1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Erwartbar. Ich halte Japan für sehr stark und bei "Spanien" oder generell den Frauenmannschaften denken manche an die jeweiligen Herrenmannschaften. Nur das kann man nie vergleichen. Die span. Frauenmannschaft ist kaum WM tauglich.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.852
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es zeigt sich immer mehr, dass viele der "großen" Nationen so ihre Probleme haben. Deutschland, Frankreich, Brasilien, Spanien und die USA konnten bisher nicht immer überzeugen, Kanada ist nahezu sang- und klanglos ausgeschieden. Man darf auf jeden Fall festhalten, dass die Nationen aus der zweiten Reihe deutlich näher gekommen sind und auch für "Überraschungen" sorgen können. Vor allem defensiv können viele Teams sehr gut dagegenhalten, aber auch in der Offensive haben sie durchaus ihre Qualitäten. Das ist erst einmal eine positiive Entwicklung, es sei denn die "besseren" Mannschaften sind deutlich schlechter geworden.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es war ja durch die Ergebnisse in verschiedenen Testspielen abzusehen, dass die "kleineren" Mannschaften, die leidenschaftlich für ihr Land spielen und Geschichte schreiben wollen, Erfolge werden feiern können. Die Mannschaften sind näher zusammengerückt, die Spiele sind dadurch spannend.


    Deutliche Worte auf der PK:

    Bei der Aufarbeitung der Pleite der deutschen Fußballerinnen gegen Kolumbien im zweiten Gruppenspiel will Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg "als Vorbild vornweg gehen". Die 55-Jährige bemühte sich nach dem 1:2 (0:0) des Turnierfavoriten bei der Weltmeisterschaft in Australien in Sydney um Gelassenheit, übte aber auch deutliche Kritik.

    "Es ist schon so, dass wir jetzt keine Sachen schönreden", betonte Voss-Tecklenburg bei der Pressekonferenz. Sie vermisste die "Positionierung, Passqualität und Präzision" - und 100-prozentige Torchancen ihres Teams. (web.de)

    Was auch in den Interviews von Spielerinnen thematisiert wird.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.989
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    auch wenn die USA das Achtelfinale erreicht hat, sie hat heute ein grottenschlechtes Angriffsspiel abgeliefert.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Deutschland ist spätestens nach den ganzen Ausfällen keine "große Nation" mehr. Eventuell ist (völlig überraschend für viele Experten, für mich nicht) das Turnier Übermorgen beendet, ich fürchte spätestens im Achtelfinale ist sowieso Schluss - egal ob Betti Vogts mit Absicht Zweiter werden will, um Brasilien aus dem Weg zu gehen und weil das Spiel der Französinnen uns besser liegt...

    Diese "Zwerge" können allesamt gut Fußball spielen, weil sie alle gute Trainer haben und die Spielerinnen defensiv auch gut ausgebildet sind. Dann kommen noch so Teams wie die Philippinen oder Haiti, wo alle nahezu alle Spielerinnen in etablierten Profi Ligen zum Einsatz kommen.

    Erinnere mich vor Jahren an ein Spiel der Männer A-Elf gegen Gibraltar, früher dachte man, dass man die 17:0 nach Hause schicken muss...oder neulich erst noch ein Länderspiel in Liechtenstein, wo der Torwart der Gegner nach Abpfiff mit Bier und Bratwurst durchs RTL Livebild rennt, wie bei uns auf dem Dorf Sportplatz. :LOL: Und wir gerade so gewonnen haben...

    Ich erwarte eigentlich, dass die Philippinen spätestens bei der übernächsten WM richtig weit kommen werden, ein Land mit so viel Einwohnern und jeder Menge Potential...da muss eigentlich mal was bei rauskommen bei dieser Basis, die die aktuell schon haben.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.962
    Punkte für Erfolge:
    233
    Sie haben den Job erledigt, ab jetzt beginnt für die US-Girls das eigentliche Turnier, wer will denn schon gegen sie spielen ? (JA MEINE KOMBI SPORTWETTE HAT ES ZERHACKT, HABE NICHT AUFGEPASST...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird jetzt Südkorea nicht einfach wieder stärker geredet als die in Wirklichkeit sind? Mal ehrlich, es glaubt doch nicht wirklich jemand ernsthaft, dass eine deutsche Frauennationalmannschaft gegen Südkorea verlieren wird? Die haben ja bisher nicht mal ein Tor erzielt. Und vor diesen hat man Angst?

