1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Regeländerungen - Nur noch 60 Min. Spielzeit

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -wolf-, 18. Juni 2017.

  1. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    VAR-Ablösung? FIFA kündigt Ausweitung von Challenge-System an - Schiedsrichter-Boss verrät Pläne

     
    SebSwo und fodife gefällt das.
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Knut Kircher sehr offen dafür…die DFL muss es entscheiden…bei der FIfA ist es einfacher…
     
  3. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fußball und dynamischen Sport? Mittlerweile finde Ich, dass der Fußball durch Verwässerung der Regeln weniger dynamischer geworden ist. Weil durch gefühlt jeden Foul, meistens durch Schauspiel-Foul, wird gepfiffen und mit den Schiris diskutiert was das Zeug hält. Und das jetzige VAR hat es noch schlimmer gemacht.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    So gut ich grundsätzlich die Idee des VAR gefunden hab, so schlecht gefällt mir die aktuelle Umsetzung. Ich finde, dass der VAR viel zu häufig in "50/50-Entscheidungen" zum Video geholt wird und dadurch viele "einigermaßen richtige" Tatsachenentscheidungen in Frage gestellt werden und in meinen Augen auch oft zu Unrecht umgedreht werden. Und dass der VAR auch mal nen Fehler machen kann, ist ja auch nicht ausgeschlossen.
    Die aktuelle Umsetzung ist für mich ziemlich kontraproduktiv für die Emotionen und den Spielfluss. Was ich erst recht seltsam finde, dass der Linienrichter penibel aufs Abseits achtet, eigentlich weiterlaufen lassen muss und bei nem Tor dennoch 0 Einfluss aufs Spiel hat, weil eh ne Linie angelegt wird. Wieso überprüft der Linienrichter heute überhaupt noch so penibel, obs Abseits war?

    Ein Challenge-System (was ich grundsätzlich besser finden würde, weils die Unterbrechungen wahrscheinlich seltener macht) kann ich mir beim Fußball dennoch nur schwer vorstellen. Denn soll bei "jeder" strittigen Entscheidung das Spiel unterbrochen werden, damit der Trainer oder Videoanalyst sich die Szene wenigstens kurz am Tablet ansehen kann? Wenns z.B. nen Schuss aufs Tor, vermeintlich an die Hand des Verteidigers gibt, der Ball dann nochmal von nem Angreifer zum Abstoß abgefälscht wird und Abstoß entschieden wurde, wird dann der Torwart angehalten, kurz zu warten, um dem Gegner die Chance zur Prüfung zu geben? Muss die Challenge innerhalb weniger Sekunden ausgesprochen werden?

    In anderen Sportarten mag das gut funktionieren, weil mit Timeouts oder regulären Unterbrechungen, die die Uhr anhalten, gespielt wird. In der NHL z.B. kann durch die 2-Minuten-Strafe bei "unberechtigtem Eingriff" eine Balance hergestellt werden, das System nicht zu missbrauchen. Zeit haben die Trainer hier, da das Spiel sowieso "ständig" unterbrochen ist und man da auf 10 Sekunden mehr Pause keinen so großen Wert legen muss. In der NFL klappts auch ganz gut, weil das Spiel auch hier regelmäßig für 20 Sekunden(+) unterbrochen ist. Und außerdem hat der Trainer da (und auch in der NBA) ausreichend Timeouts zur Verfügung, die dafür hergenommen werden könnten.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Frage mich nur gerade, was ein Challenge System bei Leverkusen vs. Frankfurt gebracht hätte...ohne Challenge System, hätte ich mir da vom eingespielten Tandem Dr. Brych/Perl ein On-Field-Review gewünscht, damit im Stadion Transparenz geschaffen wird. Dann kann sich Brych auch Sonntags in den Doppelpass befreit setzen und muss nicht wegen "dringendender kurzfristiger privater Termine" absagen...die Entscheidung wäre gleich geblieben...auch wenn die Aktion im Vakuum laut Regelbuch natürlich für ein Foulspiel plus Glatt Rot gesorochen hätte...man hat hier halt Ermessen und kann sagen "ich lass das Spiel laufen und pfeife nicht kleinlich alles ab..." -> Heute kein Strafstoß mehr, geht duschen und lasst mich mich in Ruhe...
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich hab das Spiel bzw. die Szene nicht gesehen und kann da gar nix dazu sagen... ;)

    Grundsätzlich ist es halt irgendwie blöd, dass der Schiri oft keine eigene Entscheidung treffen "möchte" und sich irgendwo auf den VAR verlässt. Der VAR hat dadurch mehr zu tun und meint, auch "laufengelassene 50-50-Entscheidungen" prüfen zu müssen, weil der Schiri grundsätzlich "zu wenig" pfeift...
    Klar, im Sinne des Spiels und der Fairness sollte bei ner unsicheren Entscheidung erstmal nicht gepfiffen werden, weil man den Pfiff nicht zurücknehmen kann. Allerdings müsste der Schiri in meinen Augen auch mehr Eier haben, in engen Situationen ne eigene Entscheidung zu treffen und nicht meist weiterlaufen lassen und sich korrigieren lassen...

    Oder noch besser, der Videobeweis wird dahingehend geändert, dass der Schiri offiziell keine schwierigen Entscheidungen treffen soll. Nur die ganz klaren Sachen pfeifen, alles andere am Monitor...

    Ist zwar nicht das, was mir gefällt und für den Fußball irgendwo noch blöder als momentan, aber zumindest wäre das transparent. Diese "Nur bei ner klaren Fehlentscheidung eingreifen"-Regel passt im Moment einfach nicht zur Linie der Schiedsrichter... Und die dadurch zu vielen Eingriffe des VAR bei engen Entscheidungen passen nicht zum Regelwerk des VAR... Für mich nicht wirklich zufriedenstellend!
     
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Es ist genau anders herum bei Brych und co…eigene Entscheidung bedarf keines Reviews außer Fehler ohne Ernessen liegt vor…
     
  8. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Ich finde dee VAR gehört wieder abgeschafft. Unsere Schiedsrichter werden im schlechter. Lieber gibt es mal eine Fehlentscheidung auf dem Platz, bevor es am Monitor falsch entschieden wird.
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso werden die Schiris in anderen Ländern nicht schlechter ;)
     
    fodife gefällt das.
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    ???