1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Regeländerungen - Nur noch 60 Min. Spielzeit

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -wolf-, 18. Juni 2017.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein Schuss auf ein größeres Tor ist halt grundsätzlich einfacher drin, als auf ein kleines Tor. Ein Elfer aus 8 Metern ist auch anders, als aus 11.

    Beim 100m-Lauf gibt's ja auch keine 105 Meter für die Amateure. Oder ne Leiter für den Hochspringer...
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.230
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry aber die Torgröße ist eines der elementarsten Dinge im Fußball ähnlich wie die Spieleranzahl. Was anderes zu behaupten ist ziemlich abstrus und ein Vergleich zum VAR ( letztlich eher vergleichbar mit den Linienrichtern die es in den untersten Ligen auch nicht gibt) völlig absurd. Nichts gegen deine Abneigung zum VAR, aber deine Polemik die man ständig von dir liest, nervt dann doch.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bestreitet auch niemand. ;) Innerhalb eines Wettbewerbs müssten natürlich alle Tore gleich groß sein, das ist logisch. In Deutschland wäre es deshalb sinnvoll, die Tore in den obersten 3 Ligen gleichzeitig auszutauschen, damit es bei den Relegationsspielen keine Probleme gibt. Für Amateurstadien im DFB-Pokal müsste man sich ggf. temporäre Lösungen einfallen lassen.

    Ist aber alles nur ein Gedankenspiel.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo du jetzt Polemik rausliest, weiß ich nicht. Aber sei's drum. Der Fußball hat in den letzten 50-60 Jahren viele massive Veränderungen erlebt, da wäre eine leichte Vergrößerung der Tore m.E. keine Revolution.
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.230
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zb ein Spiel dauert zum Teil neuerdings 100 Minuten. Es dauert schon immer und ewig 90 Minuten + Nachspielzeit.

    Aber auch in anderen Threads hab ich sowas schon öfters von dir gelesen, muss man aber ja jetzt nicht ausweiten. ;)

    Und nein, Torgröße ist für mich elementar und wenn man diese ausweitet, dann gibt es kein Argument dies nur im begrenzten Fall zu tun.
    Und einen Sinn dahinter sehe ich davon ab auch nicht. Das Spiel würde nicht verändert, es würden nur vielleicht 0.05 Tore pro Spiel mehr fallen. ;)
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass sich die durchschnittliche Nachspielzeit in den letzten Jahren massiv erhöht hat, bestreitest du aber nicht, oder? Die 100 Minuten habe ich in einer Antwort auf @janth erwähnt, in der es vorher um die Vergleichbarkeit von Statistiken ging. Und zur Wahrheit gehört eben auch, dass die Spieler heute im Durchschnitt mehr Zeit haben, ein Tor zu erzielen als zu Gerd Müllers Zeiten.

    Sicher würde man irgendwann auch die Tore in den Amateurligen austauschen. Aber es bestünde m.E. keine Notwendigkeit, das überall sofort und gleichzeitig zu tun.

    Der Sinn wäre halt mehr Spektakel. :) Um wie viel der Toreschnitt tatsächlich steigen würde, ist eine spannende Frage. Vielleicht wird das ja irgendwann mal versuchweise umgesetzt. Aber man müsste es schon möglichst in einer ganzen Liga machen, z.B. in der MLS. Ein einzelnes FIFA-Nachwuchsturnier o.ä. wäre wohl zu wenig, um valide Daten zu bekommen.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.230
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Nachspielzeit hat sich ganz besonders deshalb erhöht, weil eben auch mehr Anlass zum Nachspielen besteht. Natürlich nicht ausschließlich, aber ein Spiel das 100 Minuten ohne VAR - Entscheidung dauert, gibt es nicht.

    Und nein, was ist das für ein Sport in welcher die Torgröße für Hobbykicker, die ihren Sport aber mit Leidenschaft ausüben, andere Maße gelten würden als bei Profis. Das ist in etwa so, als würde man einfach den Basketballkorb im Profibereich höher hängen. Und vor allem besteht absolut keine Notwendigkeit dazu.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich kann man die Vergangenheit nicht 1 zu 1 mit heute vergleichen. Natürlich wurden die Bedingungen immer professioneller, die Schuhe, der Ball, die Torwarthandschuhe, das Training, die Rasenheizung, auch das Flutlicht oder die Tracking- und Analysemöglichkeiten der Spieler spielen da mit rein.

    Auch wurden Regeln angepasst, Rückpass, Abstoß, Gelb-Rote Karte, Anzahl der Auswechslungen, Anstoß, Handspiel,... Alles einigermaßen "große" Eingriffe ins Spiel.

    Aber die Basics, 90 Minuten Spielzeit (auch wenns heute unterm Strich mehr Minuten "netto" sind, als noch vor wenigen Jahren), 11 Meter beim Elfmeter, die Eckfahnen in den Ecken, 11 Spieler und ein Ball, die Größe des Tors, kein erlaubtes Handspiel,... sind halt doch immernoch die gleichen, wie vor 60 Jahren... Wenn man an diesen "Basics" auch noch anfängt "rumzuschrauben", tut das dem Fußball wohl nicht gut.

    Über den VAR kann man schön streiten und diskutieren, der hat das "Gefühl des Spiels" sicher verändert, an den Regeln an sich ändert der zusätzliche Betrachtungswinkel aber erstmal nichts. Mir persönlich gefällt die Umsetzung auch immer noch nicht, ich kann aber verstehen, warum der VAR heute da ist.
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.230
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo wir gerade dabei sind. Wenn argumentiert wird, dass man die Anzahl der Tore von heute mit damals nicht vergleichen kann, weil sich die äußeren Umstände zum besseren verändert haben, stimmt das so auch nicht. Denn wäre das so, würden heute ja mehr Tore geschossen werden als früher. Tatsächlich ist die durchschnittliche Toranzahl bei einem Bundesligaspiel in der Historie bunt gemischt.

    Bundesliga - Statistik » Tore pro Saison
     
  10. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.097
    Zustimmungen:
    948
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es sollte in allen Sportarten das Unentschieden abgeschafft werden.