1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    zudem kann die ARD nichteinfach mal so aufstocken, weil das Budget bis 2024 schon verplant ist

    Die ARD verfügt zwischen 2021 und 2024 über einen Sportrechte-Gesamtetat von durchschnittlich ca. 237,5 Millionen Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Jahr. Darin enthalten sind sämtliche Sportrechte für alle von der ARD veranstalteten Programme und Sendeformate. Das heißt, diese Sportrechte werden nicht nur für großflächige Live-Übertragungen und regelmäßige Magazinsendungen des Sports, sondern auch für sämtliche Nachrichtensendungen und alle sonstigen Sendeformate in den ARD-Programmen genutzt. Die Rechte beinhalten die Verbreitung auf allen Plattformen und allen Verbreitungswegen im Internet, insbesondere auch für die Nutzung in der ARD Mediathek und auf "sportschau.de".
     
  2. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    103
    Sollte kein Sender die WM übertragen, dann kann die FIFA sie auf ihrer eigenen Plattform über einen Livestream in Internet zeigen und beim Endkonsumenten dafür einen Preis verlangen. Das wäre eine annähernd faire Lösung, wenn auch die Qualität vermindert wird, weil es keinen deutschen (oder welchen auch immer) Kommentar der jeweiligen Heimatländer gäbe.

    Bei 1,2 oder 3 Millionen Zuschauern insgesamt über das Turnier verteilt in einem Land, kann jeder mal rechnen, wie viel die FIFA bei einem Gesamtpreis von XX€ für das gesamte Turnier einnehmen würde. Wer Livespiele zeitlich sehen kann und das Interesse hat, wird vermutlich noch einige weitere Spiele sehen wollen. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Teams der 5 großen europäischen Länder nicht schon in der Gruppenphase ausscheiden werden.
    Am wichtigsten ist natürlich die gesellschaftliche Thematik, weil man viele Jugendliche in den Sommerferien erreichen und für den Frauenfußball begeistern könnte. Von diesen werden jedoch wohl die wenigsten direkt oder extra Geld zahlen und mehr im FreeTV oder bei den Sportsendern der Eltern einschalten.

    Neben der zeitlichen Komponente ist wohl zu erwarten, dass die Gruppenphase mit vielen Exoten ziemlich einseitige Spiele mit sich bringen könnte, wenn England gegen Haiti oder Brasilien gegen Panama antritt...
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verteilung der deutschen Gruppenspiele:

    Mo. 24.07. 10:30 ZDF Deutschland - Marokko (in Melbourne)
    So. 30.07. 11:30 ARD Deutschland - Kolumbien (in Sydney)
    Do. 03.08. 12:00 ZDF Südkorea - Deutschland (in Brisbane)

    Das Finale wird am So. 20.08. um 12:00 im ZDF übertragen.

    Weltmeisterschaft - Frauen-WM: Zwei deutsche Gruppenspiele und Finale im ZDF
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.828
    Zustimmungen:
    1.692
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind für die arbeitende Bevölkerung natürlich Kackanstoßzeiten. Die Zurückhaltung des TVs konnte ich nachvollziehen, auch wenn sie dem Druck inzwischen nachgegeben haben.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt ganz drauf an, wann man arbeitet. Nicht jeder hat einen 9 to 5-Job. Es gibt mehr Leute, die Schicht, etc. arbeiten als viele denken.
     
  6. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    3.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder man ist wie ich einer von knapp 4 Millionen Freiberuflern. 100% freie Einteilung der Arbeitszeit, Home Office only und es läuft immer was im Hintergrund.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann auch Urlaub nehmen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Fußball :LOL:
     
    thowitt und DunkinDonut gefällt das.
  9. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Also für Fußball nehme ich kein Urlaub
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.502
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Spiele muss auch niemand schauen. Wird niemand gezwungen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.