1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Spielplan wurde anscheinend noch nicht offiziell bestätigt; die Anstoßzeiten stehen noch nicht fest.

    DFB-Spieltermine laut Wikipedia:
    2023 FIFA Women's World Cup - Wikipedia

    Mo. 24.07. Deutschland - Marokko (Melbourne)
    So. 30.07. Deutschland - Kolumbien (Sydney)
    Do. 03.08. Südkorea - Deutschland (Brisbane)

    Im Achtelfinale würde man in Melbourne oder Adelaide auf einen Gegner aus Gruppe F treffen, höchstwahrscheinlich Frankreich oder Brasilien. Da ist es dann mit dem Losglück schon vorbei. :eek:

    EDIT:
    Auf jeden Fall steht schon fest, dass das deutsche Team kein Spiel in Neuseeland austragen wird. Die Teams aus den Gruppen B, D, F, H spielen bis zum Finale nur in Australien. Die andere Hälfte des Turnierbaums (A, C, E, G) bleibt bis einschließlich zum Halbfinale in Neuseeland.

    Na ja, nicht jede WM kann in unserer Zeitzone stattfinden. Das Positive ist zumindest, dass in den Sommerferien viele Kinder zugucken können. Und es bleibt zu hoffen, dass die Spiele der großen europäischen Nationen möglichst spät angepfiffen werden (zwischen 10 und 13 Uhr).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2022
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da der Präsident der FIFA Gianni Infantino Deutschland, UK und Spanien ihre Angebote für die FIFA Women's Worldcup 2023 um die Ohren gehauen hat und gemeint hat:
    "Die Angebote spiegeln nicht das vorhandene Interesse an Frauenfußball in diesen Ländern"
    schliesst die FIFA mit 28 europäischen Ländern im Zuge des EBU, und somit Eurovision Sport, einen Übertragungsdeal ab.

    Somit kann man die Spiele in den ÖR sowie auf Eurovision Sport und FIFA+ sehen.

    Österreich mit ORF und die Schweiz/Liechtenstein mit SRG ist dabei,
    Deutschland mit seinen ÖR Das Erste und ZDF ist nicht dabei.
    Da erwartet man sich ein verbessertes Angebot
     
    Spoonman und rom2409 gefällt das.
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ist die Liste der 28 Länder:
    Es fehlen also auch die Niederlande, Italien, Schweden, Norwegen und Finnland.

    Unterdessen wurden die Anstoßzeiten veröffentlicht:
    WM-Spiele zur deutschen Vormittagszeit
    2023 FIFA Women's World Cup - Wikipedia
    https://digitalhub.fifa.com/m/2c830...en-s-World-Cup-Australia-New-Zealand-2023.pdf

    24.07. 10:30 Deutschland - Marokko
    30.07. 11:30 Deutschland - Kolumbien
    03.08. 12:00 Südkorea - Deutschland


    Wenn ich das richtig überblicke, liegen die Anstoßzeiten in der Gruppenphase insgesamt zwischen 3:00 und 13:00 Uhr, im Achtelfinale zwischen 4:00 und 12:30, im Viertelfinale zwischen 3:00 und 12:30 Uhr. Die Halbfinals beginnen um 10:00 und 12:00 Uhr, das Spiel um Platz 3 um 10:00 und das Finale um 12:00 Uhr. Wegen der verschiedenen Zeitzonen ist das Ganze ziemlich unübersichtlich. :confused:
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    laut SportBild zahlen ARD und ZDF für ein Länderspiel der Frauen im neuen Vertrag bis 2027 pro Spiel 150.000-200.000 Euro, davor 20.000-40.000
    frage mich, welche Summen sich die FiFA bei den Anstosszeiten vorstellt
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Top.

    Wegen der hohen Ticketnachfrage wird das Auftaktspiel von Co-Gastgeber Australien bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft (20. Juli bis 20. August) innerhalb von Sydney in die große Finalarena verlegt.

    Das ehemalige Olympiastadion "Stadium Australia" verfügt als größte Spielstätte des Turniers über eine Kapazität von 83.500 Zuschauerinnen und Zuschauern.
    https://sport.sky.de/fussball/artik...t-ins-groesste-stadion-verlegt/12799586/35311
     
    Spoonman und rom2409 gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.239
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    233
  8. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Noch kein TV-Sender für Frauen-WM

    Nicht einmal vier Monate vor Beginn der Frauenfußball-Weltmeisterschaft gibt es
    noch keinen Medienvertrag mit einem deutschen Sender. Die Frist der Ausschreibung ist bereits vor sechs Wochen abgelaufen.
    Auch in anderen großen Märkten wie Spanien, Italien und England gibt es noch keine Abschlüsse. Dem
    Vernehmen nach will der Weltverband mehr Geld als bisher geboten wurde. Bisher liefen die Übertragungen der
    großen Turniere hierzulande bei ARD und ZDF. Die Berichterstattung von der
    Frauen-EM im vergangenen Jahr in England war besonders erfolgreich.

    ARD Text
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.306
    Zustimmungen:
    10.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fände es lustig, wenn die Fifa darauf sitzen blieben :D
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    3.754
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich glaube, dass es nicht primär um die WM 2023 in Ozeanien sondern um die WM2027 wahrscheinlich auch in Deutschland
    für WM 2027 wird die FIFA den Faktor 3-5 zu 2023 verlangen

    deshalb wollen ARD/ZDF den Ausgangswert zu den Verhandlungen zu 2027 niedrig halten
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.