr mit einem Kumpel zum Fußballtreffen getroffen habe - entweder bei einem von uns zu Hause oder am Wochenende im Irish Pub. :)
     
    Joost38 und -Rocky87- gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.522
    Zustimmungen:
    12.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Okay, Indonesien können wir schon mal von der Liste streichen. :rolleyes:

     
  9. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Spoonman Der Fußball dort ist ein ganz besonderer Fall, wenn man sich mal die letzten Jahre anguckt...
     
    Spoonman gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    7.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Australien könnte ja aus dem asiatischen Verband austreten und sich wieder dem ozeanischen anschließen.

    Dann könnte man sich mit Neuseeland zusammentun und sich 2034 für die erste WM in Ozeanien bewerben.