1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Verstehe ich nicht. Streaming ist doch derzeit der heißeste Scheiß auf dem Planeten, da müssen die Zuschauerzahlen doch nur so durch die Decke gehen. Zumal da doch jeder User einzeln identifizierbar ist und das nicht auf Schätzungen beruht.

    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
     
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Dann ist es ja super für euch, dass die Herren Nationalmannschaft regelmäßig die Gegner zerlegt ... o.k. Nordmazedonien nicht ... na ja, Kolumbien war halt schlicht eine Nummer zu groß ... ähem, Polen ist ohnehin sehr stark ... ABER: Peru wurde mit 2:0 aus dem Stadion geschossen.

    Die Kräfteverhältnisse im Frauenfussball sind halt etwas andere als bei den Männern: die USA und die Skandinavier sind stark u.ä.

    Es geht doch nicht um Männer vs. Frauen... denke mal, dass könnte ein Thema im Kindergarten sein, aber doch nicht unter Erwachsenen.
     
    Mitchy und Gast 223956 gefällt das.
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.433
    Zustimmungen:
    4.960
    Punkte für Erfolge:
    233
    Schöner Nachklapp zu gestern, im Netz gefunden:

    Woher kommt eigentlich diese Urban Legend wir würden Fußball spielen. Die deutschen National Teams sind klassische Fußball Arbeiter. Fußball spielen tun eigentlich immer die anderen.

    Genau da müssen wir wieder hin...

    PS: Es ist die Tor ärmste Frauen Fußball WM aller Zeiten, warum? Alle Teams können inzwischen verteidigen, solche Ausreißer wie gegen Marokko kamen durch Mithilfe des Gegners zustande und haben uns alle völlig verblendet...
     
    -Rocky87-, Ulti und Kleinraisting gefällt das.
  4. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich kann mich noch sehr gut an die Männer-EMs 2000 und 2004 erinnern, als zutreffend analysiert wurde, dass wir genau damit inzwischen nicht mehr weiterkommen.

    Anschließend gab es eine längere Phase, in der die NM auch spielerisch zu den besten der Welt gehörte mit der Krönung 2014.

    Ich denke, es geht darum den richtigen Mix zu finden zwischen Physis, sowie spielerischer und taktischer Ausbildung.

    Jetzt das Pendel wieder komplett in Richtung Physis ausschlagen zu lassen, wäre kein erfolgversprechender Ansatz.
     
  5. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Am Ende ist es immer auch etwas Glück. 2014 wurde der Kantersieg gegen Brasilien über Gebühr gefeiert - er spiegelte jedoch nicht die spielerische Qualität der WM wieder. Vermutlich analog zum 6:0 der Damen gegen Marokko - beid en einen ist jeder Schuss ein Treffer, bei den anderen läufts halt schief.
    Gibts übrigens auch im deutschen Vereinsfußball: Mönchengladbach zeigt ja sehr oft erstaunliche Leistungen bzw. Ergebnisse gegen Bayern, ist aber dennoch nicht die Spitzenmannschaft im deutschen Fußball (sorry an alle Gladbach-Fans).
     
    Gast 223956 und Kleinraisting gefällt das.
  6. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es ist leider typisch deutsch, sich auch die Erfolge kleinzureden und herumzukritisieren.

    Fakt ist, dass die NM nach 2004/06 zu den besten der Welt gehörte, auch weil man nach 2004 die richtigen Schlüsse aus dem Scheitern gezogen hat.

    2014 war vielleicht spielerisch nicht mehr auf dem Niveau von 2010, dafür war die Mannschaft aber erfahrener. Man darf ja auch nicht vergessen, dass man auch schon 2008, 2010 und 2012 nahe an einem Titel dran war, aber knapp gegen dominante Spanier (wahrscheinlich das beste Team aller Zeiten) und an Coachingfehlern gescheitert ist.

    2014 war Deutschland das beste Team des Turniers und wer nacheinander Frankreich, Brasilien und Argentinien rauskegelt, hat den Titel einfach verdient.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mir auch vorstellen das wenn bei den afrikanischen Teams noch mehr Technik dazu kommt die europäischen und amerikanischen Ikonen arge Probleme bekommen werden. Denn die sind den Frauen vom Ursprungskontinent körperlich komplett unterlegen.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    @KenDaley:
    Es geht mir nicht ums Kleinreden, sondern darum aufzuzeigen, dass die Mannschaften qualitativ oft dicht beieinander liegen und am Ende Kleinigkeiten den Ausschlag geben.
    2006 sehe ich es allerdings qualitativ anders: sowohl gegen Argentinien als auch gegen Italien war zu sehen, dass die Mannschaft an ihre Grenzen gestoßen ist.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    und dann wurden die Weltklassespieler immer seltener und heute steht D. plötzlich nur noch auf Platz 20 der Rangliste.
     
  10. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich schrieb "nach 2004/06". 2006 gehörte das Team noch nicht zur Weltspitze, aber es waren bereits Spieler dabei, die die zukünftigen Jahre geprägt haben.

    Und sicher, ich kann mich an kein Turnier erinnern, in dem ein Team alle anderen komplett an die Wand gespielt hat. Selbst Spanien begann das 2008er Turnier mit einer Niederlage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.