    Jetzt bitte nicht mit dem abstrusen Vergleich zu den Männern kommen. Ja gegen die hat die deutsche Männernationalmannschaft 2018 verloren. Allerdings denke ich, dass die Männer Südkoreas auf einem anderen Niveau sind.

    Denke eher, wenn es ein klares 7:0 gibt, dass sich dann die Presse überschlägt und Deutschland natürlich wieder zum Topfavoriten der WM macht.

    Sollte es den SuperGAU geben, was ich echt nicht glaube, können die Spieler gleich in Down Under bleiben.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    3. Gruppenspieltag
    31.07. 09:00 ZDF ESP-JPN 1,06 Mio. / 21,5%
    31.07. 12:00 ZDF CAN-AUS 1,83 Mio. / 22,9%

    ZDFtext
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.852
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sagt denn, dass die deutsche Nationalmannschaft Angst vor Südkorea hat oder haben müsste. Ich gehe davomn aus, dass gegen Südkorea gewonnen wird, das einzige was die deutschen Spielerinnen nerven wird, ist, dass die Südkoreanerinnen sehr massiv hinten drin stehen und mit allen Spielerinnen verteidigen werden. Da braucht man kreative Lösungen bzw. muss man sie über die Außen knacken. Das war gegen Kolumbien das Problem. Ich habe die deutsche Mannschaft aber andererseits auch nie in der Favoritenrolle gesehen. Da gibt es mit den Engländerinnen, Niederländerinnen, Brasilianerinnen und eigentlich den US-Frauen Mannschaften, denen man mehr zutrauen konnte und kann. Auch die Französinnen, Schwedinnen und Däninnen sind zumindest auf Augenhöhe. Bei der deutschen Mannschaft gibt es einige herausragende Spielerinnen, wie Popp oder Oberdorf, auch eine Klara Bühl hat eine gewisse Klasse, aber ansonsten sind da auch viele Spielerinnen dabei, die zwar über dem Durchschnitt sind, aber eben nicht Welt- oder internationale Klasse darstellen. Hegering hat natürlich in der Defensive gefehlt und auch die Alternativen sind ja z.T. ausgefallen. Ein Achtelfinale gegen Frankreich wird sehr schwer, die Französinnen sind fußballerisch etwas besser, da müssen die deutschen Frauen auch mal das kämpferische auspacken und die Lehren aus dem Kolumbien-Spiel ziehen.

    Die Bundestrainerin hat ja einiges ähnlich gesehen, wie ich. Die Passqualität und -schärfe, die Positionierung und vor allem die Präzision im Zusammenspiel waren mangelhaft. Was mir auch noch negativ aufgefallen ist, dass die Mannschaft nicht nur linkslastig war, sondern selbst in Situationen, in denen auf der rechten Außenbahn eine Spielerin frei war, diese ignoriert wurde und der Ball auf die zugestellte linke Seite gespielt wurde. Da fehlte es auch an Übersicht.

    P.S.: Eine Giulia Gwinn ist ja auch noch verletzt. Sie macht unkonventionelle Dinge auf dem Spielfeld, das fehlt bisher komplett.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
    -Rocky87- und Kleinraisting gefällt das.
  10. Taxcollector

    Taxcollector Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    48
    An so einen Satz kann ich mich noch zur WM 2018 der Männer erinnern. Der amtieren Weltmeister wird nie gegen Südkorea verlieren. Und das Ergebnis ist ja bekannt. Ich persönlich denke nicht, dass Marokko gegen Kolumbien einen Punkt holt, dazu sind mir die Las Cafeteras irgendwie zu abgezockt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.