1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Fußball in Spanien: Rubiales kündigt seinen Rücktritt an
     
  2. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Die spanischen Fußballerinnen der ersten Liga haben ihren Streik für mehr Gehalt nach einer Einigung mit La Liga beendet. Die Gewerkschaften der Spielerinnen und der Verband einigten sich auf höhere Gehälter, wie La Liga und die Spielerinnen-Gewerkschaft AFE am Donnerstag mitteilten. Künftig sollen die Frauen in der Spielzeit 2023/24 ein Mindestjahresgehalt von 21 000 Euro erhalten. Je nach Entwicklung der Einnahmen der Liga könnten es auch bis zu 23 000 Euro sein. Für die Spielzeit 2024/25 sei ein Mindestgehalt von 22 500 Euro und für 2025/26 ein Gehalt von mindestens 23 500 Euro vereinbart worden.

    Die Gewerkschaft betonte jedoch, dass es sich bei der Einigung über die Gehälter nur um einen «ersten Schritt» handeln könne. Nun gehe es darum, in Fragen wie dem Mutterschutz, Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Aufwandsentschädigungen und weitere Forderungen voranzukommen.

    Die Fußballerinnen waren zum Saisonauftakt am vergangenen Wochenende in den Streik getreten, nachdem die Liga zunächst nur ein Mindestjahresgehalt von 20 000 Euro für die neue Saison angeboten hatte. Die AFE hatte mindestens 23 000 gefordert. Das sei für die Clubs der Liga F bei garantierten Einnahmen von knapp 100 Millionen Euro für die Saison 2023/2024 problemlos zu finanzieren. Bisher galt seit 2019 ein Mindestgehalt von nur 16 000 Euro. In der Bundesliga lag das Brutto-Durchschnittsgehalt nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes zuletzt bei 3500 Euro. Die Stars der Topclubs FC Barcelona und Real Madrid gelten mit sechsstelligen Jahresgehältern zu den Topverdienerinnen in Europa.

    Es war nicht der erste Streik im spanischen Frauenfußball. Vor über dreieinhalb Jahren erreichten die Spielerinnen mit einem Ausstand, dass Gewerkschaften und Clubs im Februar 2020 erstmals einen Tarifvertrag unterzeichneten, der unter anderem ein Mindestgehalt sowie Mutterschutz vorsieht.

    Auch das Nationalteam will nach dem Rücktritt des Präsidenten des Fußballverbandes RFEF, Luis Rubiales, wieder spielen. Am 26. September treten die Weltmeisterinnen in der Nations League A Frauen gegen die Schweiz an.
    (sport.sky.de)
     
  5. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    So richtig glaubwürdig sind die spanischen Nationalspielerinnen für mich auch nicht mehr! Erst wird im Bus noch lautstark über die Geste des Verbandschefs mit dem Kuss amüsiert getanzt nur um Stunden später das alles als Entrüstung darzustellen! Es ist absolut nicht in Ordnung was sich der Typ da geleistet hat aber wie sich die Spielerinnen so nach und nach Verhalten hat zeugt auch nicht gerade von absoluter Glaubwürdigkeit. Mir wäre lieber gewesen England hätte den Titel gewonnen, dann würde man jetzt mehr über Fußball reden als über Themen die mit dem Fußball eigentlich gar nichts zu tun haben!
     
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Sie feierten - das ließen sie sich nicht kaputtmachen (y)

    Das Drüber Lachen als erste Hilfe reichte nicht, dafür war die Sache zu ernst - erst recht nicht in diesem Land.

    Die Relativierungen derer, die politisch korrekt reden, bei sich aber denken: viel Wind um nichts und/oder sich eins grinsen - kommen fast ausschließlich von Männern. Manch einer erwartet offensichtlich, dass es ein ok für Übergriffigkeiten geben sollte.
     
  7. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir wird das Thema auch nicht langweilig, oder?
     
    Unvernünftig, Pedigi und Dirkules gefällt das.
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.174
    Zustimmungen:
    4.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke eher, dass es für die meisten Frauen auch kein Thema ist. Zum Glück sind die meisten Frauen noch nicht vom Hype vereinnahmt.

    Was die Spielerinnen-Mindestgehälter angeht, 21 000 Euro pro Jahr ist immer noch zu wenig. Das sind ja nicht mal 2 000 Euro pro Monat.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Im Durchschnitts-Bruttogehalt der deutschen Spielerinnen sind die Gehälter der Spielerinnen von Bayern und Wolfsburg eingerechnet.
     
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Zwei Nations League Spiele werden von den spanischen Nationalspielerinnen bestreikt.

    Die Spielerinnen seien der Auffassung, dass der Rücktritt von Luis Rubiales und die Trennung von Trainer Jorge Vilda unzureichend seien. So forderten sie unter anderem die Entlassung des Generalsekretärs des Verbandes, Andreu Camps, sowie der Mitarbeiter der Presseabteilung, die kurz nach der Siegerehrung in Sydney eine Erklärung des Verbandes verbreitet hätten, in der Hermoso Worte in den Mund gelegt worden seien, die sie nicht gesagt habe, schrieb die Zeitung „Mundo Deportivo“. Focus. Online
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.